BMW

BMW
F 750 GS

KTM

KTM
890 Duke R

UVP 10.200 €
Baujahr von 2018 bis 2024
UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023
Klein, aber oho!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Durchzug
  • Langstreckenkomfort, auch für Sozius
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preispolitik
  • Windschutz
Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht224kg
Radstand1.559mm
Länge2.255mm
Radstand1.559mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.225mm
Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm

Motor

Motor-BauartWassergekühlter 2-Zylinder-Viertaktmotor mit vier über Schlepphebel betätigten Ventilen pro Zylinder, zwei obenliegenden Nockenwellen und Trockensumpf
Hubraum853ccm
Bohrung84mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKette
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung77 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment83 NM bei 4.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite366km
Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlbrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorne Teleskopgabel, Ø 41 mm (Federweg 151)mm
Federung hintenAluminium-Zweiarmschwinge (Federweg 177)mm
Aufhängung hintendirekt angelenktes Zentralfederbein
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - ein Bike ohne große Schwächen

Und nun, ist die BMW eine Kaufempfehlung? Ja, ist sie. Sie eignet sich für Anfänger, kleinere Personen und langweilt erfahrene Piloten nicht. Ihr Langstreckenkomfort (mit einem größeren Windschild) ist hervorragend, ausreichend spritzig ist sie auch.

Die 2.500 Euro Preisunterschied zur BMW F 850 GS sollten eigentlich jede Kaufempfehlung stärken. Hier jedoch reichen sie gerade dazu aus, die Preispolitik nicht vollends zu verdammen. Wenn man sie sich leisten kann und will, erhält man ein nahezu universell einsetzbares Bike mit sehr guter Verarbeitung.

Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg zur Verfügung gestellt. 

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 9.350 €
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 9.000€
  • Baujahre: seit 2018
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: weiß, silber, gelb

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 750 GS vs. KTM 890 Duke R - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW F 750 GS und die KTM 890 Duke R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die BMW F 750 GS besticht durch ihr typisches Adventure-Design, das sowohl sportlich als auch robust wirkt. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem komfortablen Fahrwerk ist sie ideal für lange Touren und unbefestigte Wege. Die KTM 890 Duke R hingegen präsentiert sich als Naked Bike mit aggressivem, sportlichem Look. Sie ist kompakt und wendig, was sie perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken macht.

Motor und Leistung

Beide Motorräder bieten beeindruckende Motoren, die auf ihre Weise überzeugen. Die BMW F 750 GS ist mit einem 853-cm³-Zweizylinder-Reihenmotor ausgestattet, der eine sanfte Leistungsentfaltung bietet. Das macht sie zum idealen Begleiter für Reisen und entspanntes Cruisen. Die KTM 890 Duke R ist mit einem 889 ccm Paralleltwin ausgestattet, der für seine sportliche Leistung und Agilität bekannt ist. Die Duke R bietet ein aufregendes Fahrerlebnis, das besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt.

Handling und Fahrverhalten

Das Handling der BMW F 750 GS ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie bietet ein sicheres Fahrgefühl vor allem auf längeren Strecken und bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen. Die KTM 890 Duke R wiederum punktet mit ihrem agilen Fahrverhalten. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet eine direkte Rückmeldung, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die BMW F 750 GS zahlreiche Features, die den Fahrkomfort erhöhen. Sie verfügt unter anderem über ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Die KTM 890 Duke R wiederum ist mit einem modernen Cockpit ausgestattet, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Auch hier gibt es verschiedene Fahrmodi, um das Fahrerlebnis individuell zu gestalten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die BMW F 750 GS ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber eine hochwertige Verarbeitung und umfangreiche Ausstattung. Die KTM 890 Duke R wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliche Performance legen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der BMW F 750 GS und der KTM 890 Duke R hängt stark vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Bedürfnissen ab. Die BMW F 750 GS ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Vielseitigkeit und entspanntes Fahren legen. Sie ist ideal für lange Touren und Abenteuerfahrten. Die KTM 890 Duke R wiederum ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und direktes Fahrverhalten suchen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und den Stadtverkehr. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Vorzüge und bieten ein einzigartiges Fahrvergnügen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙