BMW

BMW
F 800 GS (ab 2023)

Triumph

Triumph
Scrambler 400 X

UVP 10.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 6.295 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Die neue 800er GS, die eigentlich eine 900er ist.
Weiter zum Testbericht
Schwestermodell der Speed 400 als Scrambler-Variante
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
  • Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
  • gute Bremsen
  • Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
Kontra:
  • Windschild zu klein
  • Serienbereifung 1b
Pro:
  • komfortable Sitzposition
  • aufgeräumte Optik
  • kaum Vibrationen
  • coole Scrambler-Reifen von Metzeler
  • Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
  • 4 Jahre Garantie
Kontra:
  • lieblose gemachte Hebel
  • fünf PS mehr hätten ihr gut getan

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.590mm
Länge2.296mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 815-830 mm
Höhe1.225mm
Gewicht179kg
Radstand1.418mm
Länge2.065mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.169mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment91 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite349km
Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.150km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm
Federung hintenZentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten140/80-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneStarre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

Fazit

Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ... 
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.650 €
  • Baujahre: 2008-2018, seit 2024
  • Farben: Weiß, Blau, Schwarz

Fazit

Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.
 
Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.295 €
  • Verfügbarkeit: Seit 2024
  • Farben: Rot, Khaki, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 800 GS (ab 2023) vs. Triumph Scrambler 400 X - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Abenteuer und Freiheit auf zwei Rädern geht, stehen die BMW F 800 GS (ab 2023) und die Triumph Scrambler 400 X ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Modell die besten Eigenschaften für deine Bedürfnisse bietet.

Design und Ergonomie

Die BMW F 800 GS besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das auf lange Touren und Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie vor allem in unwegsamem Gelände eine hervorragende Kontrolle. Die Triumph Scrambler 400 X dagegen hat einen klassischen Scrambler-Look, der nostalgische Gefühle weckt. Ihr Design ist nicht nur ansprechend, sondern auch praktisch, mit einem niedrigen Schwerpunkt, der das Handling erleichtert.

Motor und Leistung

Die BMW F 800 GS ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für kraftvolle Beschleunigung und hohe Drehmomentwerte sorgt. Das macht sie ideal für lange Strecken und anspruchsvolle Offroad-Passagen. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen bietet einen spritzigen Einzylindermotor, der besonders in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen Spaß macht. Während die BMW für ihre Vielseitigkeit bekannt ist, punktet die Triumph mit einem agilen Fahrverhalten und spielerischer Leistung.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der BMW F 800 GS ist auf Abenteuerfahrten ausgelegt. Mit hochwertiger Federung und stabiler Rahmenkonstruktion meistert sie auch schwierige Trails und unwegsames Gelände. Die Scrambler 400 X hingegen bietet ein leichtes und agiles Fahrverhalten, das sie ideal für den Einsatz in der Stadt macht. Die Kombination aus niedrigem Gewicht und agiler Geometrie macht sie zum Spaßfaktor auf kurvigen Strecken.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW F 800 GS die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Die Triumph Scrambler 400 X verfügt zwar auch über einige moderne Annehmlichkeiten, bleibt aber in der technischen Ausstattung etwas einfacher. Dennoch überzeugt sie mit einem klaren und intuitiven Cockpit, das die wichtigsten Informationen übersichtlich darstellt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die BMW F 800 GS ist in der Anschaffung teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und hohe Verarbeitungsqualität. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen ist preislich attraktiver und spricht vor allem Einsteiger und Gelegenheitsfahrer an, die ein stylisches Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 800 GS (ab 2023) als auch die Triumph Scrambler 400 X ihre eigenen Vorzüge haben. Die BMW ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die lange Touren und Ausflüge ins Gelände planen. Mit ihrer robusten Bauweise und der umfangreichen Ausstattung ist sie für jede Herausforderung gewappnet. Die Triumph Scrambler 400 X richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und stilvolles Motorrad für den Stadtverkehr und kurvige Landstraßen suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Einsteiger. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙