BMW

BMW
F 800 GS (ab 2023)

Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

UVP 10.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Die neue 800er GS, die eigentlich eine 900er ist.
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
  • Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
  • gute Bremsen
  • Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
Kontra:
  • Windschild zu klein
  • Serienbereifung 1b
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.590mm
Länge2.296mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 815-830 mm
Höhe1.225mm
Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment91 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite349km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm
Federung hintenZentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)

Fazit

Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ... 
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.650 €
  • Baujahre: 2008-2018, seit 2024
  • Farben: Weiß, Blau, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 800 GS (2023) vs. Royal Enfield Classic 350 - Ein Vergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten Motorrads geht, stehen oft viele Fragen im Raum. Zwei Modelle, die in der Motorradwelt viel Aufmerksamkeit erregen, sind die BMW F 800 GS (2023) und die Royal Enfield Classic 350. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und sind für unterschiedliche Fahrertypen konzipiert. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ästhetik

Die BMW F 800 GS besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das den Adventure-Charakter unterstreicht. Mit ihren klaren Linien und der robusten Bauweise ist sie ideal für Offroad-Abenteuer. Nostalgischen Charme versprüht dagegen die Royal Enfield Classic 350. Ihr klassisches Design und die liebevollen Details sprechen vor allem Liebhaber traditioneller Motorräder an. Hier zeigt sich bereits der erste Unterschied: Während die BMW auf Funktionalität und moderne Technik setzt, punktet die Royal Enfield mit ihrem zeitlosen Look.

Fahrverhalten und Leistung

Die BMW F 800 GS ist bekannt für ihr hervorragendes Fahrverhalten, sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Sie bietet ein agiles Handling und eine starke Leistung, mit der auch anspruchsvollere Strecken gemeistert werden können. Bei der Royal Enfield Classic 350 hingegen steht ein entspanntes Fahrgefühl im Vordergrund. Mit ihrem sanften Motorlauf und der bequemen Sitzposition eignet sie sich perfekt für gemütliche Ausfahrten. Hier zeigt sich die Stärke der BMW in der Vielseitigkeit, während die Royal Enfield für entspanntes Cruisen konzipiert ist.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort bietet die BMW F 800 GS eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten. Die Sitzhöhe ist variabel und kann den Bedürfnissen des Fahrers angepasst werden. Zudem sorgt die gute Federung für ein angenehmes Fahrgefühl auch auf unebenen Strecken. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen bietet eine klassische Sitzbank, die für kürzere Fahrten ausreichend bequem ist, für längere Touren aber nicht unbedingt geeignet ist. Hier zeigt die BMW ihre Überlegenheit in Ergonomie und Langstreckenkomfort.

Technologie und Ausstattung

Die BMW F 800 GS ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis optimieren. Diese Eigenschaften machen sie gerade in schwierigen Fahrsituationen zu einem sicheren Begleiter. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen bietet eine eher minimalistische Ausstattung, die das Fahrgefühl in den Vordergrund stellt. Hier wird deutlich, dass die BMW in Sachen Technik und Sicherheit die Nase vorn hat, während die Royal Enfield den klassischen Fahrspaß in den Vordergrund stellt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Motorradwahl. Die BMW F 800 GS ist in der Regel teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Die Royal Enfield Classic 350 ist preislich attraktiver und spricht damit ein breiteres Publikum an, insbesondere Einsteiger und Liebhaber klassischer Motorräder. Hier zeigt sich, dass die Wahl zwischen den beiden Modellen auch stark von den individuellen Prioritäten abhängt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die BMW F 800 GS (2023) und die Royal Enfield Classic 350 zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die BMW F 800 GS ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und leistungsstarkes Motorrad suchen, das sowohl für Abenteuer als auch für den Alltag geeignet ist. Sie punktet mit moderner Technik, hohem Komfort und sportlichem Design.

Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist perfekt für alle, die klassischen Fahrspaß und nostalgisches Design schätzen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Ausfahrten und bietet ein unverfälschtes Fahrerlebnis. Für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, ist sie eine hervorragende Wahl.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Einsatzgebiet ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in der Motorradwelt seinesgleichen sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙