Benelli
TRK 502 X
Royal Enfield
Scram 411
UVP | 6.599 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 4.990 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
- brummeliger Sound, erinnert an Boxer
- einfache Bedienung
- vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
- mächtige Optik
- für einen Einsteiger recht schwer
- Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
- Bremsen vorne benötigen Kraft
- tolle Scrambler-Optik
- herrlich entschleunigend
- lockere Sitzposition
- leicht und einfach zu fahren
- auch für A2-Fahrer geeignet
- im Gegensatz zur Himalayan nicht ganz so reisetauglich
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.505 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.505 | mm |
Sitzhöhe: | 895 | mm |
Höhe | 1.480 | mm |
Gewicht | 194 | kg |
Radstand | 1.455 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.455 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.165 | mm |
Motor
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 411 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | luftgekühlt mit Ölkühler | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 165 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 488 | km |
Leistung | 24 PS bei 6.500 U/Min | |
Drehmoment | 32 NM bei 4.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 127 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 469 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Einstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 110/80 -19 | |
Reifen hinten | 150/70 - 17 |
Rahmenbauart | Halbduplex | |
Federung vorne | Teleskopgabel 41 mm (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Progressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 120/90-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | zwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Wave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Scheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!Fazit - was bleibt hängen
Die Royal Enfield Scram 411 ist die personifizierte Reduktion in seiner reinsten Form. Nichts an diesem Bike ist überflüssig, kaum etwas kann kaputt gehen und sie ist günstig in Anschaffung und Unterhalt. Sie verbraucht nur 3 Liter auf 100 km/h, man tankt also nur alle 3 Wochen mal ein bisschen nach. Mehr Entschleunigung geht nicht und trotzdem oder gerade deshalb macht diese Maschine unglaublich viel Spaß. Beim Eiscafé muss man sich nicht schämen, weil die Scram 411 unverschämt gut aussieht und jeder sie mindestens sympatisch findet. Perfekt auch als Zweitmaschine!Das Testbike haben wir von 2Rad Stadie in Pinneberg bekommen. Dort steht auch noch eine Scram 411 zum Verkauf. Wenn sie schon weg sein sollte, schaut Euch vor Ort noch Bikes von Brixton oder Mondial an. Die sind auch günstig und optisch ähnlich veranlagt. Oder Ihr nehmt die RE Himalayan, aus unserer Sicht immer noch das universellere Bike.
MotorradTest.de auf YouTube
Benelli TRK 502 X vs. Royal Enfield Scram 411 - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei interessante Vertreter in der Kategorie der Adventure Bikes sind die Benelli TRK 502 X und die Royal Enfield Scram 411. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es sich lohnt, genauer unter die Lupe zu nehmen.
Design und Ergonomie
Die Benelli TRK 502 X besticht durch ihr robustes und zugleich modernes Design. Mit ihrem hohen Windschild und der aufrechten Sitzposition bietet sie sowohl Komfort als auch eine gute Sicht auf die Straße. Die Royal Enfield Scram 411 hat dagegen ein eher klassisches Aussehen, das an die Wurzeln des Unternehmens erinnert. Ihre schlichte Eleganz und die niedrigere Sitzhöhe machen sie besonders für Einsteiger attraktiv.
Motor und Leistung
Bei der Motorleistung hat die Benelli TRK 502 X mit ihrem 500ccm-Paralleltwin die Nase vorn. Sie bietet eine kraftvolle Beschleunigung und eignet sich hervorragend für längere Touren. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen ist mit ihrem 411er Einzylinder eher für entspanntes Fahren gedacht. Sie hat zwar weniger Leistung, überzeugt aber durch ein angenehmes Fahrgefühl und ein hervorragendes Handling im Stadtverkehr.
Fahrverhalten und Handling
Die TRK 502 X liegt sehr stabil auf der Straße und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrverhalten. Ihre Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter auf langen Strecken macht. Die Scram 411 hingegen punktet mit Wendigkeit und Leichtigkeit. Er ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders in der Stadt von Vorteil ist.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Benelli TRK 502 X einiges zu bieten. Mit TFT-Display, ABS und umfangreichem Zubehör ist sie prädestiniert für Abenteuertouren. Die Royal Enfield Scram 411 setzt dagegen auf Einfachheit. Sie bietet eine für den Alltag ausreichende Grundausstattung ohne überflüssige Extras. Das kann für puristische Fahrerinnen und Fahrer, die sich auf das Wesentliche konzentrieren, ein Vorteil sein.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Benelli TRK 502 X tendenziell etwas teurer ist. Die Scram 411 bietet jedoch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger, die ein zuverlässiges und einfach zu fahrendes Motorrad suchen.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Benelli TRK 502 X und der Royal Enfield Scram 411 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten ab. Die TRK 502 X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Abenteuerfahrten. Die Scram 411 hingegen ist perfekt für alle, die klassisches Design und agiles Fahrverhalten schätzen. Sie eignet sich besonders für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein unkompliziertes und zuverlässiges Motorrad suchen.
Insgesamt bieten beide Motorräder ein einzigartiges Fahrerlebnis, das je nach Vorliebe und Einsatzzweck unterschiedlich ausfällt. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und werden mit Sicherheit viel Freude bereiten.