BMW

BMW
F 800 GS (ab 2023)

Honda

Honda
CL 500

UVP 10.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 6.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Die neue 800er GS, die eigentlich eine 900er ist.
Weiter zum Testbericht
Test des neuen und günstigen A2 Scramblers von Honda
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
  • Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
  • gute Bremsen
  • Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
Kontra:
  • Windschild zu klein
  • Serienbereifung 1b
Pro:
  • sehr zugängliches, leicht fahrbares Motorrad
  • wendiges und agiles Fahrverhalten
  • einfache Bedienung, draufsetzen und losfahren
Kontra:
  • Fußrasten im Weg
  • dunkles Display
  • Hebel nicht in Reichweite einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.590mm
Länge2.296mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 815-830 mm
Höhe1.225mm
Gewicht192kg
Radstand1.484mm
Länge2.153mm
Radstand1.484mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.137mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment91 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite349km
Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm
Federung hintenZentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59H
Reifen hinten150/70R17M/C 69H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ... 
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.650 €
  • Baujahre: 2008-2018, seit 2024
  • Farben: Weiß, Blau, Schwarz

Fazit

Die Honda CL500 ist ein einfach zu fahrendes und sehr zugängliches Bike, das jede Menge Fahrspaß vermittelt. Es ist einfach ausgestattet, stellt den Fahrer vor keinerlei Rätsel und funktioniert ganz hervorragend. Wie üblich bei A2-Bikes sollte man keine Leistungswunder erwarten. Die CL500 ist eher ein gemütliches Bike, mit dem man bewusst jeden Kilometer genießt.
 
Die Testmaschine wurde uns netterweise von motofun zur Verfügung gestellt. motofun ist ein großer Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg. Dort steht die CL 500 als Vorführer - und nahezu jede andere aktuelle Honda kann dort ebenfalls zur Probe gefahren werden. Auf geht's zu motofun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.400€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: orange, grün, schwarz, blau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 800 GS (ab 2023) vs. Honda CL 500 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Abenteuer und Freiheit auf zwei Rädern geht, stehen die BMW F 800 GS und die Honda CL 500 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, die sie zu einer beliebten Wahl für Motorradliebhaber machen. Doch welches Motorrad passt besser zu den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben? In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die BMW F 800 GS besticht durch ihr robustes und sportliches Design, das sowohl für Offroad-Abenteuer als auch für lange Touren geeignet ist. Die hohe Sitzposition und die breite Lenkergeometrie sorgen vor allem auf unbefestigten Straßen für eine hervorragende Kontrolle. Im Vergleich dazu hat die Honda CL 500 ein etwas klassischeres und eleganteres Design, das sich gut für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge eignet. Die niedrige Sitzhöhe macht sie auch für Einsteiger und kleinere Fahrer attraktiv.

Motor und Leistung

Die BMW F 800 GS ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und hohes Drehmoment sorgt. Dies ermöglicht nicht nur eine schnelle Beschleunigung, sondern auch eine gute Leistung bei höheren Geschwindigkeiten. Die Honda CL 500 hingegen hat einen kleineren Motor, der zwar weniger Leistung bietet, aber für den Stadtverkehr und entspannte Touren mehr als ausreicht. Die sanfte Leistungsentfaltung der Honda macht sie zu einer angenehmen Wahl für Einsteiger.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW F 800 GS ist sportlich und dynamisch. Es bietet hervorragende Stabilität und präzises Handling sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Federung ist auf Abenteuerfahrten ausgelegt und absorbiert Unebenheiten gut. Die Honda CL 500 punktet dagegen mit einem leichten und agilen Handling, das sie besonders wendig macht. Sie ist ideal für enge Kurven und den Stadtverkehr, kann aber auf längeren Strecken etwas an Komfort einbüßen.

Ausstattung und Technik

Die BMW F 800 GS verfügt über eine Reihe fortschrittlicher Technologien, darunter ein modernes Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler, vor allem in wechselndem Gelände. Die Honda CL 500 bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, ist aber auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit ausgerichtet. Sie verfügt über ein übersichtliches Display und grundlegende Sicherheitsmerkmale, die für den täglichen Gebrauch ausreichen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die BMW F 800 GS ist in der Regel teurer als die Honda CL 500, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein leistungsstarkes und vielseitiges Motorrad zu investieren, ist die BMW eine lohnende Wahl. Die Honda CL 500 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer, die ein zuverlässiges und einfach zu fahrendes Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 800 GS als auch die Honda CL 500 ihre Vorzüge haben. Die BMW F 800 GS ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und abenteuerlustiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Sie bietet eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen und eine hervorragende Leistung, die sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Touren macht.

Die Honda CL 500 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Es bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für kurze Ausflüge und den täglichen Pendelverkehr. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und die Möglichkeit, die Freiheit auf zwei Rädern zu genießen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙