Benelli

Benelli
TRK 502 X

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V7 III

UVP 6.599 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 7.900 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Was kann das günstige, mächtige Adventure-Bike mit 48 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
  • brummeliger Sound, erinnert an Boxer
  • einfache Bedienung
  • vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
  • mächtige Optik
Kontra:
  • für einen Einsteiger recht schwer
  • Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
  • Bremsen vorne benötigen Kraft
Pro:
  • Viel Chrom ;)
  • Fahrstabilität
  • Verarbeitung
  • kräftiger Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Hinterradfederung unterdämpft

Abmessungen & Gewicht

Gewicht235kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 895 mm
Höhe1.480mm
Gewicht213kg
Radstand1.445mm
Länge2.185mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2-Zylinder-Viertakt
Hubraum744ccm
Hub74mm
Bohrung80mm
KühlungLuftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.165km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km
Leistung52 PS bei 6.200 U/Min
Drehmoment60 NM bei 4.900 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneEinstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne110/80 -19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel, Ø 40 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZwei hydraulische Federbeine (Federweg 93)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 18
Reifen hinten130/80 - 17

Bremsen

Bremsen vornezwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneSchwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hinten2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.849 €
  • Verfügbarkeit: Ende 2021
  • Farben: Blau, Grau, Weiß

Kleine, aber treue Fangemeinde

Was bleibt als Fazit? Die Moto Guzzi V7 findet sich in der Endabrechung in ungewohnter Nachbarschaft wieder: Ähnlich Choppern oder Supersportlern bedient die Guzzi eine relativ kleine Zielgruppe. Die Fans der Marke schätzen an ihr genau das, was andere als schrullig empfinden mögen.

Ein Motorrad wie dieses wird es niemals in die Top 10 der Zulassungsstatistik bringen. Das als Wert an sich zu begreifen, fällt bei der ungemein charakterstarken Moto Guzzi nicht schwer.

Das Testbike wurde uns von ZTS in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.800€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.400€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: sechs verschiedene Modelle

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 502 X vs. Moto Guzzi V7 III - Ein Motorradvergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Adventure oder Cruiser? In diesem Vergleich nehmen wir die Benelli TRK 502 X und die Moto Guzzi V7 III unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Benelli TRK 502 X präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit markantem, modernem Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für gute Kontrolle, während die Verkleidung den Fahrer vor Wind und Wetter schützt. Im Gegensatz dazu ist die Moto Guzzi V7 III ein klassischer Cruiser mit einem zeitlosen Design, das an die Tradition italienischer Motorräder erinnert. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für gemütliche Fahrten in der Stadt oder auf dem Land.

Motor und Leistung

Motorseitig ist die Benelli TRK 502 X mit einem 500 ccm Parallel-Twin ausgestattet, der für seine Klasse eine respektable Leistung bietet. Sie macht sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur. Die Moto Guzzi V7 III hingegen ist mit einem 744-cm³-V2-Motor ausgestattet, der ein charakteristisches Drehmoment liefert und ein einzigartiges Fahrgefühl vermittelt. Während die TRK 502 X mehr Leistung für Abenteuerfahrten bietet, punktet die V7 III mit klassischem Sound und sanfter Leistungsentfaltung.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Benelli TRK 502 X ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie meistert sowohl kurvige Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie Stöße gut absorbiert, was sie zu einem komfortablen Begleiter auf langen Strecken macht. Die Moto Guzzi V7 III bietet dagegen ein ganz anderes Fahrgefühl. Mit seinem niedrigen Schwerpunkt und dem klassischen Cruiser-Design ist es perfekt für entspannte Fahrten auf der Landstraße oder in der Stadt. Das Handling ist agil und macht das Fahren in engen Kurven zum Vergnügen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Benelli TRK 502 X einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Sie ist außerdem mit ABS und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Moto Guzzi V7 III hingegen setzt auf eine klassische Instrumentenanordnung, die den Charme vergangener Zeiten widerspiegelt. Sie bietet weniger technische Spielereien, überzeugt aber durch einfache Handhabung und Zuverlässigkeit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wobei die Benelli TRK 502 X in der Regel etwas günstiger ist. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, ohne dafür tief in die Tasche greifen zu müssen. Die Moto Guzzi V7 III ist zwar teurer, bietet aber einen einzigartigen Charakter und eine hervorragende Verarbeitungsqualität, die viele Biker zu schätzen wissen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Benelli TRK 502 X und der Moto Guzzi V7 III hängt stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Wer ein Abenteuerbike sucht, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt, findet in der TRK 502 X einen zuverlässigen Partner. Sie bietet gute Leistung, moderne Ausstattung und ein angenehmes Fahrverhalten. Auf der anderen Seite ist die Moto Guzzi V7 III ideal für diejenigen, die den klassischen Cruiser-Stil schätzen und entspanntes Fahren bevorzugen. Ihr einzigartiger Charakter und die hochwertige Verarbeitung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Liebhaber traditioneller Motorräder. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen, um die richtige Entscheidung zu treffen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙