BMW

BMW
F 800 GS (ab 2023)

Ducati

Ducati
Scrambler 1100

UVP 10.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 13.090 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Die neue 800er GS, die eigentlich eine 900er ist.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
  • Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
  • gute Bremsen
  • Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
Kontra:
  • Windschild zu klein
  • Serienbereifung 1b
Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Materialauswahl
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.590mm
Länge2.296mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 815-830 mm
Höhe1.225mm
Gewicht206kg
Radstand1.514mm
Länge2.190mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDesmodromisch gesteuerter V2
Hubraum1.079ccm
Hub71mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment91 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite349km
Leistung86 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment88 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.204km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm
Federung hintenZentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorneMT 60 RS 120/70 ZR18
Reifen hintenMT 60 RS 180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ... 
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.650 €
  • Baujahre: 2008-2018, seit 2024
  • Farben: Weiß, Blau, Schwarz

Fazit 

Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.
Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.990 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farben: gelb, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 800 GS (ab 2023) vs. Ducati Scrambler 1100

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Ansprüche. In diesem Vergleich stehen sich die BMW F 800 GS (ab 2023) und die Ducati Scrambler 1100 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die BMW F 800 GS präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit sportlichem Design, das sowohl für Offroad-Abenteuer als auch für lange Touren geeignet ist. Ihre ergonomische Auslegung sorgt für eine bequeme Sitzposition, die auch bei längeren Touren angenehm bleibt. Im Gegensatz dazu ist die Ducati Scrambler 1100 ein klassischer Cruiser mit nostalgischem Design, der viele Motorradliebhaber anspricht. Mit ihrer Sitzhöhe und der entspannten Sitzposition ist sie ideal für gemütliche Fahrten in der Stadt oder auf kurvigen Landstraßen.

Motor und Leistung

Die BMW F 800 GS ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für gute Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Sie bietet eine breite Drehmomentkurve, die es ermöglicht, in verschiedenen Fahrsituationen flexibel zu agieren. Die Ducati Scrambler 1100 wiederum verfügt über einen charakteristischen L-Twin-Motor, der für seinen kraftvollen Sound und das unverwechselbare Fahrgefühl bekannt ist. Während die BMW auf Vielseitigkeit setzt, punktet die Ducati mit einem emotionalen Fahrerlebnis und einem sportlichen Charakter.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die BMW F 800 GS sowohl auf der Straße als auch im Gelände ihre Stärken. Sie ist wendig und bietet ein hohes Maß an Stabilität, was sie zu einem idealen Begleiter für abenteuerliche Touren macht. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen ist eher für die Straße konzipiert und bietet ein agiles Handling, das besonders in Kurven zur Geltung kommt. Sie vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Leichtigkeit, was sie perfekt für entspannte Touren macht.

Ausstattung und Technik

Die BMW F 800 GS ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis optimieren. Diese Eigenschaften sind besonders für Fahrerinnen und Fahrer interessant, die auch abseits befestigter Straßen unterwegs sind. Auch die Ducati Scrambler 1100 bietet eine ansprechende Ausstattung, setzt aber mehr auf das klassische Fahrgefühl. Sie hat weniger elektronische Helferlein, was für Puristen, die das echte Motorradfahren erleben wollen, ein Vorteil sein kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtig liegt die BMW F 800 GS in einer höheren Preisklasse, was durch ihre umfangreiche Ausstattung und Vielseitigkeit gerechtfertigt ist. Die Ducati Scrambler 1100 ist in der Regel etwas günstiger, bietet aber ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles und emotionales Fahrerlebnis suchen.

Fazit

Beide Motorräder, die BMW F 800 GS (ab 2023) und die Ducati Scrambler 1100, haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die BMW F 800 GS ist ideal für Abenteurer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Sie bietet eine hervorragende Kombination aus Leistung, Komfort und moderner Technik. Auf der anderen Seite ist die Ducati Scrambler 1100 perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Motorradgefühl schätzen und gerne entspannt unterwegs sind. Sie punktet mit einzigartigem Design und emotionalem Fahrspaß. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙