BMW
F 800 GS (ab 2023)
Benelli
752 S
UVP | 10.650 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 7.299 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- toller Motor
- ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
- Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
- gute Bremsen
- Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
- Windschild zu klein
- Serienbereifung 1b
- schicke Optik
- fetter Sound
- wenig Schnickschnack
- gute Reifen
- gute Bremsen
- guter Preis
- überschaubare Leistung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 227 | kg |
Radstand | 1.590 | mm |
Länge | 2.296 | mm |
Radstand | 1.590 | mm |
Sitzhöhe: | 815-830 | mm |
Höhe | 1.225 | mm |
Gewicht | 226 | kg |
Radstand | 1.460 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.460 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 86 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 754 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 87 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 349 | km |
Leistung | 76 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 269 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen in Schalenbauweise | |
Federung vorne | Teleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 180/55 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | 2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ...Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!
Fazit
Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?MotorradTest.de auf YouTube
BMW F 800 GS (ab 2023) vs. Benelli 752 S: Mittelklasse-Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW F 800 GS (ab 2023) und die Benelli 752 S unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die BMW F 800 GS besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Benelli 752 S als sportliches Naked Bike mit aggressivem Look. Die niedrigere Sitzhöhe und die sportliche Ergonomie sprechen eher Fahrerinnen und Fahrer an, die einen dynamischen Fahrstil bevorzugen.
Motor und Leistung
Deutliche Unterschiede gibt es bei der Motorleistung. Die BMW F 800 GS ist mit einem 798 ccm Paralleltwin ausgestattet, der für ein ausgewogenes Drehmoment und eine gute Beschleunigung sorgt. Sie eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren. Die Benelli 752 S hingegen hat einen 754-cm³-V2-Motor, der für sportliche Leistung und ein aufregendes Fahrgefühl sorgt. Hier ist die Beschleunigung spritziger, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der BMW F 800 GS ist stabil und berechenbar, besonders auf unbefestigten Straßen. Sie bietet eine gute Federung und ist somit auch für Offroad-Abenteuer geeignet. Die Benelli 752 S hingegen überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Wendigkeit in der Stadt. Sie ist leicht und lässt sich mühelos durch den Verkehr manövrieren. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ist die Benelli die bessere Wahl, während die BMW ideal für Abenteuerlustige und Tourenfahrer ist.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die BMW F 800 GS einige fortschrittliche Features, darunter ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine optionale ABS-Funktion, die das Fahren sicherer macht. Die Benelli 752 S hingegen bietet eine einfachere, aber dennoch ansprechende Ausstattung mit einem übersichtlichen LCD-Display und grundlegenden Fahrhilfen. Hier zeigt sich, dass die BMW auf Komfort und Sicherheit setzt, während die Benelli das Fahrerlebnis in den Vordergrund stellt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich liegt die BMW F 800 GS im oberen Segment, was sich durch die umfangreiche Ausstattung und die Marke selbst erklärt. Die Benelli 752 S ist im Vergleich günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu wollen. Hier ist die Entscheidung oft eine Frage des Budgets und der persönlichen Vorlieben.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 800 GS als auch die Benelli 752 S ihre Vorzüge haben. Die BMW F 800 GS ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Vielseitigkeit und Abenteuer legen. Sie ist perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Andererseits ist die Benelli 752 S die richtige Wahl für sportliche Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer lange Touren liebt und auch mal abseits der Straße fahren möchte, wird mit der BMW F 800 GS glücklich. Wer die Freiheit der Straße und ein sportliches Fahrgefühl bevorzugt, für den ist die Benelli 752 S die bessere Wahl. Beide Motorräder haben ihren festen Platz in der Motorradwelt und bieten dem Fahrer die Möglichkeit, seine Leidenschaft auszuleben.