BMW

BMW
F 800 GS (ab 2023)

Fantic

Fantic
Caballero Scrambler 500

UVP 10.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 7.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Die neue 800er GS, die eigentlich eine 900er ist.
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der italienische A2-Scrambler "Edelmann"?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
  • Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
  • gute Bremsen
  • Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
Kontra:
  • Windschild zu klein
  • Serienbereifung 1b
Pro:
  • teilweise hochwertige Teile
  • sehr leicht und wendig
  • knackiger Sound
  • schicke Scrambler-Optik
  • LED-Hauptscheinwerfer
Kontra:
  • teilweise minderwertige Teile
  • teigige Bremse vorne
  • Leerlauf nur widerwillig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.590mm
Länge2.296mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 815-830 mm
Höhe1.225mm
Gewicht157kg
Radstand1.425mm
Länge2.080mm
Radstand1.425mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder Viertakt
Hubraum449ccm
Hub64mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment91 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite349km
Leistung38 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment40 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite286km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm
Federung hintenZentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartZentralrohr
Federung vorneUSD 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten140/80 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEin, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 230 mm)

Fazit

Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ... 
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.650 €
  • Baujahre: 2008-2018, seit 2024
  • Farben: Weiß, Blau, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder. 
 
Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.090€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 800 GS (ab 2023) vs. Fantic Caballero Scrambler 500 - Ein Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die darauf warten, entdeckt zu werden. Zwei davon sind die BMW F 800 GS (ab 2023) und die Fantic Caballero Scrambler 500. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer interessant machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Bike die besten Eigenschaften für unterschiedliche Bedürfnisse bietet.

Design und Ergonomie

Die BMW F 800 GS besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das auf abenteuerliche Fahrten ausgelegt ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem stabilen Fahrwerk bietet sie eine hervorragende Kontrolle auf unbefestigten Wegen. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen versprüht mit ihrem klassischen Scrambler-Design nostalgischen Charme. Die etwas niedrigere Sitzposition ist ideal für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge.

Motor und Leistung

Die BMW F 800 GS verfügt über einen kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eignet sich hervorragend für längere Touren. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen verfügt über einen Einzylindermotor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein agiles Fahrverhalten und leichtes Handling ermöglicht. Das macht sie ideal für den Einsatz in der Stadt und für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges Motorrad bevorzugen.

Fahrverhalten und Handling

Die BMW F 800 GS ist bekannt für ihre Stabilität und ihr sicheres Fahrverhalten, insbesondere auf langen Strecken und in schwierigem Gelände. Sie bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, die Leistung an die jeweiligen Bedingungen anzupassen. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist leicht und wendig, was sie perfekt für enge Kurven und Stadtfahrten macht. Ihr geringes Gewicht ermöglicht ein spielerisches Handling, von dem besonders weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer profitieren.

Ausstattung und Technik

Die BMW F 800 GS ist mit modernster Technik wie TFT-Display, ABS und verschiedenen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet. Diese Eigenschaften erhöhen die Sicherheit und den Komfort während der Fahrt. Die Fantic Caballero Scrambler 500 bietet weniger technische Spielereien, punktet dafür aber mit einem einfachen und intuitiven Design, das es dem Fahrer erlaubt, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: das Fahren.

Preise und Verfügbarkeit

Preislichtig liegt die BMW F 800 GS in einer höheren Preisklasse, was durch die umfangreiche Ausstattung und die Marke gerechtfertigt ist. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist preislich attraktiver und bietet gerade für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die BMW F 800 GS ist ideal für Abenteurer, die lange Touren und Offroad-Abenteuer suchen. Sie bietet starke Leistung, moderne Technik und ein sicheres Fahrverhalten. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und alle, die ein leichtes, wendiges Bike mit klassischem Look suchen. Es ist ideal für kurze Ausflüge und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Abenteuerlust oder urbaner Lifestyle, beide Motorräder haben viel zu bieten und werden sicher viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙