BMW

BMW
F 800 GS (ab 2023)

Yamaha

Yamaha
Tracer 700

UVP 10.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 8.499 €
Baujahr von 2016 bis 2020
Die neue 800er GS, die eigentlich eine 900er ist.
Weiter zum Testbericht
Die Leichtigkeit des Seins
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
  • Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
  • gute Bremsen
  • Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
Kontra:
  • Windschild zu klein
  • Serienbereifung 1b
Pro:
  • Motor
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Gesamtpaket
Kontra:
  • Windschild klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.590mm
Länge2.296mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 815-830 mm
Höhe1.225mm
Gewicht196kg
Radstand1.404mm
Länge2.138mm
Radstand1.404mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.270mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment91 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite349km
Leistung75 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt17Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm
Federung hintenZentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ... 
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.650 €
  • Baujahre: 2008-2018, seit 2024
  • Farben: Weiß, Blau, Schwarz

Einfach gut

Auch zum Schluss unser äußerst vergnüglichen Testkilometer bleibt das Fazit gleich: Dies ist ein gutes Motorrad. Alltagstauglich, auf Langstrecke nerven weder Winddruck noch ein extremer Kniewinkel, bequeme Sitzbank oder eine Bedienung, die Rätsel aufgibt.

Die Yamaha Tracer 700 fährt sich allseits locker, flockig und kontrolliert. Yamaha eben. Das gilt, auch dies dürfte wenig überraschend kommen, für die routinierte und hochwertige Verarbeitung.

Wer seine Tracer werkseitig aufrüsten will, der hat die Auswahl aus verschiedenen Zubehörangeboten und vier Paketen. Da reicht die Spanne vom größeren Windschild, Sportauspuff bis zu verschiedenen Behältern und Taschen. Dann allerdings ist Schluss mit günstig: Volle Ausstattung lässt den Preis auf mehr als 12.000 Euro steigen.

Das Testbike wurde uns von Tecius & Reimers in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Extras:

Reise-Paket1248,95 €

    Kofferset

    Hohes Windschild

    Komfortsitzbank

    USB Anschluss im Cockpit

 

Wochenende-Paket772,95 €

    ABS-Softtaschen

    Hohes Windschild

    Tankpad

    USB Anschluss im Cockpit

 

Urban-Paket439,95 €

    USB Anschluss im Cockpit

    Gepäckbrücke

    Top Case

    Rückenlehne Sozius

 

Sport Paket419,95€

    Kurzer Kennzeichenhalter

    Kettenschutz

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.499€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.700€
  • Baujahre: seit 2020
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: icon grey, sonic grey, phantom blue

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 800 GS (2023) vs. Yamaha Tracer 700: Adventure- und Sporttourer im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW F 800 GS (2023) und die Yamaha Tracer 700 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die BMW F 800 GS besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design, das perfekt für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem stabilen Fahrwerk bietet sie eine hervorragende Ergonomie für lange Touren. Die Yamaha Tracer 700 hingegen hat ein sportlicheres Design, das auf Straßenfahrten ausgerichtet ist. Ihre niedrige Sitzhöhe und das agile Fahrwerk machen sie zur idealen Wahl für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.

Motor und Leistung

Die BMW F 800 GS verfügt über einen kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Sie bietet ein kräftiges Drehmoment, das vor allem im Gelände von Vorteil ist. Die Yamaha Tracer 700 wiederum hat einen etwas kleineren, aber ebenso leistungsstarken Motor, der für seine Drehfreudigkeit geschätzt wird. Während die BMW im Gelände glänzt, zeigt die Tracer 700 ihre Stärken auf der Straße, wo sie dynamisch beschleunigt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW F 800 GS ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Ihr Handling ist auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil. Dafür punktet die Yamaha Tracer 700 mit einem agilen und wendigen Fahrverhalten, das vor allem in kurvigen Passagen Spaß macht. Während die BMW für Abenteuer und lange Touren konzipiert ist, ist die Tracer 700 ideal für sportliche Fahrten und den täglichen Gebrauch.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die BMW F 800 GS bietet zahlreiche Ausstattungsmerkmale wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Auch die Yamaha Tracer 700 ist gut ausgestattet, unter anderem mit ABS und einem komfortablen Cockpit mit übersichtlichen Anzeigen. Die Wahl zwischen diesen beiden Modellen hängt stark von den individuellen Vorlieben ab, da beide eine solide technische Ausstattung bieten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Yamaha Tracer 700 einen klaren Vorteil. Sie ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch eine beeindruckende Leistung. Die BMW F 800 GS ist zwar teurer, rechtfertigt ihren Preis aber durch ihre Vielseitigkeit und die Möglichkeit, auch abseits der Straße zu fahren. Hier kommt es darauf an, welche Art von Reise man bevorzugt und welches Budget zur Verfügung steht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 800 GS (2023) als auch die Yamaha Tracer 700 hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die BMW F 800 GS ist die perfekte Wahl für Abenteurer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und Wert auf eine robuste Bauweise legen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie und ist ideal für lange Touren. Andererseits ist die Yamaha Tracer 700 die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und wendiges Motorrad suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken eignet. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder bieten ein tolles Fahrerlebnis und werden den Ansprüchen ihrer Fahrer gerecht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙