Benelli

Benelli
TRK 502 X

Triumph

Triumph
Rocket 3 GT

UVP 6.599 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 25.445 €
Baujahr von 2019 bis 2023
Was kann das günstige, mächtige Adventure-Bike mit 48 PS?
Weiter zum Testbericht
Da kommt was auf uns zu
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
  • brummeliger Sound, erinnert an Boxer
  • einfache Bedienung
  • vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
  • mächtige Optik
Kontra:
  • für einen Einsteiger recht schwer
  • Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
  • Bremsen vorne benötigen Kraft
Pro:
  • Leistung
  • Details
  • Sitzkomfort
  • präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Schräglagenfreiheit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht235kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 895 mm
Höhe1.480mm
Gewicht294kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 750 mm
Höhe1.066mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.165km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km
Leistung167 PS bei 6.000 U/Min
Drehmoment221 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneEinstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne110/80 -19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V

Bremsen

Bremsen vornezwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.849 €
  • Verfügbarkeit: Ende 2021
  • Farben: Blau, Grau, Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.

Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?

Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 22.750€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 16.000€
  • Baujahre: Rocket 3 seit 2020
  • Verfügbarkeit: selten
  • Farben: rschwarz, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 502 X vs. Triumph Rocket 3 GT - Ein Vergleich der Giganten

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als zwei so unterschiedliche Modelle wie die Benelli TRK 502 X und die Triumph Rocket 3 GT miteinander zu vergleichen. Beide Maschinen haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und vergleichen ihre Eigenschaften, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Benelli TRK 502 X präsentiert sich als robustes Adventure Bike mit einem markanten Design, das Abenteuerlust und Vielseitigkeit ausstrahlt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die besonders auf langen Strecken angenehm ist. Im Vergleich dazu ist die Triumph Rocket 3 GT ein Cruiser, der durch seine muskulöse Erscheinung und die geschwungenen Linien besticht. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition sind ideal für gemütliche Fahrten, während die TRK 502 X mehr auf Offroad-Abenteuer ausgelegt ist.

Motor und Leistung

Im Herzen der Benelli TRK 502 X schlägt ein 500 ccm Zweizylinder-Motor, der solide Leistung liefert und sich gut für unterschiedliche Fahrbedingungen eignet. Die Rocket 3 GT hingegen ist mit einem beeindruckenden 2.500 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der enorme Leistung und Drehmoment liefert. Hier wird deutlich, dass die Rocket 3 GT für Fahrer gedacht ist, die puren Fahrspaß und die Kraft eines großen Motors suchen, während die TRK 502 X eher für diejenigen geeignet ist, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Alltagstauglichkeit suchen.

Fahrverhalten und Handling

Die TRK 502 X bietet ein agiles und wendiges Fahrverhalten, das sie sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet macht. Ihr Fahrwerk ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuerreisen macht. Die Rocket 3 GT hingegen überzeugt durch ihren kraftvollen Antrieb und ihr stabiles Fahrverhalten, vor allem auf der Autobahn. Allerdings kann ihr Gewicht in engen Kurven eine Herausforderung darstellen, was bedeutet, dass sie mehr Erfahrung vom Fahrer verlangt.

Ausstattung und Technik

Die Benelli TRK 502 X verfügt über einige praktische Features wie ein TFT-Display, ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Dafür bietet die Triumph Rocket 3 GT eine Fülle von Hightech-Features, darunter ein fortschrittliches Infotainment-System, eine Geschwindigkeitsregelanlage und eine Vielzahl von Individualisierungsmöglichkeiten. Diese technischen Highlights machen die Rocket 3 GT zu einer der am besten ausgestatteten Maschinen ihrer Klasse.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli TRK 502 X ist in der Regel günstiger als die Triumph Rocket 3 GT, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die Rocket 3 GT rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre überlegene Leistung und Ausstattung, was sie zu einer lohnenden Investition für erfahrene Fahrer macht, die das Beste aus ihrem Fahrerlebnis herausholen wollen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli TRK 502 X als auch die Triumph Rocket 3 GT ihre eigenen Vorzüge haben. Die TRK 502 X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Adventure Bike suchen, das sowohl für die Stadt als auch für längere Touren geeignet ist. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget.

Die Triumph Rocket 3 GT hingegen richtet sich an erfahrene Fahrer, die Wert auf Leistung, Technologie und ein unvergleichliches Fahrgefühl legen. Sie ist die richtige Wahl für diejenigen, die gerne lange Strecken auf der Autobahn zurücklegen und dabei nicht auf Komfort und Stil verzichten wollen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙