Benelli

Benelli
TRK 502 X

Suzuki

Suzuki
GSX 1250 FA

UVP 6.599 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 8.990 €
Baujahr von 2009 bis 2016
Was kann das günstige, mächtige Adventure-Bike mit 48 PS?
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Allrounder mit sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
  • brummeliger Sound, erinnert an Boxer
  • einfache Bedienung
  • vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
  • mächtige Optik
Kontra:
  • für einen Einsteiger recht schwer
  • Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
  • Bremsen vorne benötigen Kraft
Pro:
  • bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
  • reisetaugliche Sitzposition
  • satte Straßenlage, guter Windschutz
  • zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • etwas schwerfällig in engen Kurven
  • für Fahranfänger ungeeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht235kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 895 mm
Höhe1.480mm
Gewicht257kg
Radstand1.485mm
Länge2.130mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.245mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihen-Vierzylinder
Hubraum1.255ccm
Hub64mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.165km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km
Leistung98 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.700 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite345km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneEinstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne110/80 -19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vornezwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.849 €
  • Verfügbarkeit: Ende 2021
  • Farben: Blau, Grau, Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen. 

Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.990 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Testbike: 11/2016
  • Farben: schwarz, weiß, grau, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 502 X vs. Suzuki GSX 1250 FA - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Benelli TRK 502 X und die Suzuki GSX 1250 FA unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Benelli TRK 502 X besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Es ist als Adventure Bike konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die ideal für lange Fahrten in unterschiedlichem Gelände ist. Die hohe Sitzhöhe sorgt für eine gute Übersicht, während die breiten Lenker für eine angenehme Kontrolle sorgen.

Im Gegensatz dazu hat die Suzuki GSX 1250 FA ein sportlicheres Design, das an klassische Sporttourer erinnert. Die ergonomische Sitzposition ist etwas sportlicher, was sich vor allem auf der Straße bemerkbar macht. Die GSX 1250 FA bietet eine komfortable Sitzhöhe und eine gute Windschutzscheibe, die den Fahrer bei höheren Geschwindigkeiten schützt.

Motor und Leistung

Der Motor der Benelli TRK 502 X ist ein 500 ccm Zweizylinder, der ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Drehmoment bietet. Sie ist ideal für entspanntes Fahren und bietet genug Power für Überholmanöver, ohne zu überfordern. Die TRK 502 X eignet sich besonders für Tourenfahrerinnen und -fahrer, die gerne abseits der Straße unterwegs sind.

Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen verfügt über einen leistungsstarken 1255-cm³-Vierzylindermotor, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment liefert. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliches Fahren legen und gerne auf der Autobahn unterwegs sind. Die GSX 1250 FA bietet eine hervorragende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, was sie zur perfekten Wahl für lange Touren auf der Straße macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Benelli TRK 502 X ist angenehm und stabil, besonders auf unbefestigten Wegen. Die Federung ist weich abgestimmt, was für Komfort auf langen Strecken sorgt. Allerdings kann die TRK 502 X in Kurven etwas träger wirken, was sie für sportliches Fahren weniger geeignet macht.

Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen bietet ein agiles Handling und eine präzise Lenkung. Sie ist sehr wendig und macht viel Spaß in Kurven. Die sportlich abgestimmte Federung sorgt für eine direkte Rückmeldung, die das Fahren auf der Straße zu einem aufregenden Erlebnis macht. Allerdings ist die GSX 1250 FA auf unbefestigten Wegen weniger komfortabel, was sie für Abenteuertouren weniger geeignet macht.

Ausstattung und Technik

Die Benelli TRK 502 X kommt mit einer soliden Ausstattung, die auf Abenteuertouren ausgelegt ist. Sie hat einen großen Tank für lange Strecken, praktische Gepäckträger und eine gute Beleuchtung. Die Instrumente sind übersichtlich gestaltet und bieten alle notwendigen Informationen für den Fahrer.

Die Suzuki GSX 1250 FA bietet ebenfalls eine umfangreiche Ausstattung, die auf sportliches Fahren abgestimmt ist. Sie hat ein modernes Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Außerdem verfügt sie über ABS und andere Sicherheitseinrichtungen, die das Fahren sicherer machen. Auch die GSX 1250 FA hat eine gute Verarbeitungsqualität, die für Langlebigkeit sorgt.

Fazit

Beide Motorräder, die Benelli TRK 502 X und die Suzuki GSX 1250 FA, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die TRK 502 X ist ideal für Abenteuerfahrer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und Wert auf Komfort legen. Sie bietet eine gute Leistung für Touren und ist vielseitig einsetzbar.

Die GSX 1250 FA hingegen richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die auf der Straße unterwegs sind und hohe Leistung und Agilität schätzen. Sie ist perfekt für lange Autobahnfahrten und bietet ein aufregendes Fahrgefühl in Kurven.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder Sport, beide Modelle bieten ein tolles Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙