Benelli

Benelli
TRK 502 X

Yamaha

Yamaha
MT-125

UVP 6.599 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
Was kann das günstige, mächtige Adventure-Bike mit 48 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
  • brummeliger Sound, erinnert an Boxer
  • einfache Bedienung
  • vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
  • mächtige Optik
Kontra:
  • für einen Einsteiger recht schwer
  • Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
  • Bremsen vorne benötigen Kraft
Pro:
  • Enorm wendig
  • drehfreudiger Motor
  • Verarbeitung
Kontra:
  • harte Sitzbank

Abmessungen & Gewicht

Gewicht235kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 895 mm
Höhe1.480mm
Gewicht138kg
Radstand1.355mm
Länge1.955mm
Radstand1.355mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.040mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.165km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneEinstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne110/80 -19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-down-Telegabel, Ø 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/80-17M/C 52S
Reifen hinten140/70-17M/C 66S

Bremsen

Bremsen vornezwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 292 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.849 €
  • Verfügbarkeit: Ende 2021
  • Farben: Blau, Grau, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 502 X vs. Yamaha MT 125 - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Benelli TRK 502 X und die Yamaha MT 125 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Benelli TRK 502 X präsentiert sich als robustes Adventure-Bike, das für längere Touren und unbefestigte Straßen konzipiert ist. Ihr Design strahlt Abenteuerlust aus und bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Im Gegensatz dazu ist die Yamaha MT 125 ein kompaktes Naked Bike, das mit einem sportlichen und agilen Design punktet. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch bequem für den Stadtverkehr.

Motor und Leistung

Die TRK 502 X ist mit einem größeren Motor ausgestattet, der mehr Leistung und Drehmoment bietet. Damit ist sie ideal für längere Touren und auch für die Autobahn. Die Yamaha MT 125 hat einen kleineren Motor und ist perfekt für die Stadt. Sie ist wendig und leicht, was das Fahren in der Stadt erleichtert. Während die TRK 502 X für Abenteuer und Touren gedacht ist, ist die MT 125 eher für den Alltag und kürzere Strecken konzipiert.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Benelli TRK 502 X ist stabil und sicher, vor allem auf unbefestigten Straßen. Die Federung ist für härtere Bedingungen ausgelegt. Dafür bietet die Yamaha MT 125 ein agiles Handling, das sich perfekt für enge Kurven und Stadtfahrten eignet. Hier zeigt sich die Stärke der MT 125: Sie ist leicht und lässt sich mühelos manövrieren, was sie zu einem idealen Begleiter für den Stadtverkehr macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Benelli TRK 502 X einige Vorteile, wie eine umfangreiche Elektronik und eine bessere Verkleidung, die den Fahrer bei höheren Geschwindigkeiten schützt. Die Yamaha MT 125 bietet zwar weniger technische Features, punktet aber mit einem modernen Display und einer intuitiven Bedienung. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge, je nach den individuellen Bedürfnissen der Fahrerinnen und Fahrer.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtig bewegen sich beide Modelle in unterschiedlichen Segmenten. Die Benelli TRK 502 X ist tendenziell teurer, bietet aber auch mehr Ausstattung und Leistung. Die Yamaha MT 125 wiederum ist eine günstige Alternative für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein zuverlässiges und wendiges Motorrad suchen. Hier zeigt sich, dass der Preis oft mit der gebotenen Leistung korreliert.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Benelli TRK 502 X und der Yamaha MT 125 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die TRK 502 X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne längere Touren unternehmen und auch im Gelände unterwegs sind. Sie bietet Komfort, Stabilität und starke Leistung für abenteuerliche Touren.

Die Yamaha MT 125 hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein leichtes und agiles Motorrad suchen. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und ist ideal für den täglichen Gebrauch. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die Entscheidung hängt letztlich vom bevorzugten Fahrstil und Einsatzzweck ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙