BMW

BMW
F 800 GT

Suzuki

Suzuki
Bandit 1250 S

UVP 10.850 €
Baujahr von 2013 bis 2019
UVP
Baujahr von 2007 bis 2017

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell

Abmessungen & Gewicht

Gewicht214kg
Radstand1.514mm
Länge2.156mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.248mm
Gewicht254kg
Radstand1.485mm
Länge2.130mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.235mm

Motor

Hubraum798ccm
Hub76mm
Bohrung82mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.255ccm
Hub64mm
Bohrung79mm
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment86 NM bei 5.800 U/Min
Höchstgeschw.224km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite349km
Leistung98 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.700 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken, Motor mittragend
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 123)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 800 GT vs. Suzuki Bandit 1250 S - Sporttourer im Vergleich

Wenn es um Sporttourer geht, stehen die BMW F 800 GT und die Suzuki Bandit 1250 S oft im Mittelpunkt der Diskussion. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW F 800 GT besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und einer attraktiven Farbpalette zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für längere Touren als auch für sportliche Fahrten. Im Vergleich dazu hat die Suzuki Bandit 1250 S ein klassisches Naked-Bike-Design, das ebenfalls gut aussieht, aber weniger sportlich wirkt. Die Sitzhöhe der Bandit ist etwas niedriger, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht.

Motor und Leistung

Der Motor der BMW F 800 GT ist ein Reihenzweizylinder mit 798 ccm Hubraum und einer Leistung von rund 90 PS. Die Leistung sorgt für eine agile Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten. Die Suzuki Bandit 1250 S hingegen hat einen 1255 ccm V2-Motor, der mit 98 PS etwas mehr Leistung bietet. Das Ergebnis ist eine kraftvolle Beschleunigung vor allem im unteren Drehzahlbereich. Während die BMW F 800 GT für sportliches Fahren und Kurvenfahrten optimiert ist, bietet die Bandit 1250 S starke Leistung für lange Autobahnfahrten.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die BMW F 800 GT ihre Stärken in engen Kurven und auf kurvenreichen Strecken. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren sehr angenehm macht. Die Federung ist gut abgestimmt und bietet sowohl Komfort als auch sportliche Eigenschaften. Die Suzuki Bandit 1250 S hat dagegen ein stabileres Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten und auf geraden Strecken. Sie ist etwas schwerer, was das Handling in engen Kurven erschwert, dafür aber die Stabilität auf der Autobahn ausgleicht.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die BMW F 800 GT die Nase vorn. Sie bietet eine verstellbare Windschutzscheibe, die den Winddruck auf den Fahrer reduziert, und eine bequeme Sitzbank, die auch auf langen Touren für Entspannung sorgt. Die Suzuki Bandit 1250 S bietet ebenfalls hohen Komfort, allerdings ist die Windschutzscheibe nicht verstellbar, was bei längeren Fahrten zu erhöhtem Winddruck führen kann. Beide Motorräder sind mit nützlichen Features wie ABS und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die BMW F 800 GT ist in der Anschaffung etwas teurer als die Suzuki Bandit 1250 S, bietet aber eine hochwertige Verarbeitung und moderne Technik. Die Bandit 1250 S bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die ein starkes und zuverlässiges Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge, die je nach Budget und persönlichen Vorlieben unterschiedlich gewichtet werden können.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 800 GT als auch die Suzuki Bandit 1250 S hervorragende Sporttourer sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die BMW F 800 GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf agiles Fahrverhalten, modernen Komfort und eine sportliche Optik legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und lange Touren. Die Suzuki Bandit 1250 S hingegen ist perfekt für alle, die ein kraftvolles Motorrad mit klassischem Design suchen, das sich gut für Autobahnfahrten eignet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide bieten ein tolles Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙