BMW
F 750 GS
BMW
R nineT
UVP | 10.200 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2024 |
UVP | 17.050 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2023 |
Pro und Kontra
- Verarbeitung
- Durchzug
- Langstreckenkomfort, auch für Sozius
- Verarbeitung
- Preispolitik
- Windschutz
- hübsch anzusehen
- puristisch
- cooles Fahrgefühl
- zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
- Preis
- nix für Riesen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 224 | kg |
Radstand | 1.559 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.559 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.225 | mm |
Gewicht | 222 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 803-805 | mm |
Höhe | 1.265 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Wassergekühlter 2-Zylinder-Viertaktmotor mit vier über Schlepphebel betätigten Ventilen pro Zylinder, zwei obenliegenden Nockenwellen und Trockensumpf | |
Hubraum | 853 | ccm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | wassergekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 77 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 83 NM bei 4.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 366 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 340 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlbrückenrahmen in Schalenbauweise | |
Federung vorne | Teleskopgabel, Ø 41 mm (Federweg 151)mm | |
Federung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge (Federweg 177)mm | |
Aufhängung hinten | direkt angelenktes Zentralfederbein | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - ein Bike ohne große Schwächen
Und nun, ist die BMW eine Kaufempfehlung? Ja, ist sie. Sie eignet sich für Anfänger, kleinere Personen und langweilt erfahrene Piloten nicht. Ihr Langstreckenkomfort (mit einem größeren Windschild) ist hervorragend, ausreichend spritzig ist sie auch.
Die 2.500 Euro Preisunterschied zur BMW F 850 GS sollten eigentlich jede Kaufempfehlung stärken. Hier jedoch reichen sie gerade dazu aus, die Preispolitik nicht vollends zu verdammen. Wenn man sie sich leisten kann und will, erhält man ein nahezu universell einsetzbares Bike mit sehr guter Verarbeitung.
Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg zur Verfügung gestellt.
Fazit - was bleibt hängen?
Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.
Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW F 750 GS und BMW R NineT im Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der BMW F 750 GS und der BMW R NineT entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Stil
Die BMW F 750 GS ist ein typisches Adventure Bike, das durch sein robustes und funktionales Design überzeugt. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert und bietet mit ihrer aufrechten Sitzposition Komfort auf langen Strecken. Die R NineT hingegen ist ein klassisches Motorrad, das durch sein retro-inspiriertes Design und die hochwertige Verarbeitung besticht. Die R NineT hat einen sportlichen Look und spricht vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Stil und Individualität legen.
Fahrverhalten und Leistung
Im Fahrverhalten zeigt die F 750 GS ihre Stärken vor allem auf unbefestigten Straßen und in anspruchsvollem Gelände. Sie bietet eine hervorragende Federung und ein sicheres Handling, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuerreisen macht. Auf der Straße punktet die R NineT mit ihrem agilen Fahrverhalten und der kraftvollen Beschleunigung. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das viele Motorradfahrer begeistert.
Komfort und Ergonomie
In Sachen Komfort hat die F 750 GS die Nase vorn. Die ergonomische Sitzposition und die Möglichkeit, die Sitzhöhe zu verstellen, machen sie zu einer guten Wahl für lange Touren. Die Windschutzscheibe bietet guten Schutz vor Wind und Wetter. Die R NineT hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt, was sich in einer etwas weniger komfortablen Sitzposition widerspiegelt. Auf kurzen Ausflügen und im Stadtverkehr ist sie dagegen sehr angenehm zu fahren.
Ausstattung und Technik
Die F 750 GS bietet in Sachen Ausstattung eine Vielzahl moderner Technologien, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Sie verfügt unter anderem über ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Die R NineT wiederum setzt auf ein minimalistisches Konzept, bei dem das Fahrerlebnis im Vordergrund steht. Sie bietet weniger elektronische Helfer, was für puristische Fahrerinnen und Fahrer, die das Gefühl von Freiheit und Kontrolle schätzen, von Vorteil sein kann.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die F 750 GS oft als die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer angesehen wird, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die R NineT wiederum kann als Investition in Stil und Individualität betrachtet werden, da sie sich durch ihr einzigartiges Design und ihre Exklusivität auszeichnet.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der BMW F 750 GS und der BMW R NineT stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Die F 750 GS ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie, moderne Technik und ein sicheres Fahrverhalten. Die R NineT richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein sportliches Fahrgefühl und klassisches Design legen. Sie ist perfekt für kurvige Straßen und kurze Ausfahrten, bietet aber weniger Komfort auf langen Strecken. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht und welcher Motorradtyp am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.