BMW

BMW
F 800 GS (ab 2023)

BMW

BMW
R 1200 GS (K50)

UVP 10.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 15.300 €
Baujahr von 2013 bis 2018
Die neue 800er GS, die eigentlich eine 900er ist.
Weiter zum Testbericht
Die Rallye-Version der BMW 1200er GS - nicht nur hübsch anzusehen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
  • Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
  • gute Bremsen
  • Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
Kontra:
  • Windschild zu klein
  • Serienbereifung 1b
Pro:
  • hat ordentlich Wums
  • umfangreiche elektronische Helferlein
  • deutlich geländetauglicher als die Standard-Version der GS
Kontra:
  • Preis vor allem mit Vollausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.590mm
Länge2.296mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 815-830 mm
Höhe1.225mm
Gewicht244kg
Radstand1.507mm
Länge2.207mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.412mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment91 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite349km
Leistung125 PS bei 7.700 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.219km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm
Federung hintenZentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartBrücken, Motor mittragend
Federung vorneTelegabel 37 mm (Federweg 190)mm
Aufhängung vorneFederbein
Federung hintenMonofederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 376 mm)

Fazit

Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ... 
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.650 €
  • Baujahre: 2008-2018, seit 2024
  • Farben: Weiß, Blau, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Nein, unsere hohen Erwartungen wurden keineswegs enttäuscht – nicht mal ein bisschen!  Die R 1200 GS Rallye hat uns nicht nur sehr gut gefallen sondern macht es uns wirklich schwer Kritikpunkte zu finden. Na gut, sie ist ganz schön teuer. Aber Qualität hat eben Ihren Preis. Und wenn man sich dazu die Preise auf dem Gebrauchtmarkt ansieht muss man sagen, dass die GS ihren Wert recht lange hält. Zudem bleibt es natürlich jedem selbst überlassen ob er wirklich alle Ausstattungspakete benötigt. Klar allesamt erledigen ihre Aufgaben zuverlässig und gut treiben jedoch den Preis nochmal ordentlich in die Höhe. Und bereits in der Grundausstattung haben wir es mit einem ausgereiften, tollen Bike zu tun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000-20.000€           je nach Ausstattung
  • gebraucht bislang nur unwesentlich günstiger
  • Baujahre: 2017-2018
  • Verfügbarkeit: ab 12/2017
  • Farben: Rallye-Design in Blau, Silber, Rot, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 800 GS 2023 vs. BMW R 1200 GS K50 - Die besten Adventure Bikes im Vergleich

In der Welt der Adventure Bikes sind die BMW F 800 GS 2023 und die BMW R 1200 GS K50 zwei herausragende Modelle, die sich in vielerlei Hinsicht unterscheiden. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW F 800 GS 2023 präsentiert sich mit einem sportlich-agilen Design, das auf Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Sie ist leichter und wendiger, was sie besonders für Fahranfänger und Stadtfahrer attraktiv macht. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, ideal für längere Touren.

Die BMW R 1200 GS K50 strahlt dagegen mehr Kraft und Präsenz aus. Sie ist größer und schwerer und wirkt dadurch robuster. Die Ergonomie ist ebenfalls auf Langstreckenfahrten ausgelegt, mit einer bequemen Sitzposition und einer hervorragenden Windschutzscheibe, die den Fahrer bei hohen Geschwindigkeiten schützt.

Motor und Leistung

Der Motor der BMW F 800 GS 2023 bietet eine agile Leistung, die sich besonders im Gelände bemerkbar macht. Mit geringerem Gewicht und spritzigerem Ansprechverhalten ist sie ideal für kurvenreiche Strecken und Offroad-Abenteuer. Die Leistung reicht für die meisten Fahrten aus, könnte aber für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die mehr Leistung suchen, etwas zu wenig sein.

Die BMW R 1200 GS K50 hingegen ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das macht sie zur perfekten Wahl für lange Touren und anspruchsvolle Straßenverhältnisse. Ihre Leistung ist überragend, was sie zu einem Favoriten für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht, die Wert auf Leistung und Stabilität legen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die BMW F 800 GS 2023 eine solide Auswahl an Funktionen, die für den Alltag und gelegentliche Abenteuer geeignet sind. Sie verfügt über ein einfaches, benutzerfreundliches Display und grundlegende Fahrerassistenzsysteme, die das Fahren erleichtern.

Die BMW R 1200 GS K50 hingegen ist mit modernster Technik ausgestattet. Dazu gehören verschiedene Fahrmodi, ein fortschrittliches Navigationssystem und zahlreiche elektronische Helfer, die das Fahrerlebnis verbessern. Diese Eigenschaften machen die R 1200 GS zu einem echten Allrounder, der sowohl für Abenteuer als auch für lange Touren bestens gerüstet ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die BMW F 800 GS 2023 ist in der Regel günstiger als die R 1200 GS K50, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen.

Die R 1200 GS K50 ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, könnte der höhere Preis gerechtfertigt sein, da sie eine Vielzahl an Funktionen und eine überlegene Leistung bietet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW F 800 GS 2023 und der BMW R 1200 GS K50 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die F 800 GS ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das auch für gelegentliche Ausflüge ins Gelände geeignet ist. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine hervorragende Wahl für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen.

Die R 1200 GS K50 hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen. Sie ist perfekt für lange Touren und anspruchsvolle Straßenverhältnisse und bietet eine Vielzahl moderner Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern. Wer bereit ist, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, wird mit der R 1200 GS K50 sicher zufrieden sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙