Benelli

Benelli
TRK 502 X

Yamaha

Yamaha
SCR 950

UVP 6.599 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 10.299 €
Baujahr von 2017 bis 2021
Was kann das günstige, mächtige Adventure-Bike mit 48 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
  • brummeliger Sound, erinnert an Boxer
  • einfache Bedienung
  • vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
  • mächtige Optik
Kontra:
  • für einen Einsteiger recht schwer
  • Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
  • Bremsen vorne benötigen Kraft
Pro:
  • Durchzug
  • Verarbeitung
  • Wendig
Kontra:
  • Unkomfortable Sitzbank
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht235kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 895 mm
Höhe1.480mm
Gewicht252kg
Radstand1.575mm
Länge2.255mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum942ccm
Hub83mm
Bohrung85mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.165km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km
Leistung52 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneEinstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne110/80 -19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vornezwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 298 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.849 €
  • Verfügbarkeit: Ende 2021
  • Farben: Blau, Grau, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 502 X vs. Yamaha SCR 950 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Benelli TRK 502 X und die Yamaha SCR 950 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Benelli TRK 502 X präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit markantem Design, das Abenteuerlust und Vielseitigkeit ausstrahlt. Mit ihrem hohen Windschild und der aufrechten Sitzposition bietet sie vor allem auf langen Strecken oder unbefestigten Wegen ein komfortables Fahrgefühl. Die Yamaha SCR 950 dagegen hat einen klassischen Cruiser-Look, der Nostalgie und Stil verkörpert. Ihre niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für gemütliche Fahrten durch die Stadt oder über Landstraßen.

Motor und Leistung

Die Benelli TRK 502 X verfügt über einen leistungsstarken 500 ccm Paralleltwin, der für eine gute Beschleunigung und ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Sie eignet sich besonders für längere Touren und Offroad-Abenteuer. Die Yamaha SCR 950 wiederum ist mit einem 942 ccm V2-Motor ausgestattet, der ein charakteristisches Drehmoment und einen kraftvollen Sound liefert. Diese Eigenschaften machen sie zum perfekten Begleiter für entspannte Touren und kurze Ausflüge.

Fahrverhalten und Handling

Die TRK 502 X punktet mit einem stabilen Fahrverhalten und der Fähigkeit, auch unter schwierigen Bedingungen zu bestehen. Ihr Fahrwerk ist darauf ausgelegt, Unebenheiten gut zu absorbieren, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Abenteuertouren macht. Die Yamaha SCR 950 hingegen bietet ein agiles Handling, das sich besonders in der Stadt bemerkbar macht. Ihr geringes Gewicht und die niedrige Sitzhöhe ermöglichen ein leichtes Manövrieren, was sie ideal für den Einsatz in der Stadt macht.

Ausstattung und Technik

Die Benelli TRK 502 X verfügt über einige moderne Ausstattungsmerkmale, darunter ein digitales Display und eine gute Beleuchtung. Diese technischen Details tragen zu Sicherheit und Komfort bei. Die Yamaha SCR 950 wiederum setzt auf einen klassischen Ansatz mit weniger elektronischen Spielereien, was Puristen anspricht, die Motorradfahren in seiner reinsten Form erleben wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wobei die Benelli TRK 502 X in der Regel etwas günstiger ist. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder diejenigen, die ein vielseitiges Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Die Yamaha SCR 950 hat zwar einen höheren Preis, bietet dafür aber ein einzigartiges Fahrerlebnis und einen unverwechselbaren Stil.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Benelli TRK 502 X und der Yamaha SCR 950 hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die TRK 502 X ist ideal für Abenteurer, die gerne im Gelände unterwegs sind und ein komfortables, leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie und eine solide Leistung, die sie zum perfekten Begleiter für lange Touren macht.

Die Yamaha SCR 950 hingegen ist die richtige Wahl für alle, die den klassischen Cruiser-Stil schätzen und gerne entspannt unterwegs sind. Ihr charakteristischer Sound und das nostalgische Design machen sie zu einem echten Hingucker. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Motorräder ihre Vorzüge haben. Die Entscheidung sollte auf den persönlichen Fahrstil und die individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden, um das perfekte Motorrad zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙