BMW

BMW
F 800 GS (ab 2023)

Triumph

Triumph
Street Triple RS

UVP 10.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
Die neue 800er GS, die eigentlich eine 900er ist.
Weiter zum Testbericht
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
  • Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
  • gute Bremsen
  • Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
Kontra:
  • Windschild zu klein
  • Serienbereifung 1b
Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.590mm
Länge2.296mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 815-830 mm
Höhe1.225mm
Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment91 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite349km
Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm
Federung hintenZentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ... 
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.650 €
  • Baujahre: 2008-2018, seit 2024
  • Farben: Weiß, Blau, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 800 GS (ab 2023) vs. Triumph Street Triple RS - Mittelklasse-Bikes im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei besonders interessante Vertreter der Mittelklasse sind die BMW F 800 GS (ab 2023) und die Triumph Street Triple RS. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder einander gegenüber, um herauszufinden, welches Bike für wen am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die BMW F 800 GS präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit markantem Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer ist. Die Verkleidung ist funktional und schützt den Fahrer gut vor Wind und Wetter.

Im Gegensatz dazu ist die Triumph Street Triple RS ein sportliches Naked Bike mit aggressivem Design und kompaktem Rahmen. Die sportliche Sitzposition sorgt für dynamisches Fahren auf der Straße. Die schmalere Bauweise der Street Triple RS macht sie wendig und agil, ideal für kurvenreiche Strecken.

Motor und Leistung

Die BMW F 800 GS ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Drehmoment bietet. Sie ermöglicht sowohl entspanntes Cruisen als auch sportliches Fahren, vor allem im Gelände. Die Leistungsentfaltung ist linear, was für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt.

Die Triumph Street Triple RS hingegen verfügt über einen leistungsstarken Dreizylindermotor, der für seine agile und lebendige Leistungsentfaltung bekannt ist. Die Street Triple RS bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten, das besonders auf der Straße zur Geltung kommt. Die Motorcharakteristik ist direkt und reaktionsfreudig, was das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der BMW F 800 GS ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Mit langen Federwegen und einem stabilen Rahmen meistert es sowohl unebene Straßen als auch Offroad-Passagen mühelos. Die Federung ist komfortabel, was lange Fahrten angenehm macht, in sportlichen Situationen aber etwas weniger direkt sein kann.

Die Triumph Street Triple RS hingegen punktet mit einem sportlich abgestimmten Fahrwerk, das für präzises Handling und hohe Kurvenstabilität sorgt. Die Federung ist straffer, was sie besonders für sportliche Fahrer attraktiv macht. In Kurven spielt die Street Triple RS ihre Stärken aus und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW F 800 GS einiges zu bieten. Moderne Assistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle machen das Fahren sicherer. Auch die Ergonomie lässt sich durch verschiedene Sitzhöhen und Zubehör anpassen, was sie zu einem vielseitigen Begleiter macht.

Die Triumph Street Triple RS ist zudem mit einem TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die verschiedenen Fahrmodi und die hochwertige Bremsanlage sorgen für ein sportliches Fahrerlebnis. Die Technik ist auf dem neuesten Stand und bietet viele Möglichkeiten zur Individualisierung.

Fazit

Beide Motorräder, die BMW F 800 GS und die Triumph Street Triple RS, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die BMW F 800 GS ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Adventure-Bike suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie bietet Komfort, eine aufrechte Sitzposition und eine gute Ausstattung für lange Touren.

Die Triumph Street Triple RS hingegen richtet sich an sportlich ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Naked Bike suchen. Mit ihrem direkten Handling und der beeindruckenden Motorleistung ist sie perfekt für kurvenreiche Strecken und dynamisches Fahren. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Fahrrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob abenteuerlustig oder sportlich ambitioniert - beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙