BMW

BMW
F 800 GS (ab 2023)

Yamaha

Yamaha
Ténéré 700 World Raid

UVP 10.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 13.374 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Die neue 800er GS, die eigentlich eine 900er ist.
Weiter zum Testbericht
Was kann die Yamaha T7 World Raid besser als die Standard T7?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
  • Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
  • gute Bremsen
  • Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
Kontra:
  • Windschild zu klein
  • Serienbereifung 1b
Pro:
  • sehr erwachsener Auftritt
  • neues TFT-Cockpit mit drei Themes
  • hochherrschaftliche Sitzposition
  • geländetauglich
  • große Reichweite
  • verbessertes Fahrwerk
  • guter Wind- und Wetterschutz
Kontra:
  • vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
  • Soziusplatz ohne Haltegriffe
  • nur für größere Fahrer geeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.590mm
Länge2.296mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 815-830 mm
Höhe1.225mm
Gewicht220kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2 Zylinder Reihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment91 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite349km
Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.187km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite535km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm
Federung hintenZentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartDoppelschleifen-Zentralrohrrahmen
Federung vorne KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorne90/90-21 M/C 54V
Reifen hinten150/70 R 18 M/C 70V M S

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneBrembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenBrembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ... 
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.650 €
  • Baujahre: 2008-2018, seit 2024
  • Farben: Weiß, Blau, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.899 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 800 GS (ab 2023) vs. Yamaha Ténéré 700 World Raid

Die Welt der Adventure-Bikes ist spannend und vielfältig. In diesem Vergleich stehen sich zwei beeindruckende Modelle gegenüber: die BMW F 800 GS (ab 2023) und die Yamaha Ténéré 700 World Raid. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die BMW F 800 GS besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Die Linienführung ist dynamisch und vermittelt Abenteuerlust. Die Sitzposition ist ergonomisch gestaltet und macht auch längere Fahrten angenehm. Im Vergleich dazu ist die Yamaha Ténéré 700 World Raid robust, funktional und auf Geländetauglichkeit ausgelegt. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzbank sorgen für eine gute Kontrolle, besonders in unebenem Gelände.

Motor und Leistung

Die BMW F 800 GS ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für eine ausgewogene Leistungsentfaltung sorgt. Sie ist sowohl für die Straße als auch für das Gelände geeignet. Die Yamaha Ténéré 700 hingegen setzt auf einen kraftvollen 689 ccm Motor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht die Ténéré besonders attraktiv für Offroad-Abenteuer, wobei die BMW auf eine ausgewogene Performance bei unterschiedlichen Fahrbedingungen setzt.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die BMW F 800 GS eine hervorragende Stabilität und Präzision, insbesondere auf der Straße. Sie ist leicht zu handhaben und vermittelt ein agiles Fahrgefühl. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid glänzt dagegen im Gelände. Das Fahrwerk ist auf Geländebedingungen ausgelegt und bietet eine hervorragende Federung, die Unebenheiten mühelos absorbiert. Für Fahrerinnen und Fahrer, die häufig abseits befestigter Straßen unterwegs sind, könnte die Ténéré die bessere Wahl sein.

Ausstattung und Technik

Die BMW F 800 GS bietet eine umfangreiche Ausstattung, darunter moderne Assistenzsysteme und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen setzt auf eine robuste, funktionale Ausstattung, die auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ausgelegt ist. Beide Motorräder bieten jedoch die Möglichkeit, sie individuell an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtig liegen beide Modelle in einer ähnlichen Kategorie, wobei die BMW F 800 GS tendenziell etwas teurer ist. Dies spiegelt sich in der hochwertigen Verarbeitung und den zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen wider. Die Yamaha Ténéré 700 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges Geländemotorrad suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die BMW F 800 GS (ab 2023) ist ideal für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie bietet Komfort, moderne Technik und eine ausgewogene Leistung. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer, die oft abseits der Straßen unterwegs sind. Mit ihrer robusten Bauweise und der hohen Geländegängigkeit ist sie für jedes Terrain gerüstet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide versprechen unvergessliche Erlebnisse auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙