BMW

BMW
F 800 GS (ab 2023)

Ducati

Ducati
Scrambler Icon

UVP 10.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Die neue 800er GS, die eigentlich eine 900er ist.
Weiter zum Testbericht
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
  • Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
  • gute Bremsen
  • Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
Kontra:
  • Windschild zu klein
  • Serienbereifung 1b
Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.590mm
Länge2.296mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 815-830 mm
Höhe1.225mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment91 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite349km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm
Federung hintenZentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ... 
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.650 €
  • Baujahre: 2008-2018, seit 2024
  • Farben: Weiß, Blau, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 800 GS (2023) vs. Ducati Scrambler Icon: Ein Motorradvergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die BMW F 800 GS (2023) und die Ducati Scrambler Icon handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Motorräder genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die BMW F 800 GS besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das auf abenteuerliche Touren ausgelegt ist. Mit hoher Sitzhöhe und aufrechter Sitzposition bietet sie eine hervorragende Ergonomie für lange Strecken und unwegsames Gelände. Die Ducati Scrambler Icon hingegen hat ein klassisches, lässiges Design, das den Charme der 70er Jahre aufgreift. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die BMW F 800 GS einen kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt ist. Sie eignet sich hervorragend für Offroad-Abenteuer und lange Touren. Die Ducati Scrambler Icon hingegen verfügt über einen luftgekühlten L-Twin-Motor, der für seine agile Beschleunigung und seinen charakteristischen Sound geschätzt wird. Während die BMW mehr auf Abenteuer und Touren ausgelegt ist, bietet die Scrambler ein sportliches Fahrgefühl, das sich perfekt für die Stadt eignet.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW F 800 GS ist auf Stabilität und Kontrolle ausgelegt, insbesondere auf unbefestigten Straßen. Mit ihrer exzellenten Federung und dem präzisen Handling ist sie die ideale Wahl für Offroad-Enthusiasten. Die Ducati Scrambler Icon hingegen punktet mit ihrem agilen Handling und ihrer Wendigkeit, die sie besonders im urbanen Umfeld attraktiv macht. Kurvenfahrten machen mit der Scrambler richtig Spaß, während die BMW auf langen Strecken mehr auf Stabilität und Komfort setzt.

Ausstattung und Technik

Die BMW F 800 GS ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Diese Eigenschaften machen sie zu einer sicheren Wahl für alle, die häufig in unterschiedlichem Gelände unterwegs sind. Auch die Ducati Scrambler Icon ist mit moderner Technik ausgestattet, der Fokus liegt jedoch mehr auf dem Fahrspaß als auf der technischen Ausstattung. Das minimalistische Cockpit unterstreicht den Retro-Charme, bietet aber dennoch alle notwendigen Informationen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtmäßig liegt die BMW F 800 GS im oberen Bereich, was durch die umfangreiche Ausstattung und die Vielseitigkeit des Motorrads gerechtfertigt ist. Die Ducati Scrambler Icon ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stylisches und agiles Motorrad suchen, ohne auf die neuesten Technologien verzichten zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW F 800 GS (2023) und der Ducati Scrambler Icon stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die BMW F 800 GS ist ideal für Abenteuerfahrer, die viel auf unbefestigten Straßen unterwegs sind und Wert auf Komfort und Stabilität legen. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung und ist für lange Touren bestens geeignet. Die Ducati Scrambler Icon hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und Kurzstreckenliebhaber, die ein sportliches und agiles Fahrgefühl suchen. Mit ihrem charmanten Design und ihrer Wendigkeit ist sie eine gute Wahl für alle, die das Leben auf zwei Rädern in der Stadt genießen möchten. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Einsatzmöglichkeiten bevorzugt werden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙