Benelli

Benelli
TRK 502 X

Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

UVP 6.599 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann das günstige, mächtige Adventure-Bike mit 48 PS?
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
  • brummeliger Sound, erinnert an Boxer
  • einfache Bedienung
  • vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
  • mächtige Optik
Kontra:
  • für einen Einsteiger recht schwer
  • Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
  • Bremsen vorne benötigen Kraft
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht235kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 895 mm
Höhe1.480mm
Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.165km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneEinstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne110/80 -19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18

Bremsen

Bremsen vornezwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.849 €
  • Verfügbarkeit: Ende 2021
  • Farben: Blau, Grau, Weiß

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 502 X vs. Royal Enfield Classic 350 - Der ultimative Vergleich

Einleitung

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Benelli TRK 502 X und der Royal Enfield Classic 350 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Benelli TRK 502 X präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit modernem und auffälligem Design. Ihr markantes Aussehen und die hohe Sitzposition bieten nicht nur eine gute Sicht auf die Straße, sondern auch ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Nostalgischen Charme versprüht dagegen die Royal Enfield Classic 350. Ihr klassisches Design und die liebevollen Details sprechen Motorradliebhaber an, die das Vintage-Feeling schätzen. Die Sitzposition ist etwas niedriger und bietet eine entspannte Fahrhaltung, ideal für gemütliche Ausfahrten.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Benelli TRK 502 X klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 500-cm³-Motor bietet sie eine dynamische Beschleunigung und eignet sich hervorragend für längere Touren und Offroad-Abenteuer. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen hat einen kleineren Motor, der für entspanntes Fahren in der Stadt und auf Landstraßen ausgelegt ist. Während die Classic 350 nicht mit den Fahrleistungen der TRK 502 X aufwarten kann, punktet sie mit einem sanften und angenehmen Fahrverhalten, das besonders Einsteiger und Genussfahrer anspricht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Benelli TRK 502 X ist sportlich und agil. Sie meistert Kurven mit Leichtigkeit und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein hohes Maß an Stabilität. Ihr Fahrwerk ist auf abenteuerliche Fahrten ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Offroad-Strecken macht. Die Royal Enfield Classic 350 bietet ein ruhigeres und entspannteres Fahrgefühl. Sie ist ideal für gemütliche Touren und lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr manövrieren. Ihr Handling ist weniger sportlich, dafür aber sehr angenehm für lange Landstraßenfahrten.

Ausstattung und Komfort

Die Benelli TRK 502 X ist mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, LED-Beleuchtung und ein umfangreiches Gepäcksystem. Diese Ausstattung macht sie zu einem praktischen Begleiter auf langen Reisen. Die Royal Enfield Classic 350 bietet zwar weniger technische Spielereien, besticht aber durch ihre einfache Bedienbarkeit und ihr klassisches Aussehen. Der Langstreckenkomfort ist bei beiden Motorrädern gegeben, wobei die TRK 502 X durch ihre ergonomische Sitzposition und die Möglichkeit, sie mit viel Zubehör auszustatten, punktet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Benelli TRK 502 X tendenziell etwas teurer ist. Der höhere Preis spiegelt sich jedoch in der umfangreicheren Ausstattung und der besseren Leistung wider. Die Royal Enfield Classic 350 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, ohne auf Qualität und Komfort verzichten zu wollen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Benelli TRK 502 X und der Royal Enfield Classic 350 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die TRK 502 X ist die ideale Wahl für abenteuerlustige und sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die nostalgisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie ist ideal für gemütliche Ausfahrten und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht - sportlich und abenteuerlich oder klassisch und entspannt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙