BMW

BMW
F 750 GS

Honda

Honda
CB 1100 EX

UVP 10.200 €
Baujahr von 2018 bis 2024
UVP 13.075 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Der letzte Retro-Klassiker mit luftgekühltem Reihen-Vierer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Durchzug
  • Langstreckenkomfort, auch für Sozius
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preispolitik
  • Windschutz
Pro:
  • Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
  • Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
  • Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
  • gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
  • Kein Plastik!
  • Ist sie nicht wunderschön?!
Kontra:
  • geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
  • beim Blinken erwischt man oft die Hupe
  • schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht224kg
Radstand1.559mm
Länge2.255mm
Radstand1.559mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.225mm
Gewicht255kg
Radstand1.490mm
Länge2.200mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.130mm

Motor

Motor-BauartWassergekühlter 2-Zylinder-Viertaktmotor mit vier über Schlepphebel betätigten Ventilen pro Zylinder, zwei obenliegenden Nockenwellen und Trockensumpf
Hubraum853ccm
Bohrung84mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKette
Motor-BauartReihe
Hubraum1.140ccm
Hub67mm
Bohrung74mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung77 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment83 NM bei 4.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite366km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment91 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlbrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorne Teleskopgabel, Ø 41 mm (Federweg 151)mm
Federung hintenAluminium-Zweiarmschwinge (Federweg 177)mm
Aufhängung hintendirekt angelenktes Zentralfederbein
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - ein Bike ohne große Schwächen

Und nun, ist die BMW eine Kaufempfehlung? Ja, ist sie. Sie eignet sich für Anfänger, kleinere Personen und langweilt erfahrene Piloten nicht. Ihr Langstreckenkomfort (mit einem größeren Windschild) ist hervorragend, ausreichend spritzig ist sie auch.

Die 2.500 Euro Preisunterschied zur BMW F 850 GS sollten eigentlich jede Kaufempfehlung stärken. Hier jedoch reichen sie gerade dazu aus, die Preispolitik nicht vollends zu verdammen. Wenn man sie sich leisten kann und will, erhält man ein nahezu universell einsetzbares Bike mit sehr guter Verarbeitung.

Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg zur Verfügung gestellt. 

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 9.350 €
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 9.000€
  • Baujahre: seit 2018
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: weiß, silber, gelb

Fazit - so schön können Motorräder sein

Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!
 
Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • letzter Neupreis 2020: 13.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2013-2020
  • Farben: rot, weiß, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 750 GS vs. Honda CB 1100 EX - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: BMW F 750 GS oder Honda CB 1100 EX? Beide Modelle haben ihre Vorzüge und Zielgruppen, die es zu berücksichtigen gilt. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die BMW F 750 GS präsentiert sich als modernes Adventure-Bike mit robustem und sportlichem Design. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine gute Übersicht im Verkehr und ein angenehmes Fahrgefühl auf langen Strecken. Im Gegensatz dazu ist die Honda CB 1100 EX ein klassisches Naked Bike, das mit nostalgischem Charme und eleganter Linienführung punktet. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie besonders attraktiv für Stadtfahrten und kürzere Ausflüge.

Motor und Leistung

Die BMW F 750 GS ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der sowohl für Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Ihre Leistung ist gut dosierbar, was sie zum idealen Begleiter für Einsteiger und Fortgeschrittene macht. Im Gegensatz dazu bietet die Honda CB 1100 EX einen klassischen Vierzylinder-Motor, der für seine sanfte Leistungsentfaltung und seinen charakteristischen Sound bekannt ist. Während die BMW in puncto Vielseitigkeit überzeugt, punktet die Honda mit nostalgischem Fahrerlebnis und gleichmäßiger Leistungsentfaltung.

Fahrverhalten und Handling

Die F 750 GS ist bekannt für ihre Agilität und ihr stabiles Fahrverhalten. Sie meistert kurvige Landstraßen ebenso souverän wie unbefestigte Wege. Die ausgefeilte Fahrwerksabstimmung sorgt auch bei höheren Geschwindigkeiten für ein sicheres Fahrgefühl. Die Honda CB 1100 EX hingegen bietet ein entspanntes Fahrverhalten, das ideal für gemütliche Ausfahrten ist. Ihr Handling ist leicht und präzise, was sie besonders für den Stadtverkehr und kurze Touren geeignet macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW F 750 GS die Nase vorn. Sie verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und komfortabler macht. Die Honda CB 1100 EX hingegen setzt auf klassische Werte und bietet weniger technischen Schnickschnack, dafür aber ein puristisches Fahrerlebnis. Die Entscheidung hängt hier stark von den persönlichen Vorlieben ab: Technikbegeisterte werden sich für die BMW entscheiden, Puristen für die Honda.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, wobei die BMW F 750 GS tendenziell etwas teurer ist, was sich aber in der umfangreichen Ausstattung und den modernen Technologien widerspiegelt. Die Honda CB 1100 EX bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein klassisches Motorrad ohne viel Schnickschnack suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 750 GS als auch die Honda CB 1100 EX ihre Stärken haben. Die BMW ist ideal für Bikerinnen und Biker, die ein vielseitiges Motorrad für unterschiedliche Einsatzzwecke suchen, sei es für lange Touren oder Offroad-Abenteuer. Sie bietet moderne Technik und ein agiles Fahrverhalten, das sie zum idealen Begleiter für Abenteuerlustige macht.

Die Honda CB 1100 EX hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Motorradfeeling schätzen. Mit ihrem nostalgischen Design und dem geschmeidigen Motorlauf ist sie perfekt für entspannte Fahrten in der Stadt oder auf kurvigen Landstraßen. Für Liebhaber des puristischen Fahrens ist die Honda die richtige Wahl.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzzweck ab. Ob Abenteuer oder Nostalgie - beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙