BMW
F 800 GS (ab 2023)
Benelli
TRK 502 X
UVP | 10.650 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 6.599 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- toller Motor
- ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
- Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
- gute Bremsen
- Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
- Windschild zu klein
- Serienbereifung 1b
- komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
- brummeliger Sound, erinnert an Boxer
- einfache Bedienung
- vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
- mächtige Optik
- für einen Einsteiger recht schwer
- Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
- Bremsen vorne benötigen Kraft
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 227 | kg |
Radstand | 1.590 | mm |
Länge | 2.296 | mm |
Radstand | 1.590 | mm |
Sitzhöhe: | 815-830 | mm |
Höhe | 1.225 | mm |
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.505 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.505 | mm |
Sitzhöhe: | 895 | mm |
Höhe | 1.480 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 86 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 87 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 349 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 165 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 488 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen in Schalenbauweise | |
Federung vorne | Teleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Einstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 110/80 -19 | |
Reifen hinten | 150/70 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | zwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Wave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ...Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!
Fazit - was bleibt hängen
Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!MotorradTest.de auf YouTube
BMW F 800 GS (ab 2023) vs. Benelli TRK 502 X - Ein umfassender Vergleich
Wenn es um Adventure-Bikes geht, stehen die BMW F 800 GS und die Benelli TRK 502 X ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten jede Menge Spaß und Abenteuer, haben aber unterschiedliche Ansätze, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die BMW F 800 GS besticht durch ihr sportliches und zugleich robustes Design. Sie ist für lange Touren ausgelegt und bietet eine bequeme Sitzposition, die auch bei langen Fahrten für Komfort sorgt. Die Benelli TRK 502 X wirkt dagegen etwas massiver und bietet ebenfalls eine aufrechte Sitzposition, die für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm ist. Die Ergonomie beider Motorräder ist gut, wobei die BMW vielleicht etwas mehr auf Langstreckenkomfort ausgelegt ist.
Motor und Leistung
Die F 800 GS verfügt über einen leistungsstarken Paralleltwin, der für seine Agilität und Drehfreudigkeit bekannt ist. Sie bietet eine gute Beschleunigung und eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für Offroad-Abenteuer. Die TRK 502 X ist mit einem 500cc-Motor ausgestattet, der zwar weniger Leistung bietet, aber für entspannte Touren und gelegentliche Ausflüge ins Gelände ausreicht. Hier zeigt sich die Stärke der BMW in der Leistung, während die Benelli eher auf entspanntes Fahren ausgelegt ist.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten hat die BMW F 800 GS die Nase vorn. Sie ist wendig und lässt sich leicht durch Kurven steuern, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Die TRK 502 X bietet ein stabiles Fahrverhalten, ist aber nicht ganz so agil wie die BMW. Für Fahrerinnen und Fahrer, die mehr Wert auf ein sportliches Fahrgefühl legen, könnte die F 800 GS die bessere Wahl sein.
Ausstattung und Technik
Die BMW F 800 GS ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Eigenschaften sorgen nicht nur für Sicherheit, sondern auch für ein modernes Fahrerlebnis. Auch die Benelli TRK 502 X hat einige gute Eigenschaften, kommt aber nicht ganz an die BMW heran. Für Technikbegeisterte ist die F 800 GS wahrscheinlich die bessere Wahl.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Benelli TRK 502 X punktet mit einem attraktiven Preis, der sie zu einer interessanten Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die BMW F 800 GS ist in der Anschaffung teurer, bietet aber mehr Qualität und Leistung. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt: Einsteigerfreundlichkeit oder Leistung und Ausstattung.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die BMW F 800 GS ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technik und sportliches Fahrverhalten legen. Sie ist perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Benelli TRK 502 X hingegen ist eine ausgezeichnete Wahl für Einsteiger und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Sie bietet Komfort und ein solides Fahrverhalten, ist aber nicht ganz so leistungsstark wie die BMW. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne sportlich unterwegs ist und häufig längere Touren unternimmt, wird an der BMW F 800 GS seine Freude haben. Für entspannte Touren und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Benelli TRK 502 X die richtige Wahl.