BMW

BMW
F 800 GS (ab 2023)

Brixton

Brixton
Cromwell 1200

UVP 10.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 10.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Die neue 800er GS, die eigentlich eine 900er ist.
Weiter zum Testbericht
1200er Retro-Roadster aus Österreich für unter 10.000 €
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
  • Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
  • gute Bremsen
  • Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
Kontra:
  • Windschild zu klein
  • Serienbereifung 1b
Pro:
  • konsequente Retro-Optik
  • feine Verarbeitung
  • passender Braaaap-Sound
  • ordentliches Kayaba-Fahrwerk
  • kräftiger Drehmoment-Motor
Kontra:
  • Konstantfahrruckeln

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.590mm
Länge2.296mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 815-830 mm
Höhe1.225mm
Gewicht235kg
Radstand1.450mm
Länge2.180mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum1.222ccm
Hub80mm
Bohrung99mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment91 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite349km
Leistung83 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.198km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm
Federung hintenZentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vornekonventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 87)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ... 
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.650 €
  • Baujahre: 2008-2018, seit 2024
  • Farben: Weiß, Blau, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch.  Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 10/2022
  • Farben: schwarz, grau, grün

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 800 GS (2023) vs. Brixton Cromwell 1200 - Ein Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine große Auswahl und die Entscheidung zwischen der BMW F 800 GS und der Brixton Cromwell 1200 kann eine Herausforderung sein. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW F 800 GS präsentiert sich als typisches Adventure Bike mit robustem und funktionalem Design. Sie ist für den Offroad-Einsatz konzipiert und bietet mit ihrer hohen Sitzposition eine gute Übersicht im Gelände. Die Verkleidung ist aerodynamisch gestaltet und schützt den Fahrer vor Wind und Wetter.

Im Gegensatz dazu hat die Brixton Cromwell 1200 einen klassischen Cruiser-Look, der nostalgische Gefühle weckt. Mit ihrer tiefen Sitzbank und der entspannten Sitzposition ist sie ideal für lange Strecken auf der Straße. Das Design ist elegant und ansprechend, was sie zu einem echten Hingucker macht.

Motor und Leistung

Die BMW F 800 GS ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Performance bietet. Die Leistungsentfaltung ist dynamisch, die Maschine spricht schnell auf Gasbefehle an. Die F 800 GS ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, was sie zu einer beliebten Wahl für Abenteuerfahrer macht.

Die Brixton Cromwell 1200 hingegen setzt auf einen kraftvollen V2-Motor, der für ein entspanntes Fahrgefühl sorgt. Die Leistung reicht für gemütliche Touren aus, für sportlichere Fahrer könnte sie etwas zu sanft sein. Die Cromwell ist ideal für alle, die Cruisen und entspanntes Fahren schätzen.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der BMW F 800 GS ist agil und präzise, was sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvigen Landstraßen Freude macht. Die Federung ist auf Offroad-Abenteuer ausgelegt, was bedeutet, dass sie Unebenheiten gut absorbiert und ein sicheres Fahrgefühl vermittelt. Die Bremsen sind kraftvoll und bieten ein hohes Maß an Sicherheit.

Die Brixton Cromwell 1200 bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Sie ist auf Komfort und Entspannung ausgelegt, was sich in einem sanften Fahrverhalten widerspiegelt. Die Federung ist weich, was sie ideal für lange Touren macht, aber in Kurven könnte sie weniger präzise sein als die BMW. Die Bremsen sind solide, aber nicht so sportlich ausgelegt wie bei der F 800 GS.

Ausstattung und Technik

Die BMW F 800 GS ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Merkmale erhöhen die Sicherheit und den Fahrkomfort erheblich. Die Ausstattung ist auf Abenteuerfahrten ausgelegt, was sich in der Robustheit und Vielseitigkeit der Maschine widerspiegelt.

Die Brixton Cromwell 1200 bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, jedoch in einem klassischeren Stil. Das Display ist schlicht gehalten und die technischen Features sind weniger umfangreich als bei der BMW. Dennoch bietet sie alles, was man für eine entspannte Tour braucht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die BMW F 800 GS ist in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Technik und Vielseitigkeit. Für abenteuerlustige Fahrer, die Wert auf Leistung und Ausstattung legen, ist der höhere Preis gerechtfertigt.

Die Brixton Cromwell 1200 hingegen ist eine preisgünstige Alternative, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles Motorrad für entspannte Touren suchen, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW F 800 GS und der Brixton Cromwell 1200 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die BMW F 800 GS ist ideal für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sind und Wert auf moderne Technik legen. Sie bietet hervorragende Leistung, agiles Handling und eine umfangreiche Ausstattung.

Die Brixton Cromwell 1200 hingegen ist perfekt für Cruiser-Fans, die entspanntes Fahren auf der Straße bevorzugen. Sie bietet ein klassisches Design, eine bequeme Sitzbank und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Cruisen und entspanntes Fahren schätzen, ist die Cromwell die bessere Wahl.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

Beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙