Benelli

Benelli
TRK 502 X

Voge

Voge
R125

UVP 6.599 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann das günstige, mächtige Adventure-Bike mit 48 PS?
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige A1-Nakedbike aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
  • brummeliger Sound, erinnert an Boxer
  • einfache Bedienung
  • vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
  • mächtige Optik
Kontra:
  • für einen Einsteiger recht schwer
  • Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
  • Bremsen vorne benötigen Kraft
Pro:
  • Leicht, agil und wendig
  • einfaches Fahrverhalten
  • farbiges LCD-Cockpit
  • schnittiges Design
  • günstiger Preis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
  • nichts für große Fahrer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht235kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 895 mm
Höhe1.480mm
Gewicht136kg
Radstand1.310mm
Länge1.941mm
Radstand1.310mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.070mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum125ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.165km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneEinstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne110/80 -19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/60-17

Bremsen

Bremsen vornezwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.849 €
  • Verfügbarkeit: Ende 2021
  • Farben: Blau, Grau, Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.

Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.199€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Schwarz, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 502 X vs. Voge R125 - Ein umfassender Vergleich

In der aufregenden Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten zu erkunden. Zwei Modelle, die in der Mittelklasse besonders hervorstechen, sind die Benelli TRK 502 X und die Voge R125. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrades eine entscheidende Rolle. Die Benelli TRK 502 X präsentiert sich als robustes Tourenmotorrad mit einem markanten, abenteuerlichen Look. Sie ist für lange Strecken konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die für Komfort sorgt. Die Voge R125 hingegen hat ein sportlicheres Design, das jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Mit ihrer schlanken Silhouette und der sportlichen Sitzposition ist sie ideal für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge.

Motor und Leistung

Wenn es um Leistung geht, hat die Benelli TRK 502 X den Vorteil eines größeren Motors, der mehr Drehmoment und Leistung bietet. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für längere Touren und anspruchsvollere Strecken. Die Voge R125 hingegen ist mit einem kleineren Motor ausgestattet, der sich ideal für Einsteiger und Stadtfahrten eignet. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ist leicht zu handhaben, was sie ideal für Fahranfänger macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der beim Vergleich dieser beiden Motorräder berücksichtigt werden sollte. Die Benelli TRK 502 X bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich besonders auf unebenen Straßen und bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Ihr Fahrwerk ist so ausgelegt, dass sie auch unter schwierigen Bedingungen gut beherrschbar bleibt. Die Vogel R125 hingegen punktet mit Wendigkeit und Leichtigkeit, was sie zur idealen Wahl für den Stadtverkehr macht. Sie lässt sich mühelos durch den Verkehr manövrieren und bietet ein agiles Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bietet die Benelli TRK 502 X eine Vielzahl von Features, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören ein großes Windschild, das den Winddruck reduziert, und eine bequeme Sitzbank für lange Fahrten. Die Vogel R125 hingegen ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Dazu gehören LED-Beleuchtung und ein digitales Cockpit, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer entscheidender Faktor ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli TRK 502 X ist in der Regel teurer als die Voge R125, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel Wert auf Komfort und Leistung legen, könnte die TRK 502 X die bessere Wahl sein. Die Voge R125 hingegen ist eine günstige Option für Einsteiger, die ein zuverlässiges und agiles Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli TRK 502 X als auch die Voge R125 ihre Vorzüge haben. Die TRK 502 X ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die lange Strecken zurücklegen und auf Reisen Komfort schätzen. Sie bietet eine starke Leistung und eine robuste Konstruktion, die sie für Abenteuertouren prädestiniert. Die Voge R125 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Kurzstrecken und den täglichen Gebrauch. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙