BMW

BMW
F 800 GS (ab 2023)

Benelli

Benelli
Leoncino 500

UVP 10.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 6.249 €
Baujahr von 2018 bis 2024
Die neue 800er GS, die eigentlich eine 900er ist.
Weiter zum Testbericht
Was kann das 48 PS Retro-Nakedbike im Italo-Design?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
  • Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
  • gute Bremsen
  • Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
Kontra:
  • Windschild zu klein
  • Serienbereifung 1b
Pro:
  • wendiges und wuseliges Bike
  • einfache Bedienung
  • angenehm aufrechte Sitzposition
  • Bedienungsanleitung braucht man nicht
Kontra:
  • startet nur im Leerlauf
  • Sound könnte besser sein
  • Sitzbank etwas straff

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.590mm
Länge2.296mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 815-830 mm
Höhe1.225mm
Gewicht207kg
Radstand1.460mm
Länge2.160mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.160mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment91 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite349km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite302km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm
Federung hintenZentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneeinstellbare Upside Down Gabel Ø 50mm (Federweg 125)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ... 
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.650 €
  • Baujahre: 2008-2018, seit 2024
  • Farben: Weiß, Blau, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 500 hat so ziemlich genau unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist wendig und macht im Stadtverkehr genau deshalb richtig viel Spaß. Das Wartungsintervall ist mit 7.000 km zwar etwas knapp bemessen, aber einmal im Jahr sollte man sein Bike ja sowieso checken lassen.
 
Der Preis für die Maschine geht in Ordnung. Als Wettbewerber fällt uns einzig die Brixton Crossfire 500 ein, die etwas teurer ist. Die Honda CB 500 F hat zwar keine Retro-Anleihen, muss als 500er Klassiker (gefühlt seit den Siebzigern) und als extrem zuverlässiges Bike hier ebenfalls genannt werden, zumal sie auch nicht teurer ist als die Benelli.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Legenday Cycles in Hamburg. Dort steht die Benelli Leoncino 500 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf weitere Probefahrer. Wer ein A2-Bike sucht, auf Style steht und Bock auf Retro-Naked-Scrambler Design hat: Anchecken.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.899 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Verfügbarkeit: ab 2018
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 800 GS (2023) vs. Benelli Leoncino 500: Ein detaillierter Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die BMW F 800 GS und die Benelli Leoncino 500 zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Die BMW F 800 GS ist ein Adventure-Bike für lange Touren und Offroad-Abenteuer, während die Benelli Leoncino 500 als Naked Bike für den urbanen Einsatz und sportliches Fahren steht. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder.

Design und Ergonomie

Die BMW F 800 GS beeindruckt durch ihr robustes und funktionales Design. Sie bietet eine hohe Sitzposition, die einen guten Überblick über das Verkehrsgeschehen ermöglicht. Die Verkleidung ist aerodynamisch und schützt den Fahrer gut vor Wind und Wetter. Im Gegensatz dazu ist die Benelli Leoncino 500 sportlicher und wendiger gestaltet. Mit ihrer niedrigen Sitzposition und der kompakten Bauweise ist sie ideal für die Stadt, bietet aber auf längeren Strecken weniger Windschutz.

Motor und Leistung

Die BMW F 800 GS ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der vor allem im Gelände für beeindruckende Fahrleistungen sorgt. Die Leistungsentfaltung ist gleichmäßig und bietet genügend Drehmoment für anspruchsvolle Strecken. Die Benelli Leoncino 500 hat einen flüssigkeitsgekühlten Zweizylindermotor, der für seine Klasse eine respektable Leistung bietet. Sie ist spritzig und macht vor allem in der Stadt Spaß, hat aber nicht die Offroad-Fähigkeiten der BMW.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die BMW F 800 GS ihre Stärken auf unbefestigten Straßen und langen Touren. Sie bietet ein stabiles Fahrverhalten und ein gutes Gefühl für den Untergrund. Das Handling überzeugt auch im Gelände, was sie zu einem idealen Begleiter für Abenteuer macht. Die Benelli Leoncino 500 hingegen punktet mit ihrem agilen Handling in der Stadt. Sie lässt sich leicht im Verkehr manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Auch auf kurvigen Landstraßen fühlt sie sich wohl, auf unbefestigten Wegen könnte sie an ihre Grenzen stoßen.

Ausstattung und Technik

Die BMW F 800 GS ist mit einer Vielzahl technischer Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Das Fahrzeug ist mit ABS, verschiedenen Fahrmodi und einer optionalen Traktionskontrolle ausgestattet. Diese Ausstattung macht sie besonders vielseitig und anpassungsfähig an unterschiedliche Fahrbedingungen. Die Benelli Leoncino 500 bietet ebenfalls moderne Technik, allerdings in einem einfacheren Paket. Sie verfügt über grundlegende Sicherheitsmerkmale, hat aber weniger Anpassungsmöglichkeiten als die BMW.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegt die BMW F 800 GS in einer höheren Liga, was sich in der Qualität und Ausstattung widerspiegelt. Sie ist eine Investition für ernsthafte Motorradfahrer, die Wert auf Leistung und Vielseitigkeit legen. Die Benelli Leoncino 500 hingegen ist günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer. Sie ist ideal für alle, die ein stylisches Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW F 800 GS und der Benelli Leoncino 500 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die BMW F 800 GS ist die perfekte Wahl für Abenteurer, die gerne auf unbefestigten Wegen unterwegs sind und ein zuverlässiges Motorrad für lange Touren suchen. Sie bietet eine hervorragende Leistung, eine robuste Konstruktion und eine umfangreiche Ausstattung. Die Benelli Leoncino 500 hingegen ist ideal für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein wendiges und stylisches Bike suchen. Sie überzeugt durch ihr sportliches Design und ein gutes Handling im Stadtverkehr. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrgefühl und welche Einsatzmöglichkeiten man bevorzugt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und können je nach Fahrstil und Vorlieben die richtige Wahl sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙