BMW

BMW
F 800 GS (ab 2023)

Honda

Honda
CB 500 X

UVP 10.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 7.680 €
Baujahr von 2021 bis 2023
Die neue 800er GS, die eigentlich eine 900er ist.
Weiter zum Testbericht
Günstige A2 Reise-Enduro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
  • Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
  • gute Bremsen
  • Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
Kontra:
  • Windschild zu klein
  • Serienbereifung 1b
Pro:
  • leicht und wendig
  • geringer Verbrauch, große Reichweite
  • günstig in Anschaffung Unterhalt
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
  • Einzelscheibe vorne greift etwas spät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.590mm
Länge2.296mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 815-830 mm
Höhe1.225mm
Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.155mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 810-834 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment91 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite349km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm
Federung hintenZentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 136)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ... 
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.650 €
  • Baujahre: 2008-2018, seit 2024
  • Farben: Weiß, Blau, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 800 GS (2023) vs. Honda CB 500 X - Ein umfassender Vergleich

Wenn es um Abenteuer und Reisen auf zwei Rädern geht, stehen die BMW F 800 GS und die Honda CB 500 X ganz oben auf der Liste der beliebtesten Motorräder. Beide Modelle bieten eine Vielzahl von Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW F 800 GS besticht durch ihr robustes und sportliches Design, das sowohl für Offroad-Abenteuer als auch für lange Reisen geeignet ist. Die hohe Sitzposition und die breite Lenkerführung sorgen für eine angenehme Ergonomie, die auch auf langen Strecken Komfort bietet. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 500 X als leichtes, wendiges Motorrad, das sich besonders für den Stadtverkehr eignet. Ihr schlankes Design und die niedrige Sitzhöhe machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und Fahrer, die eine wendige Maschine suchen.

Motor und Leistung

Die BMW F 800 GS ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine Drehfreude und Leistungsentfaltung bekannt ist. Dies ermöglicht ein dynamisches Fahrverhalten, insbesondere auf unbefestigten Wegen. Die Honda CB 500 X wiederum hat einen etwas kleineren, aber dennoch leistungsstarken Motor, der für seine Zuverlässigkeit und Effizienz geschätzt wird. Während die BMW mehr Leistung für anspruchsvolle Offroad-Touren bietet, ist die Honda ideal für den Alltag und bietet eine hervorragende Kraftstoffeffizienz.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die BMW F 800 GS ihre Stärken auf unebenen Strecken und in anspruchsvollem Gelände. Ihr Fahrwerk ist für harte Bedingungen ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Adventure-Touren macht. Die Honda CB 500 X hingegen punktet mit ihrem agilen Handling und der Leichtigkeit, mit der sie durch den Stadtverkehr navigiert. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die eine unkomplizierte und wendige Maschine suchen.

Ausstattung und Technik

Die BMW F 800 GS bietet eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Auch die Honda CB 500 X verfügt über einige nützliche Ausstattungsmerkmale, wie z.B. ein einfach zu bedienendes Cockpit und eine gute Beleuchtung, die die Sichtbarkeit bei Nacht verbessert. Während die BMW mehr auf Abenteuer und Geländetauglichkeit ausgerichtet ist, bietet die Honda eine solide Grundausstattung, die für den Alltagsgebrauch ausreicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW F 800 GS ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was für ernsthafte Abenteuerfahrer wichtig ist. Die Honda CB 500 X wiederum ist eine preisgünstige Alternative, die dennoch hohe Qualität und Zuverlässigkeit bietet und sich ideal für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer eignet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 800 GS als auch die Honda CB 500 X ihre Stärken und Schwächen haben. Die BMW F 800 GS ist die perfekte Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und abenteuerlustiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Reisen als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Ihre Robustheit und die umfangreiche Ausstattung machen sie zum idealen Begleiter für anspruchsvolle Touren.

Die Honda CB 500 X hingegen ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Ihre Zuverlässigkeit und ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis machen sie zu einer attraktiven Option für alle, die ein vielseitiges Fahrrad für den täglichen Gebrauch suchen. Letztlich hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder Alltag - beide Bikes bieten ein tolles Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙