Benelli

Benelli
TRK 502 X

Triumph

Triumph
Scrambler 400 X

UVP 6.599 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 6.295 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was kann das günstige, mächtige Adventure-Bike mit 48 PS?
Weiter zum Testbericht
Schwestermodell der Speed 400 als Scrambler-Variante
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
  • brummeliger Sound, erinnert an Boxer
  • einfache Bedienung
  • vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
  • mächtige Optik
Kontra:
  • für einen Einsteiger recht schwer
  • Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
  • Bremsen vorne benötigen Kraft
Pro:
  • komfortable Sitzposition
  • aufgeräumte Optik
  • kaum Vibrationen
  • coole Scrambler-Reifen von Metzeler
  • Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
  • 4 Jahre Garantie
Kontra:
  • lieblose gemachte Hebel
  • fünf PS mehr hätten ihr gut getan

Abmessungen & Gewicht

Gewicht235kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 895 mm
Höhe1.480mm
Gewicht179kg
Radstand1.418mm
Länge2.065mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.169mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.165km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km
Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.150km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneEinstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne110/80 -19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten140/80-17

Bremsen

Bremsen vornezwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneStarre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.849 €
  • Verfügbarkeit: Ende 2021
  • Farben: Blau, Grau, Weiß

Fazit

Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.
 
Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.295 €
  • Verfügbarkeit: Seit 2024
  • Farben: Rot, Khaki, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 502 X vs. Triumph Scrambler 400 X - Adventure Bikes im Vergleich

Wenn es um Abenteuer und Freiheit auf zwei Rädern geht, sind die Benelli TRK 502 X und die Triumph Scrambler 400 X zwei herausragende Modelle, die die Herzen vieler Motorradfahrer höher schlagen lassen. Beide Motorräder verfügen über einzigartige Eigenschaften, die sie in der Welt der Abenteuer-Motorräder auszeichnen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um herauszufinden, welches Bike besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Benelli TRK 502 X besticht durch ihr robustes und gleichzeitig elegantes Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine komfortable Ergonomie, die auch lange Fahrten zum Vergnügen macht. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen hat eine klassische Scrambler-Optik mit einer etwas tieferen Sitzposition und einem sportlicheren Fahrgefühl. Diese Unterschiede im Design spiegeln sich auch im Fahrverhalten wider, wobei die TRK 502 X eher für lange Touren und die Scrambler 400 X für sportliche Ausflüge konzipiert ist.

Motor und Leistung

Im Herzen der Benelli TRK 502 X schlägt ein kraftvoller 500er Zweizylinder-Motor, der ein hohes Drehmoment liefert und für eine sanfte Beschleunigung sorgt. Die Triumph Scrambler 400 X wiederum ist mit einem 400er Einzylindermotor ausgestattet, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein agiles Fahrverhalten und eine direkte Rückmeldung an den Fahrer. Hier zeigt sich die Stärke der TRK 502 X in der Langstreckentauglichkeit, während die Scrambler 400 X in der Stadt und auf kurvigen Strecken glänzt.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Benelli TRK 502 X ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Mit langen Federwegen und einer soliden Federung meistert sie auch unebene Straßen mühelos. Die Scrambler 400 X wiederum bietet ein sportlicheres Fahrwerk, das für agiles Kurvenfahren optimiert ist. Hier zeigt sich die Schwäche der TRK 502 X, wenn es um Wendigkeit und schnelles Handling geht. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel in der Stadt unterwegs sind oder gerne sportlich fahren, könnte die Scrambler die bessere Wahl sein.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Benelli TRK 502 X einiges, unter anderem ein großes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Auch die Sicherheitsausstattung wie ABS und Traktionskontrolle ist bei beiden Motorrädern vorhanden. Die Triumph Scrambler 400 X punktet dagegen mit ihrem klassischen Look und der für die Marke typischen hochwertigen Verarbeitung. Hier wird deutlich, dass die TRK 502 X die modernere Technik bietet, während die Scrambler 400 X den nostalgischen Charme eines klassischen Motorrads verkörpert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli TRK 502 X ist in der Regel günstiger als die Triumph Scrambler 400 X, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die Scrambler 400 X rechtfertigt ihren höheren Preis durch die hochwertige Verarbeitung und das unverwechselbare Design, das viele Motorradfahrer anspricht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli TRK 502 X als auch die Triumph Scrambler 400 X ihre Stärken und Schwächen haben. Die TRK 502 X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren unternehmen und Wert auf Komfort und Stabilität legen. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Scrambler 400 X richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportlicheres Fahrverhalten und einen klassischen Look bevorzugen. Sie eignet sich perfekt für kurvenreiche Strecken und den Stadtverkehr. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Benelli oder Triumph, beide Motorräder versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙