BMW

BMW
F 750 GS

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 10.200 €
Baujahr von 2018 bis 2024
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Durchzug
  • Langstreckenkomfort, auch für Sozius
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preispolitik
  • Windschutz
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht224kg
Radstand1.559mm
Länge2.255mm
Radstand1.559mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.225mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartWassergekühlter 2-Zylinder-Viertaktmotor mit vier über Schlepphebel betätigten Ventilen pro Zylinder, zwei obenliegenden Nockenwellen und Trockensumpf
Hubraum853ccm
Bohrung84mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKette
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung77 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment83 NM bei 4.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite366km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlbrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorne Teleskopgabel, Ø 41 mm (Federweg 151)mm
Federung hintenAluminium-Zweiarmschwinge (Federweg 177)mm
Aufhängung hintendirekt angelenktes Zentralfederbein
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - ein Bike ohne große Schwächen

Und nun, ist die BMW eine Kaufempfehlung? Ja, ist sie. Sie eignet sich für Anfänger, kleinere Personen und langweilt erfahrene Piloten nicht. Ihr Langstreckenkomfort (mit einem größeren Windschild) ist hervorragend, ausreichend spritzig ist sie auch.

Die 2.500 Euro Preisunterschied zur BMW F 850 GS sollten eigentlich jede Kaufempfehlung stärken. Hier jedoch reichen sie gerade dazu aus, die Preispolitik nicht vollends zu verdammen. Wenn man sie sich leisten kann und will, erhält man ein nahezu universell einsetzbares Bike mit sehr guter Verarbeitung.

Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg zur Verfügung gestellt. 

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 9.350 €
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 9.000€
  • Baujahre: seit 2018
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: weiß, silber, gelb

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 750 GS vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die BMW F 750 GS und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Komfort

Die BMW F 750 GS präsentiert sich als sportliche Reiseenduro mit modernem und dynamischem Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehm ist. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic versprüht dagegen den klassischen Cruiser-Charme mit einem eleganten und nostalgischen Look. Die niedrigere Sitzhöhe und die breite Sitzbank sorgen gerade auf langen Strecken für hohen Komfort.

Fahrverhalten und Leistung

Im Fahrverhalten zeigt die BMW F 750 GS ihre Stärken in Handling und Agilität. Sie ist leicht und wendig und damit ideal für kurvenreiche Strecken, aber auch für den Stadtverkehr. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic wiederum bietet ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten, das sich hervorragend für lange Autobahnfahrten eignet. Der V2-Motor liefert viel Drehmoment, was das Fahren auf langen Strecken angenehm macht, auch wenn die Beschleunigung nicht mit der der BMW mithalten kann.

Ausstattung und Technik

Die BMW F 750 GS ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Auch die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic bietet eine umfangreiche Ausstattung, unter anderem ein Infotainment-System, das Musikstreaming und Navigation ermöglicht. Während die BMW auf sportliche Features setzt, punktet die Harley mit Komfort und Annehmlichkeiten für lange Reisen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, jedoch bietet die BMW F 750 GS ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn es um Technik und Fahrverhalten geht. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ist zwar teurer, bietet aber ein unvergleichliches Cruiser-Erlebnis und eine starke Markenidentität.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der BMW F 750 GS und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Die BMW F 750 GS ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und sportliches Motorrad suchen, das sowohl für Abenteuertouren als auch für den Alltag geeignet ist. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist perfekt für alle, die den klassischen Cruiser-Stil und Langstreckenkomfort schätzen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und eine umfangreiche Ausstattung, die das Reisen zum Vergnügen macht. Wer gerne lange Touren unternimmt und Wert auf ein nostalgisches Fahrgefühl legt, wird mit der Electra Glide glücklich.

Insgesamt hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil und welche Features man bevorzugt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und können je nach Bedarf die richtige Wahl sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙