BMW
F 800 GS (ab 2023)
BMW
R nineT
UVP | 10.650 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 17.050 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2023 |
Pro und Kontra
- toller Motor
- ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
- Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
- gute Bremsen
- Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
- Windschild zu klein
- Serienbereifung 1b
- hübsch anzusehen
- puristisch
- cooles Fahrgefühl
- zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
- Preis
- nix für Riesen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 227 | kg |
Radstand | 1.590 | mm |
Länge | 2.296 | mm |
Radstand | 1.590 | mm |
Sitzhöhe: | 815-830 | mm |
Höhe | 1.225 | mm |
Gewicht | 222 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 803-805 | mm |
Höhe | 1.265 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 86 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 87 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 349 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 340 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen in Schalenbauweise | |
Federung vorne | Teleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit
Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ...Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!
Fazit - was bleibt hängen?
Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.
Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW F 800 GS (ab 2023) vs. BMW R NineT - Kult-Motorräder im Vergleich
Die Entscheidung für ein neues Motorrad kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die BMW F 800 GS (ab 2023) und die BMW R NineT handelt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie bei Motorradfahrern beliebt machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder einander gegenüber, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die BMW F 800 GS präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit sportlichem und zugleich funktionalem Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Die R NineT hingegen ist ein klassisches Naked Bike, das durch sein retro-inspiriertes Design und die hochwertige Verarbeitung besticht. Die Sitzposition ist sportlicher und damit ideal für kurvenreiche Strecken.
Motor und Leistung
Die F 800 GS ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Ihre Leistung ist gut dosierbar und bietet ausreichend Drehmoment für unterschiedliche Fahrsituationen. Die R NineT wiederum setzt auf einen luftgekühlten Boxermotor, der nicht nur für seine Leistung, sondern auch für seinen charakteristischen Sound bekannt ist. Beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis, wobei die F 800 GS eher die Abenteuerlustigen und die R NineT eher die Liebhaber klassischer Motorräder anspricht.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten spielt die F 800 GS ihre Stärken auf unbefestigten Wegen und in anspruchsvollem Gelände aus. Sie ist wendig und bietet hohe Stabilität, auch wenn es mal holprig wird. Auf der Straße glänzt die R NineT mit agilem Handling und direktem Ansprechverhalten. Die R NineT ist die bessere Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in die Kurve gehen. Die F 800 GS hingegen ist für diejenigen geeignet, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die F 800 GS bietet zahlreiche Features für den Offroad-Einsatz, darunter verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Diese Technologien sorgen vor allem in schwierigem Gelände für zusätzliche Sicherheit und Kontrolle. Bei der R NineT hingegen liegt der Fokus auf einem minimalistischen, aber stilvollen Cockpit mit den wichtigsten Informationen. Hier steht das Fahrerlebnis im Vordergrund, was für viele Motorradfans einen besonderen Reiz ausmacht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislichtmäßig sind beide Modelle vergleichbar, wobei die F 800 GS tendenziell etwas günstiger ist. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Dafür ist die R NineT oft etwas teurer, was sich aber in der hochwertigen Verarbeitung und dem einzigartigen Design widerspiegelt. Wer Wert auf Stil und Tradition legt, wird bereit sein, für die R NineT etwas mehr zu investieren.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 800 GS (ab 2023) als auch die BMW R NineT ihre Vorzüge haben. Die F 800 GS ist ideal für Abenteurer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Sie bietet eine komfortable Sitzposition, moderne Technik und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die R NineT hingegen spricht Liebhaber klassischer Motorräder an, die Wert auf Design, Leistung und sportliches Fahrverhalten legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Straßen und bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis, das durch den charakteristischen Boxermotor noch verstärkt wird. Wer sich für die R NineT entscheidet, investiert in ein Stück Motorradgeschichte mit unverwechselbarem Stil.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Einsatzzweck ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.