Benelli

Benelli
TRK 502 X

Royal Enfield

Royal Enfield
Himalayan

UVP 6.599 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 5.190 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Was kann das günstige, mächtige Adventure-Bike mit 48 PS?
Weiter zum Testbericht
Sie ist wieder da
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
  • brummeliger Sound, erinnert an Boxer
  • einfache Bedienung
  • vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
  • mächtige Optik
Kontra:
  • für einen Einsteiger recht schwer
  • Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
  • Bremsen vorne benötigen Kraft
Pro:
  • Preis-Leistung
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Laue Bremsen
  • Nichts für Leistungsfetischisten

Abmessungen & Gewicht

Gewicht235kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 895 mm
Höhe1.480mm
Gewicht199kg
Radstand1.465mm
Länge2.190mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.360mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.165km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km
Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneEinstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne110/80 -19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne90/90-21 MC 56H
Reifen hinten120/90-17 MC 64S

Bremsen

Bremsen vornezwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.849 €
  • Verfügbarkeit: Ende 2021
  • Farben: Blau, Grau, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 502 X vs. Royal Enfield Himalayan - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Adventure Bikes geht, stehen die Benelli TRK 502 X und die Royal Enfield Himalayan ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Benelli TRK 502 X besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das sofort ins Auge fällt. Mit ihren scharfen Linien und der robusten Bauweise vermittelt sie ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Royal Enfield Himalayan hat dagegen einen eher klassischen Look, der an die Tradition des Motorradfahrens erinnert. Ihr minimalistisches Design und die hohe Sitzposition bieten eine hervorragende Sicht auf Straße und Gelände.

Komfort und Sitzposition

In puncto Komfort bietet die TRK 502 X eine gut gepolsterte Sitzbank, die auch bei längeren Fahrten angenehm bleibt. Die Fußrasten sind ergonomisch angeordnet, was die Kontrolle über das Motorrad verbessert. Die Sitzposition der Himalayan ist etwas aufrechter, ideal für Geländefahrten. Die Sitzbank ist ebenfalls bequem, könnte aber für manche Fahrer auf langen Strecken etwas zu hart sein.

Motor und Leistung

Die Benelli TRK 502 X ist mit einem 500 ccm Zweizylindermotor ausgestattet, der ordentlich Leistung und Drehmoment liefert. Das macht sie zu einem starken Begleiter auf der Straße und im Gelände. Die Royal Enfield Himalayan hingegen hat einen 411 ccm Einzylindermotor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein charakteristisches Fahrgefühl und eine hervorragende Drehmomententfaltung, besonders im unteren Drehzahlbereich.

Fahrverhalten

Im Vergleich dazu zeigt die TRK 502 X ein agiles Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie ist wendig und bietet eine gute Kurvenstabilität. Die Himalayan ist für ihre Robustheit bekannt und eignet sich hervorragend für Offroad-Abenteuer. Ihr Fahrverhalten ist etwas schwerfälliger, was aber durch die hervorragende Bodenfreiheit und Geländetauglichkeit ausgeglichen wird.

Ausstattung und Technik

Die Benelli TRK 502 X ist mit modernen Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Auch die Beleuchtung ist auf dem neuesten Stand der Technik. Die Himalayan setzt auf Einfachheit und Funktionalität. Sie verfügt über ein analoges Display, das zwar weniger modern aussieht, aber dennoch alle notwendigen Informationen liefert.

Sicherheit und Bremsen

In puncto Sicherheit bietet die TRK 502 X ABS und eine gute Bremsleistung, die das Vertrauen in das Motorrad stärkt. Auch die Himalayan hat ABS, aber die Bremskraft ist nicht so stark wie bei der Benelli. Dennoch bietet sie ausreichend Sicherheit für die meisten Fahrbedingungen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder liegen in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Benelli TRK 502 X tendenziell etwas teurer ist. Die Himalayan wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein robustes und zuverlässiges Offroad-Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli TRK 502 X als auch die Royal Enfield Himalayan ihre Vorzüge haben. Die TRK 502 X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, leistungsstarkes Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie bietet eine gute Ausstattung und ein agiles Fahrverhalten. Die Royal Enfield Himalayan wiederum ist perfekt für Abenteuerlustige, die ein klassisches, robustes Motorrad bevorzugen, das sich hervorragend für Geländefahrten eignet. Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Wer viel auf der Straße unterwegs ist, wird mit der TRK 502 X glücklich, während die Himalayan die richtige Wahl für echte Offroad-Enthusiasten ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙