BMW

BMW
F 800 GS (ab 2023)

Royal Enfield

Royal Enfield
Super Meteor 650

UVP 10.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 7.890 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Die neue 800er GS, die eigentlich eine 900er ist.
Weiter zum Testbericht
Entspannter A2 Cruiser für unter 8.000 € aus Indien
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
  • Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
  • gute Bremsen
  • Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
Kontra:
  • Windschild zu klein
  • Serienbereifung 1b
Pro:
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • Sound
  • ausgewogener Motor mit Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • Preis/Leistung top
Kontra:
  • mässige Bremse
  • Windschild nicht verstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.590mm
Länge2.296mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 815-830 mm
Höhe1.225mm
Gewicht241kg
Radstand1.500mm
Länge2.260mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.155mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment91 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite349km
Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm
Federung hintenZentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 101)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 19 M/C 57H
Reifen hinten150/80 B16 M/C 71H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit

Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ... 
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.650 €
  • Baujahre: 2008-2018, seit 2024
  • Farben: Weiß, Blau, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.
 
Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.890 €
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grün, Rot-Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 800 GS vs. Royal Enfield Super Meteor 650 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die sowohl Abenteuerlustige als auch Cruiser-Fans ansprechen. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die BMW F 800 GS und die Royal Enfield Super Meteor 650. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die BMW F 800 GS präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit sportlich-funktionalem Design. Sie ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur zu machen. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, so dass auch längere Touren angenehm sind.

Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Super Meteor 650 ein klassisches Cruiser-Design, das Nostalgie und Stil ausstrahlt. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für gemütliche Touren. Während die BMW auf Vielseitigkeit setzt, punktet die Royal Enfield mit Charme und Liebe zum Detail.

Motor und Leistung

Die BMW F 800 GS ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und direktes Ansprechverhalten sorgt. Diese Eigenschaften machen sie zu einem idealen Begleiter für Abenteuer und lange Touren. Die Aufhängung und das Fahrwerk sind ebenfalls auf hohe Stabilität und Kontrolle ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Offroad-Abenteuer macht.

Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen bietet einen sanften und kraftvollen V2-Motor, der für entspanntes Cruisen optimiert ist. Die Leistung ist für die meisten Fahrbedingungen ausreichend, aber nicht so sportlich wie bei der BMW. Hier liegt der Fokus auf einem angenehmen Fahrgefühl und einem harmonischen Motorlauf, was sie perfekt für entspannte Touren macht.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die BMW F 800 GS die Nase vorn. Sie ist mit modernen Features wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Auch die Instrumente sind übersichtlich und bieten alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Die Royal Enfield Super Meteor 650 bietet zwar auch einige moderne Annehmlichkeiten, bleibt aber in ihrer Ausstattung eher traditionell. Hier liegt der Fokus mehr auf dem Fahrerlebnis als auf technischer Raffinesse. Die Instrumente sind einfach und funktional, was den nostalgischen Charakter des Motorrads unterstreicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW F 800 GS ist in der Anschaffung teurer, bietet aber eine Vielzahl von Funktionen und eine hohe Verarbeitungsqualität. Sie ist ideal für diejenigen, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Abenteuer als auch für den Alltag geeignet ist.

Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Cruiser-Fans. Sie ist perfekt für diejenigen, die ein stilvolles Motorrad suchen, das sich gut für entspannte Touren eignet, ohne das Budget zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 800 GS als auch die Royal Enfield Super Meteor 650 ihre eigenen Vorzüge haben. Sie ist die richtige Wahl für Abenteurer, die ein leistungsstarkes, vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Ihre moderne Technik und sportliche Leistung machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren und Offroad-Abenteuer.

Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen ist perfekt für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf Stil und Komfort legen. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und ein nostalgisches Design, das viele Motorradfahrer anspricht. Für alle, die gerne gemütlich cruisen und die Freiheit auf zwei Rädern genießen, ist die Super Meteor 650 die ideale Wahl.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Egal, für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergessliche Momente verspricht.

Die Royal Enfield Super Meteor 650 hat ein klassisches Cruiser-Design, das Nostalgie und Stil ausstrahlt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙