BMW
F 750 GS
Honda
NTV 650 Revere
UVP | 10.200 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2024 |
UVP | ||
Baujahr | von 1988 bis 1998 |
Pro und Kontra
- Verarbeitung
- Durchzug
- Langstreckenkomfort, auch für Sozius
- Verarbeitung
- Preispolitik
- Windschutz
- Zustand
- geringer Kilometerstand
- Soziuskomfort
- Retrostyle (wer's mag)
- Gelegentliche Fehlzündungen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 224 | kg |
Radstand | 1.559 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.559 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.225 | mm |
Gewicht | 187 | kg |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Wassergekühlter 2-Zylinder-Viertaktmotor mit vier über Schlepphebel betätigten Ventilen pro Zylinder, zwei obenliegenden Nockenwellen und Trockensumpf | |
Hubraum | 853 | ccm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | wassergekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Motor-Bauart | V2, Viertakt | |
Hubraum | 647 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Fahrleistungen
Leistung | 77 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 83 NM bei 4.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 366 | km |
Leistung | 60 PS bei 52 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlbrückenrahmen in Schalenbauweise | |
Federung vorne | Teleskopgabel, Ø 41 mm (Federweg 151)mm | |
Federung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge (Federweg 177)mm | |
Aufhängung hinten | direkt angelenktes Zentralfederbein | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Reifen vorne | 110/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe |
Fazit - ein Bike ohne große Schwächen
Und nun, ist die BMW eine Kaufempfehlung? Ja, ist sie. Sie eignet sich für Anfänger, kleinere Personen und langweilt erfahrene Piloten nicht. Ihr Langstreckenkomfort (mit einem größeren Windschild) ist hervorragend, ausreichend spritzig ist sie auch.
Die 2.500 Euro Preisunterschied zur BMW F 850 GS sollten eigentlich jede Kaufempfehlung stärken. Hier jedoch reichen sie gerade dazu aus, die Preispolitik nicht vollends zu verdammen. Wenn man sie sich leisten kann und will, erhält man ein nahezu universell einsetzbares Bike mit sehr guter Verarbeitung.
Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg zur Verfügung gestellt.
Fazit - was bleibt hängen
Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.
Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.
Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW F 750 GS vs. Honda NTV 650 Revere - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW F 750 GS und die Honda NTV 650 Revere unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die BMW F 750 GS präsentiert sich mit einem modernen, sportlichen Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zu einem idealen Begleiter für Touren macht. Im Gegensatz dazu hat die Honda NTV 650 Revere ein klassisches, zeitloses Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die Sitzposition ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge macht.
Motor und Leistung
Die BMW F 750 GS ist mit einem kraftvollen 853 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein gutes Drehmoment bietet. Dies ermöglicht ein dynamisches Fahrverhalten, vor allem auf kurvigen Straßen. Die Honda NTV 650 Revere wiederum ist mit einem 645-cm³-V2-Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt ist. Obwohl die Leistung etwas geringer ist, bietet sie ein sanftes und angenehmes Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht.
Fahrverhalten und Handling
Die BMW F 750 GS zeigt im Fahrverhalten eine hervorragende Agilität und Stabilität auch in anspruchsvollen Situationen. Ihr Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet sowohl auf Asphalt als auch im leichten Gelände ein hohes Maß an Kontrolle. Die Honda NTV 650 Revere wiederum bietet ein entspanntes Fahrverhalten, das ideal für Anfänger und weniger erfahrene Fahrer ist. Ihr Handling ist leicht und intuitiv, was sie zu einer hervorragenden Wahl für den Stadtverkehr macht.
Ausstattung und Technik
Die BMW F 750 GS ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Merkmale erhöhen nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit beim Fahren. Die Honda NTV 650 Revere wiederum bietet eine einfachere Ausstattung, die aber für viele Fahrer ausreicht. Sie konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet eine benutzerfreundliche Bedienung.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die BMW F 750 GS liegt preislich im oberen Segment, was durch die umfangreiche Ausstattung und Leistung gerechtfertigt ist. Die Honda NTV 650 Revere wiederum liegt in einem günstigeren Preissegment, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht, die ein zuverlässiges Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die BMW F 750 GS ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und Vielseitigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Abenteuerfahrten. Auf der anderen Seite ist die Honda NTV 650 Revere eine hervorragende Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein komfortables und zuverlässiges Motorrad suchen, das einfach zu handhaben ist. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportlicher Tourer oder klassischer Allrounder, beide Modelle bieten ein tolles Fahrerlebnis.