BMW

BMW
F 750 GS

Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

UVP 10.200 €
Baujahr von 2018 bis 2024
UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Durchzug
  • Langstreckenkomfort, auch für Sozius
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preispolitik
  • Windschutz
Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht224kg
Radstand1.559mm
Länge2.255mm
Radstand1.559mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.225mm
Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartWassergekühlter 2-Zylinder-Viertaktmotor mit vier über Schlepphebel betätigten Ventilen pro Zylinder, zwei obenliegenden Nockenwellen und Trockensumpf
Hubraum853ccm
Bohrung84mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKette
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung77 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment83 NM bei 4.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite366km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlbrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorne Teleskopgabel, Ø 41 mm (Federweg 151)mm
Federung hintenAluminium-Zweiarmschwinge (Federweg 177)mm
Aufhängung hintendirekt angelenktes Zentralfederbein
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)

Fazit - ein Bike ohne große Schwächen

Und nun, ist die BMW eine Kaufempfehlung? Ja, ist sie. Sie eignet sich für Anfänger, kleinere Personen und langweilt erfahrene Piloten nicht. Ihr Langstreckenkomfort (mit einem größeren Windschild) ist hervorragend, ausreichend spritzig ist sie auch.

Die 2.500 Euro Preisunterschied zur BMW F 850 GS sollten eigentlich jede Kaufempfehlung stärken. Hier jedoch reichen sie gerade dazu aus, die Preispolitik nicht vollends zu verdammen. Wenn man sie sich leisten kann und will, erhält man ein nahezu universell einsetzbares Bike mit sehr guter Verarbeitung.

Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg zur Verfügung gestellt. 

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 9.350 €
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 9.000€
  • Baujahre: seit 2018
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: weiß, silber, gelb

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 750 GS vs Ducati Scrambler Urban Motard - Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, die sowohl in der Stadt als auch auf dem Land für Fahrspaß sorgen. Zwei davon sind die BMW F 750 GS und die Ducati Scrambler Urban Motard. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werden die beiden Motorräder miteinander verglichen, um herauszufinden, welches Modell für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die BMW F 750 GS präsentiert sich als typisches Adventure Bike mit einem robusten und funktionalen Design. Sie ist für lange Touren und Abenteuerfahrten konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition für Langstreckenkomfort. Die Verkleidung ist aerodynamisch gestaltet und schützt den Fahrer gut vor Wind und Wetter.

Im Gegensatz dazu hat die Ducati Scrambler Urban Motard ein sportlicheres und lässigeres Design. Mit seinem minimalistischen Look und den markanten Farben zieht es die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist etwas tiefer, was ein agiles Fahrgefühl vermittelt, ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Für lange Touren ist die Scrambler allerdings weniger geeignet, da der Langstreckenkomfort nicht ganz mit dem der BMW mithalten kann.

Fahrverhalten und Leistung

In Sachen Fahrverhalten bietet die BMW F 750 GS eine ausgewogene Mischung aus Stabilität und Agilität. Es ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der sowohl auf der Autobahn als auch im Gelände eine gute Leistung bringt. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und damit ideal für lange Touren. Zudem bietet sie verschiedene Fahrmodi, die an die jeweiligen Bedingungen angepasst werden können.

Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen ist für ihre Wendigkeit bekannt. Im Stadtverkehr lässt es sich leicht manövrieren und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Der Motor ist spritzig und sorgt für viel Spaß beim Beschleunigen. Allerdings ist die Federung eher sportlich abgestimmt, was auf unebenen Straßen zu einem weniger komfortablen Fahrgefühl führen kann. Aber auch für den Stadtverkehr ist sie bestens geeignet.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die BMW F 750 GS einiges zu bieten. Es ist mit modernen Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Zur Ausstattung gehören unter anderem ABS, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Ausstattung ist insgesamt sehr hochwertig und auf Langstreckenfahrten ausgelegt.

Die Ducati Scrambler Urban Motard bietet ebenfalls einige moderne Features, jedoch nicht in dem Umfang wie die BMW. Es hat ein einfaches, aber funktionelles Display und einige nützliche Funktionen, die für den Stadtverkehr ausreichen. Die Ausstattung ist eher minimalistisch gehalten, was den sportlichen Charakter der Scrambler unterstreicht.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern sind die Kosten. Die BMW F 750 GS ist in der Anschaffung teurer, bietet aber eine höhere Verarbeitungsqualität und mehr Komfort auf langen Strecken. Auch die Unterhaltskosten sind höher, was bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollte.

Die Ducati Scrambler Urban Motard ist günstiger in der Anschaffung und hat geringere Unterhaltskosten. Es ist ideal für Fahrer, die ein sportliches Fahrrad für den Alltag suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen. Die geringere Ausstattung und der geringere Langstreckenkomfort könnten sich jedoch als Nachteil erweisen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 750 GS als auch die Ducati Scrambler Urban Motard ihre Stärken haben. Die BMW ist die bessere Wahl für Fahrer, die gerne lange Touren unternehmen und dabei Wert auf Komfort und Sicherheit legen. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung und ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.

Die Ducati hingegen ist perfekt für alle, die ein agiles und sportliches Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Es bietet viel Fahrspaß und ein ansprechendes Design, ist aber weniger für lange Touren geeignet. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer viel unterwegs ist und Komfort schätzt, sollte zur BMW F 750 GS greifen, während die Ducati Scrambler Urban Motard ideal für den urbanen Lifestyle ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙