BMW

BMW
F 800 GS (ab 2023)

BMW

BMW
R 1200 GS (K25)

UVP 10.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2004 bis 2012
Die neue 800er GS, die eigentlich eine 900er ist.
Weiter zum Testbericht
Diesmal das Modell aus dem Jahr 2010
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
  • Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
  • gute Bremsen
  • Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
Kontra:
  • Windschild zu klein
  • Serienbereifung 1b
Pro:
  • Fahrgefühl
  • Sitzkomfort
  • Langlebigkeit
Kontra:
  • Preis
  • hohe Kosten bei Reparaturen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.590mm
Länge2.296mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 815-830 mm
Höhe1.225mm
Gewicht246kg
Radstand1.507mm
Länge2.210mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung110mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment91 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite349km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment120 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm
Federung hintenZentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartTragender Motor-Getriebe-Verbund
Federung vorneTelegabel, Ø 41mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweigelenk-Einarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ... 
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.650 €
  • Baujahre: 2008-2018, seit 2024
  • Farben: Weiß, Blau, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Ein wirklich tolles Motorrad, mit dem man lange Freude haben kann. Und mal ehrlich: die Reiseenduro GS von BMW zählt zu den meistverkauften Motorrädern der Welt und belegt bei uns in Deutschland seit Jahren unangefochten Platz eins. Man darf sich also an dieser Stelle durchaus die Frage stellen, ob sich eine solche Masse an Motorradfahrern wirklich irren kann? Wir glauben das nicht und finden auch die 2010er-Variante der GS äußerst ansprechend! Einziges Manko: GS fahren ist nicht günstig. Denn auch gebraucht und mit hoher Laufleistung haben diese Motorräder ihren Preis. Aber so ist das eben mit der R1200GS. Wer einmal eine hat, gibt diese offensichtlich nicht so leicht wieder her. Und wenn überhaupt, lässt man sich den Verlust entsprechend entlohnen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 13.000€
  • Gebraucht : ab 7.000€ meist mit entsprechend hoher Laufleistung
  • Baujahre: ab 2010
  • Verfügbarkeit: ab 2010
  • Farben: rot, schwarzmetallic, graumetallic, weiss

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 800 GS (2023) vs. BMW R 1200 GS K25 - Der ultimative Vergleich

Motorradfahren ist mehr als ein Hobby, es ist eine Leidenschaft, die Freiheit und Abenteuer verspricht. Wenn es um Adventure-Bikes geht, stehen die BMW F 800 GS (2023) und die BMW R 1200 GS K25 ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW F 800 GS (2023) besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine angenehme Ergonomie für lange Fahrten. Im Vergleich dazu wirkt die BMW R 1200 GS K25 robuster und mehr auf Tour und Komfort ausgelegt. Die Sitzhöhe ist höher, was für große Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, für kleinere Fahrerinnen und Fahrer jedoch eine Herausforderung darstellen kann.

Motor und Leistung

Die F 800 GS (2023) ist mit einem agilen 798-cm³-Motor ausgestattet, der eine gute Balance zwischen Leistung und Effizienz bietet. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges Motorrad suchen, das im Stadtverkehr ebenso zu Hause ist wie auf kurvigen Landstraßen. Die R 1200 GS K25 hingegen verfügt über einen stärkeren 1.170-cm³-Motor, der für lange Touren und Autobahnfahrten ausgelegt ist. Diese Maschine bietet mehr Drehmoment und eine höhere Endgeschwindigkeit, was sie zur perfekten Wahl für Langstreckenfahrer macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der F 800 GS (2023) ist bemerkenswert. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders im Gelände von Vorteil ist. Die R 1200 GS K25 hat dagegen ein stabileres Fahrverhalten, das sie auf langen Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten sicherer macht. Während sich die F 800 GS eher für abenteuerliche Touren eignet, ist die R 1200 GS die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die viel auf der Autobahn unterwegs sind.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die F 800 GS (2023) eine solide Auswahl an modernen Features, darunter ein TFT-Display und optionale Fahrmodi, die das Fahrerlebnis verbessern. Die R 1200 GS K25 glänzt dagegen mit einer umfangreicheren Ausstattung, die unter anderem ein fortschrittliches Navigationssystem und eine bessere Beleuchtung umfasst. Diese zusätzlichen Eigenschaften machen die R 1200 GS zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Technik legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die F 800 GS (2023) ist in der Regel günstiger als die R 1200 GS K25, was sie für Einsteiger oder Fahrer mit kleinerem Budget attraktiv macht. Die R 1200 GS K25 rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre überlegene Leistung und Ausstattung, die sie besonders für erfahrene Fahrer und Fernreisende interessant macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die BMW F 800 GS (2023) ist ideal für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen, das sowohl im Gelände als auch auf der Straße überzeugt. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Einsteiger oder Fahrer, die gelegentlich Offroad-Abenteuer erleben möchten.

Die BMW R 1200 GS K25 hingegen ist die richtige Wahl für erfahrene Fahrer, die viel Wert auf Komfort, Leistung und moderne Technik legen. Sie ist für lange Touren und Autobahnfahrten konzipiert und bietet eine hochwertige Ausstattung, die das Fahren zu einem luxuriösen Erlebnis macht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis und die Möglichkeit, die Welt auf zwei Rädern zu erkunden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙