BMW
F 750 GS
KTM
1090 Adventure
UVP | 10.200 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2024 |
UVP | 13.395 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2018 |
Pro und Kontra
- Verarbeitung
- Durchzug
- Langstreckenkomfort, auch für Sozius
- Verarbeitung
- Preispolitik
- Windschutz
- Fahrleistungen
- Motor
- Komfort
- Platzverhältnisse
- Präzises Fahrwerk
- Windschild laut
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 224 | kg |
Radstand | 1.559 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.559 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.225 | mm |
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.485 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Wassergekühlter 2-Zylinder-Viertaktmotor mit vier über Schlepphebel betätigten Ventilen pro Zylinder, zwei obenliegenden Nockenwellen und Trockensumpf | |
Hubraum | 853 | ccm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | wassergekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.050 | ccm |
Hub | 63 | mm |
Bohrung | 103 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 77 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 83 NM bei 4.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 366 | km |
Leistung | 125 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 109 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 228 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 411 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlbrückenrahmen in Schalenbauweise | |
Federung vorne | Teleskopgabel, Ø 41 mm (Federweg 151)mm | |
Federung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge (Federweg 177)mm | |
Aufhängung hinten | direkt angelenktes Zentralfederbein | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | WP USD-Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 185)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 190)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R 19 | |
Reifen hinten | 150/70 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo 4-Kolben Radial-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 267 mm) |
Fazit - ein Bike ohne große Schwächen
Und nun, ist die BMW eine Kaufempfehlung? Ja, ist sie. Sie eignet sich für Anfänger, kleinere Personen und langweilt erfahrene Piloten nicht. Ihr Langstreckenkomfort (mit einem größeren Windschild) ist hervorragend, ausreichend spritzig ist sie auch.
Die 2.500 Euro Preisunterschied zur BMW F 850 GS sollten eigentlich jede Kaufempfehlung stärken. Hier jedoch reichen sie gerade dazu aus, die Preispolitik nicht vollends zu verdammen. Wenn man sie sich leisten kann und will, erhält man ein nahezu universell einsetzbares Bike mit sehr guter Verarbeitung.
Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW F 750 GS vs. KTM 1090 Adventure - Ein Vergleich von Abenteuer-Motorrädern
Wenn es um Abenteuer auf zwei Rädern geht, stehen die BMW F 750 GS und die KTM 1090 Adventure ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die BMW F 750 GS besticht durch ihr modernes und elegantes Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Im Vergleich dazu hat die KTM 1090 Adventure ein sportlicheres und aggressiveres Design, das viele Offroad-Enthusiasten anspricht. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für große Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, für kleinere Fahrerinnen und Fahrer jedoch eine Herausforderung darstellen kann.
Motor und Leistung
Die BMW F 750 GS ist mit einem flüssigkeitsgekühlten Zweizylinder-Reihenmotor ausgestattet, der eine sanfte Beschleunigung und ein angenehmes Fahrverhalten bietet. Sie eignet sich hervorragend für Touren und bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Komfort. Die KTM 1090 Adventure hingegen verfügt über einen leistungsstarken V2-Motor, der für seine beeindruckende Leistung und sein Drehmoment bekannt ist. Das macht sie zur perfekten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die mehr Adrenalin und Offroad-Abenteuer suchen.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten bietet die BMW F 750 GS sowohl auf asphaltierten Straßen als auch im leichten Gelände eine hervorragende Stabilität und ein vorhersehbares Handling. Die KTM 1090 Adventure hingegen ist agiler und bietet vor allem in kurvigen Passagen ein sportlicheres Fahrgefühl. Während die BMW auf Komfort und Langstreckenfahrten ausgelegt ist, ist die KTM für dynamische Fahrten und Offroad-Abenteuer konzipiert.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die BMW F 750 GS bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, ABS und eine optionale Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Auch die KTM 1090 Adventure verfügt über verschiedene Fahrmodi und eine fortschrittliche Elektronik, die das Handling und die Kontrolle verbessern. Die Entscheidung für eine der beiden Maschinen hängt oft von den persönlichen Vorlieben in Bezug auf die Bedienoberfläche und die verfügbaren Funktionen ab.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich gesehen liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die BMW F 750 GS tendenziell etwas teurer ist, vor allem wenn man die zusätzlichen Optionen und Zubehörteile berücksichtigt. Dennoch bietet die KTM 1090 Adventure ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Geländetauglichkeit legen.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der BMW F 750 GS und der KTM 1090 Adventure hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die BMW F 750 GS ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad für lange Touren suchen. Sie bietet eine ausgewogene Leistung und eine angenehme Ergonomie, die sie zu einem hervorragenden Begleiter auf der Straße macht.
Die KTM 1090 Adventure hingegen richtet sich an abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad mit mehr Leistung und Offroad-Fähigkeiten suchen. Sie ist perfekt für alle, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind und ein dynamisches Fahrverhalten bevorzugen.
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und es ist wichtig, die persönlichen Prioritäten zu berücksichtigen. Ob Komfort, Leistung oder Abenteuerlust - sowohl die BMW F 750 GS als auch die KTM 1090 Adventure bieten jede Menge Spaß und Freiheit auf zwei Rädern.