BMW

BMW
F 800 GS (ab 2023)

BMW

BMW
F 750 GS

UVP 10.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 10.200 €
Baujahr von 2018 bis 2024
Die neue 800er GS, die eigentlich eine 900er ist.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
  • Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
  • gute Bremsen
  • Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
Kontra:
  • Windschild zu klein
  • Serienbereifung 1b
Pro:
  • Verarbeitung
  • Durchzug
  • Langstreckenkomfort, auch für Sozius
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preispolitik
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.590mm
Länge2.296mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 815-830 mm
Höhe1.225mm
Gewicht224kg
Radstand1.559mm
Länge2.255mm
Radstand1.559mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.225mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartWassergekühlter 2-Zylinder-Viertaktmotor mit vier über Schlepphebel betätigten Ventilen pro Zylinder, zwei obenliegenden Nockenwellen und Trockensumpf
Hubraum853ccm
Bohrung84mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKette

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment91 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite349km
Leistung77 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment83 NM bei 4.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite366km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm
Federung hintenZentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartStahlbrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorne Teleskopgabel, Ø 41 mm (Federweg 151)mm
Federung hintenAluminium-Zweiarmschwinge (Federweg 177)mm
Aufhängung hintendirekt angelenktes Zentralfederbein
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ... 
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.650 €
  • Baujahre: 2008-2018, seit 2024
  • Farben: Weiß, Blau, Schwarz

Fazit - ein Bike ohne große Schwächen

Und nun, ist die BMW eine Kaufempfehlung? Ja, ist sie. Sie eignet sich für Anfänger, kleinere Personen und langweilt erfahrene Piloten nicht. Ihr Langstreckenkomfort (mit einem größeren Windschild) ist hervorragend, ausreichend spritzig ist sie auch.

Die 2.500 Euro Preisunterschied zur BMW F 850 GS sollten eigentlich jede Kaufempfehlung stärken. Hier jedoch reichen sie gerade dazu aus, die Preispolitik nicht vollends zu verdammen. Wenn man sie sich leisten kann und will, erhält man ein nahezu universell einsetzbares Bike mit sehr guter Verarbeitung.

Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg zur Verfügung gestellt. 

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 9.350 €
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 9.000€
  • Baujahre: seit 2018
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: weiß, silber, gelb

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 800 GS 2023 vs. BMW F 750 GS - Der Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so beliebte Modelle wie die BMW F 800 GS und die BMW F 750 GS handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Modelle einander gegenüber, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu dir passt.

Design und Ergonomie

Die BMW F 800 GS präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit sportlichem Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für hervorragende Kontrolle und Übersicht. Im Gegensatz dazu ist die F 750 GS etwas kompakter und hat eine niedrigere Sitzhöhe, was sie für Fahrer mit kürzeren Beinen zugänglicher macht. Beide Modelle sind ergonomisch gestaltet, wobei die F 750 GS eher Einsteiger und Stadtfahrer anspricht, während die F 800 GS für Abenteuer und längere Touren optimiert ist.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, allerdings gibt es Unterschiede in Leistung und Drehmoment. Die F 800 GS bietet mehr Leistung und ist damit besser für Offroad-Abenteuer geeignet. Sie ist sportlicher abgestimmt, was sich in einer dynamischen Fahrweise bemerkbar macht. Dafür setzt die F 750 GS auf eine sanftere Leistungsentfaltung, die sie ideal für den Stadtverkehr und entspanntes Cruisen macht. Hier zeigt sich die Stärke der F 750 GS: Sie ist vielseitig und leicht im Alltag zu fahren.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Modelle eine Vielzahl moderner Features. Die F 800 GS ist häufig mit einem größeren TFT-Display ausgestattet, das eine bessere Sicht und mehr Informationen bietet. Auch die Fahrmodi der F 800 GS sind umfangreicher, so dass sie sich besser an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen lässt. Dafür punktet die F 750 GS mit einem einfacheren Bedienkonzept und einer benutzerfreundlicheren Oberfläche, was vor allem Fahranfängern zugute kommt. Beide Motorräder bieten jedoch eine gute Auswahl an Zubehör und Optionen, um das Fahrerlebnis individuell zu gestalten.

Sicherheit und Fahrverhalten

Die Sicherheitsausstattung beider Modelle ist auf dem neuesten Stand. ABS und Traktionskontrolle sind serienmäßig und machen das Fahren sicherer. Die F 800 GS hat jedoch den Vorteil, dass sie über ein aufwendigeres Fahrwerk verfügt, das ihr mehr Stabilität in unwegsamem Gelände verleiht. Die Federung der F 750 GS ist weicher und damit besser auf die Straße abgestimmt. Hier zeigt sich die Stärke der F 750 GS: Sie ist komfortabler für lange Asphaltfahrten, während die F 800 GS mehr Abenteuerlust und Offroad-Fähigkeiten bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung für ein Motorrad. Die F 750 GS ist in der Regel günstiger als die F 800 GS, was sie für Einsteiger attraktiv macht. Die F 800 GS rechtfertigt ihren höheren Preis durch eine robustere Bauweise und zusätzliche Ausstattungsmerkmale, die sie für Abenteuerfahrer interessanter machen. Alles eine Frage der Prioritäten: Einsteigerfreundlichkeit oder Abenteuerlust.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 800 GS als auch die BMW F 750 GS ihre Stärken und Schwächen haben. Die F 800 GS ist ideal für erfahrene Fahrer, die gerne im Gelände unterwegs sind und ein sportliches Fahrverhalten schätzen. Sie bietet mehr Leistung und eine robustere Ausstattung für abenteuerliche Touren. Die F 750 GS wiederum ist die perfekte Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen. Sie ist wendiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden großartigen Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal ob Abenteuerlust oder Alltagstauglichkeit, beide Modelle bieten ein exzellentes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙