Benelli

Benelli
TRK 502 X

Royal Enfield

Royal Enfield
HNTR 350

UVP 6.599 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 4.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann das günstige, mächtige Adventure-Bike mit 48 PS?
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue und günstige Naked-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
  • brummeliger Sound, erinnert an Boxer
  • einfache Bedienung
  • vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
  • mächtige Optik
Kontra:
  • für einen Einsteiger recht schwer
  • Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
  • Bremsen vorne benötigen Kraft
Pro:
  • Handling
  • Optik
  • Sound
  • Preis
Kontra:
  • Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht235kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 895 mm
Höhe1.480mm
Gewicht181kg
Radstand1.370mm
Länge2.145mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.165km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.114km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneEinstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne110/80 -19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 102)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahl-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vornezwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.849 €
  • Verfügbarkeit: Ende 2021
  • Farben: Blau, Grau, Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Hunter 350 ist ein Motorrad wie ein guter Freund. Sie strahlt eine extreme Gelassenheit aus und ist so einfach zu fahren wie kaum ein anderes Bike. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der Ergonomie passt sie für jeden Biker, egal welcher Statue. Natürlich darf man von ihr vor allem bezüglich der Fahrleistungen keine Wunder erwarten, aber das wird auch niemand tun, der einen Kauf in Erwägung zieht. Sie ist schön und schlicht und viel kaputt gehen kann an dieser Maschine auch nicht. Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Benzin- und Werkstattkosten dürften sich auf ein Minimum beschränken. Günstiger und stylischer kann man kaum unterwegs sein – wenn überhaupt vielleicht mit der Classic 350.

Wettbewerber der Royal Enfield Hunter 350 sind (neben den schon genannten 350er aus dem eigenen Haus) die Mash Five Hundred, Benelli Imperiale 400, Mondial HPS 300i und die Brixton Felsberg 250. Vielen Dank an KSR für die Teststellung der Hunter 350.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.499 Euro
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: rot, blau, grau, weiß, schwarz, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 502 X vs. Royal Enfield HNTR 350: Abenteuer-Motorräder im Vergleich

Wenn es um Abenteuer-Motorräder geht, stehen die Benelli TRK 502 X und die Royal Enfield HNTR 350 ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design der Benelli TRK 502 X ist robust und sportlich, ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die hohe Sitzposition bietet eine gute Übersicht und ein angenehmes Fahrgefühl, während die breiten Lenker für ein entspanntes Handling sorgen. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield HNTR 350 ein klassisches, nostalgisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die ergonomische Sitzposition ist ebenfalls bequem, aber eher für den Stadtverkehr und kürzere Strecken geeignet.

Motor und Leistung

Die TRK 502 X wird von einem kraftvollen 500 ccm Motor angetrieben, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das macht sie zum idealen Begleiter für lange Strecken und anspruchsvolle Geländefahrten. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen hat einen kleineren 350 ccm Motor, der sich perfekt für den Stadtverkehr eignet. Die Leistung reicht für den Alltag, ist aber nicht für lange Touren oder Offroad-Abenteuer gedacht.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Benelli TRK 502 X ihre Stärken auf unbefestigten Straßen und in anspruchsvollem Gelände. Die Federung ist gut abgestimmt und bietet sowohl Komfort als auch Kontrolle. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen ist auf der Straße agiler und wendiger, was sie zu einer hervorragenden Wahl für den Stadtverkehr macht. Hier punktet sie mit leichtem Handling und einem angenehmen Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

Die TRK 502 X kommt mit einer Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Auch die Royal Enfield HNTR 350 bietet einige moderne Annehmlichkeiten, allerdings in einem einfacheren Format. Das klassische Design spiegelt sich auch in der Technik wider, was Puristen ansprechen mag, aber nicht unbedingt die gleichen technischen Vorteile bietet wie die Benelli.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Benelli TRK 502 X aufgrund ihrer umfangreicheren Ausstattung und besseren Leistung ein etwas besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Royal Enfield HNTR 350 ist zwar günstiger, bietet aber weniger Leistung und Ausstattung, was sie eher für Gelegenheitsfahrer geeignet macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli TRK 502 X als auch die Royal Enfield HNTR 350 ihre Vorzüge haben. Die TRK 502 X ist die ideale Wahl für Abenteurer, die lange Strecken und Geländefahrten planen. Sie bietet mehr Leistung, eine bessere Ausstattung und ein robustes Design, das für unterschiedliche Bedingungen geeignet ist. Auf der anderen Seite ist die HNTR 350 perfekt für Stadt- und Gelegenheitsfahrer, die klassisches Design und einfaches Handling schätzen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer gerne auf Entdeckungsreise geht und die Freiheit der Straße sucht, wird mit der Benelli TRK 502 X glücklich. Für diejenigen, die eine entspannte Fahrt durch die Stadt bevorzugen und den nostalgischen Charme lieben, ist die Royal Enfield HNTR 350 die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙