BMW

BMW
F 800 GS (ab 2023)

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 10.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Die neue 800er GS, die eigentlich eine 900er ist.
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
  • Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
  • gute Bremsen
  • Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
Kontra:
  • Windschild zu klein
  • Serienbereifung 1b
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.590mm
Länge2.296mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 815-830 mm
Höhe1.225mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment91 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite349km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm
Federung hintenZentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit

Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ... 
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.650 €
  • Baujahre: 2008-2018, seit 2024
  • Farben: Weiß, Blau, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 800 GS (2023) vs. Honda NTV 650 Revere - Ein Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die BMW F 800 GS aus dem Jahr 2023 und die Honda NTV 650 Revere unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die BMW F 800 GS präsentiert sich als modernes Adventure-Bike mit robustem und sportlichem Design. Sie ist für Offroad-Abenteuer ebenso geeignet wie für lange Touren auf der Straße. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was besonders bei längeren Touren von Vorteil ist.

Im Gegensatz dazu hat die Honda NTV 650 Revere ein klassisches, zeitloses Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die Ergonomie ist ebenfalls gut, aber die Sitzhöhe könnte für kleinere Fahrer eine Herausforderung darstellen. Die NTV ist eher für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge gedacht.

Motor und Leistung

Die BMW F 800 GS ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Sie ist agil und reagiert schnell auf Gasbefehle, was sie zu einem idealen Begleiter für sportliche Fahrten macht. Die Leistung reicht aus, um auch anspruchsvollere Strecken zu meistern.

Die Honda NTV 650 Revere hingegen hat einen V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit bekannt ist. Obwohl die Leistung nicht so hoch ist wie bei der BMW, bietet sie vor allem im Stadtverkehr ein angenehmes Fahrgefühl. Die NTV ist eher auf entspanntes Fahren ausgelegt, was sie zu einer soliden Wahl für Pendler macht.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten spielt die BMW F 800 GS ihre Stärken aus. Sie ist wendig und lässt sich leicht durch Kurven steuern. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände hervorragende Fahreigenschaften. Die Bremsen sind kräftig und sorgen für ein sicheres Fahrgefühl.

Die Honda NTV 650 Revere bietet ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten. Sie ist weniger sportlich, aber sehr angenehm für lange Fahrten. Die Federung ist komfortabel, was sie zu einer guten Wahl für entspannte Touren macht. Allerdings könnte die NTV in Kurven etwas weniger agil sein als die BMW.

Ausstattung und Technik

Die BMW F 800 GS ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Merkmale erhöhen nicht nur den Fahrkomfort, sondern auch die Sicherheit. Die Ausstattung ist auf Abenteuerfahrten ausgelegt, was sie zu einem vielseitigen Motorrad macht.

Die Honda NTV 650 Revere bietet eine solide Grundausstattung, allerdings fehlen einige der modernen Features, die man bei der BMW findet. Es ist schlicht und konzentriert sich auf das Wesentliche. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf einfache Bedienung und Zuverlässigkeit legen, ist dies ein Pluspunkt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die BMW F 800 GS ist in der Anschaffung teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und hervorragende Leistung. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in Qualität und Technik zu investieren.

Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und unkompliziertes Motorrad suchen. Für den Stadtverkehr und gelegentliche Touren ist sie eine preiswerte Wahl.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW F 800 GS und der Honda NTV 650 Revere stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die BMW F 800 GS ist ideal für Abenteurer und sportliche Fahrer, die Wert auf Leistung, Technik und Vielseitigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Offroad-Abenteuer.

Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist perfekt für Pendler und Fahrer, die ein zuverlässiges, unkompliziertes Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine solide Wahl für entspannte Fahrten. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen und das Motorrad zu wählen, das am besten zu den persönlichen Fahrgewohnheiten passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙