Benelli
TRK 502 X
Suzuki
GS 500
UVP | 6.599 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2007 |
Pro und Kontra
- komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
- brummeliger Sound, erinnert an Boxer
- einfache Bedienung
- vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
- mächtige Optik
- für einen Einsteiger recht schwer
- Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
- Bremsen vorne benötigen Kraft
- Handlich
- Niedrige Sitzhöhe
- Alltagstauglich
- Preis-/Leistungsverhältnis
- Hervorragende Ersatzteillage
- Keine elektronischen Helferlein
- Rostanfällig
- Hinten schwache Dämpfung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.505 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.505 | mm |
Sitzhöhe: | 895 | mm |
Höhe | 1.480 | mm |
Gewicht | 174 | kg |
Radstand | 1.410 | mm |
Radstand | 1.410 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Motor
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 487 | ccm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 165 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 488 | km |
Leistung | 45 PS | |
Höchstgeschw. | 177 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Einstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 110/80 -19 | |
Reifen hinten | 150/70 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | zwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Wave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!Für Einsteiger? Nun ja ....
Was also bleibt? In unserem Fall ist die Frage, ob ein Motorrad für nur 900 Euro funktionieren kann, eindeutig mit Ja zu beantworten. Und mehr: Die kleine Suzi macht richtig Spaß. Natürlich merkt man ihr vor allem bei den Bremsen ihr Alter an, aber echte Mängel hat sie nicht. Wer billig Motorradfahren will oder muss, der hätte mit dieser Suzi lange Spaß für den schmalen Taler.
Zwei Dinge dazu: Es hat in unserem Fall geklappt, weil der Käufer sich genau informiert hatte, worauf er achten müsse. Nicht verschwiegen werden soll, dass eine Portion Glück nicht schaden kann: Sollte ein Vorbesitzer die Suzi oft kalt ausgedreht haben oder mit Vollgas über die Piste getrieben, wäre dieses Fazit wahrscheinlich nicht so positiv.
Das zweite ist der Begriff der Einsteigermaschine, das Maschinen wie der Suzuki GS 500E oft angehängt wird. Schon klar, man will nicht viel Geld ausgeben und erst mal Erfahrung sammeln. Aber ob man dies mit einem Motorrad tun sollte, dem jedes elektronische Sicherheitsfeature fehlt?
Das muss jeder mit sich ausmachen.
MotorradTest.de auf YouTube
Benelli TRK 502 X vs. Suzuki GS 500 - Ein umfassender Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten zu vergleichen. Heute stehen sich die Benelli TRK 502 X und die Suzuki GS 500 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Modelle.
Design und Ergonomie
Die Benelli TRK 502 X präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit markantem Design. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine bequeme Sitzposition, die vor allem auf längeren Touren von Vorteil ist. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Suzuki GS 500 als klassisches Naked Bike mit sportlich-agiler Optik. Die etwas tiefere Sitzposition ermöglicht eine sportlichere Fahrweise, ideal für die Stadt.
Motor und Leistung
Die TRK 502 X ist mit einem 500 ccm Zweizylindermotor ausgestattet, der für ein gutes Drehmoment und eine angenehme Leistungsentfaltung sorgt. Damit ist sie ideal für lange Touren, aber auch für gelegentliche Ausflüge ins Gelände. Die Suzuki GS 500 hingegen verfügt über einen 487 ccm Parallel-Twin-Motor, der sich durch Zuverlässigkeit und einfache Handhabung auszeichnet. Während die TRK 502 X mehr Leistung für den Toureneinsatz bietet, punktet die GS 500 mit Wendigkeit und geringerem Gewicht, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger macht.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Benelli TRK 502 X ihre Stärken auf unbefestigten Straßen und längeren Touren. Die Federung ist so ausgelegt, dass Unebenheiten gut absorbiert werden, was den Fahrkomfort erhöht. Die Suzuki GS 500 hingegen ist für ihre Wendigkeit bekannt. Sie lässt sich im Stadtverkehr leicht manövrieren und bietet auf kurvigen Strecken ein sportliches Fahrgefühl. Hier zeigt sich, dass die GS 500 für den Stadteinsatz prädestiniert ist, während die TRK 502 X eher für Abenteuer und Touren geeignet ist.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Benelli TRK 502 X einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Gepäckmöglichkeiten sind bei der TRK 502 X besser, da sie oft mit Koffern und anderem Zubehör ausgestattet werden kann. Die Suzuki GS 500 bietet dagegen eine schlichtere, aber funktionale Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Hier gibt es weniger Schnickschnack, was für viele Fahrerinnen und Fahrer, die ein unkompliziertes Motorrad suchen, von Vorteil sein kann.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Benelli TRK 502 X tendenziell etwas teurer ist, was durch die umfangreichere Ausstattung und die Adventure-Qualitäten gerechtfertigt ist. Die Suzuki GS 500 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein zuverlässiges und einfach zu handhabendes Motorrad suchen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Benelli TRK 502 X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne lange Touren unternehmen und auch mal abseits der Straße unterwegs sein wollen. Sie bietet Komfort, eine gute Ausstattung und die Möglichkeit, Gepäck mitzunehmen. Die Suzuki GS 500 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein agiles, leichtes und zuverlässiges Motorrad suchen. Die GS 500 punktet mit sportlichen Fahreigenschaften und einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer Abenteuer und Touren sucht, wird mit der Benelli TRK 502 X glücklich, während die Suzuki GS 500 die beste Wahl für den Stadteinsatz und Einsteiger ist.