BMW
F 850 GS
Ducati
Monster 821
UVP | 13.000 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2023 |
UVP | 11.490 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- erhabene Sitzposition
- gutes Fahrverhalten auf Straße und im Gelände
- reichhaltiges Angebot an Extras und Zubehörartikeln
- gelungene Optik
- Windschild könnte etwas größer ausfallen
- Preis schnellt durch Extras in die Höhe
- nicht ganz so wendig
- Fahrwerk
- Leistungsstarker Motor
- Bremsen
- Bedienung
- Soziuskomfort
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 229 | kg |
Radstand | 1.593 | mm |
Länge | 2.305 | mm |
Radstand | 1.593 | mm |
Sitzhöhe: | 860-880 | mm |
Höhe | 1.356 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.480 | mm |
Länge | 2.154 | mm |
Radstand | 1.480 | mm |
Sitzhöhe: | 785 | mm |
Höhe | 1.061 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 853 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | wassergekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 821 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 92 NM bei 6.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 204 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 341 | km |
Leistung | 109 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 225 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlbrückenrahmen in Schalenbauweise | |
Federung vorne | Upside-down Gabel, Ø 43 mm (Federweg 204)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 219)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 21 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit - was bleibt hängen
An der BMW F 850 GS werden zu Weilen Preis und Herkunft kritisiert. So finden sich in unserem Testkanal auf YouTube zum Beispiel Kommentare wie: "... Motorrad aus China, Preis aus Bayern..." "... ohne Navi, mit 'nem Chinamotor (da spart nur BMW richtig Geld)..." oder "... China Böller als Premiummarke...".
Sicherlich, BMW-Motorräder haben Ihren Preis, das ist keine Frage. Allerdings finden wir den Einstiegspreis für das Serienmodell mit 11.900 € (die aktuelle CRF1000L Africa Twin kostet immerhin 13.490 € in der Basisvariante) nicht so überzogen. Problematisch ist eher, dass - und darüber lässt sich auch trefflich diskutieren - die lange Liste an Sonderausstattunsmöglichkeiten den Preis schnell in die Höhe steigen lässt. Da landet man je nach Wunschliste problemlos auch mal bei 15.000 € und mehr. Und ja, auch das ist leider typisch BMW.
Aber es hilft am Ende nix: BMW Bikes erfreuen sich einer großen Fangemeinde, trotz des hohen Preises, weil es eben gelungene und solide Motorräder sind. Die These, dass die F 850 GS durch ihre Herkunft qualitativ nicht Schritt halten kann, können wir in unserem Test nicht stützen. In unseren Augen ist die BMW F 850 GS deutlich erwachsener geworden als ihre Vorgängerinnen und rückt damit ganz klar näher an ihre große Boxer-Schwestern. Inwieweit es allerdings gelingt, den Vorsprung der Africa Twin (die wollen wir uns übrigens in den nächsten Tagen mal für einen Test besorgen) von Konkurrent Honda einzuholen, muss man sehen. Wir drücken jedenfalls die Daumen denn die Bayerin hat uns an sich ganz gut gefallen.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW F 850 GS vs. Ducati Monster 821 - Ein umfassender Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads ist für viele Motorradfahrer eine der wichtigsten Entscheidungen. In diesem Vergleich stehen die BMW F 850 GS und die Ducati Monster 821 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die BMW F 850 GS besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das sich perfekt für Abenteuertouren eignet. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem komfortablen Fahrwerk bietet sie eine hervorragende Ergonomie, die lange Touren zum Vergnügen macht. Die Ducati Monster 821 hat dagegen ein sportlicheres und aggressiveres Design. Die niedrige Sitzhöhe und die kompakte Bauweise machen sie ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken.
Motor und Leistung
Die BMW F 850 GS verfügt über einen kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der für eine ausgewogene Leistungsentfaltung sorgt. Sie ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur zu machen. Im Vergleich dazu verfügt die Ducati Monster 821 über einen leistungsstarken V2-Motor, der für seine sportliche Beschleunigung bekannt ist. Während die BMW mehr auf Vielseitigkeit setzt, punktet die Ducati mit einem agilen Fahrverhalten und einem sportlichen Charakter.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der BMW F 850 GS ist stabil und berechenbar, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Touren macht. Sie bietet eine gute Balance zwischen Komfort und Kontrolle. Die Ducati Monster 821 hingegen ist wendig und reaktionsschnell, was sie perfekt für kurvenreiche Strecken macht. Hier zeigt sich die Stärke der Ducati, die sich sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße besonders wohl fühlt.
Technologie und Ausstattung
Technologisch bietet die BMW F 850 GS eine Vielzahl moderner Features wie ABS, verschiedene Fahrmodi und eine optionale Traktionskontrolle. Diese Technologien erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Fahrspaß. Auch die Ducati Monster 821 ist mit moderner Technik ausgestattet, setzt aber mehr auf Fahrspaß als auf Komfort. Hier ist die Ausstattung minimalistisch, was den sportlichen Charakter unterstreicht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die BMW F 850 GS ist in der Regel teurer als die Ducati Monster 821, bietet aber auch mehr Vielseitigkeit und Ausstattung. Die Ducati ist eine gute Wahl für alle, die ein sportliches Motorrad zu einem attraktiven Preis suchen. Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, abhängig von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW F 850 GS und der Ducati Monster 821 stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Die BMW F 850 GS ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine Vielzahl moderner Technologien, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.
Die Ducati Monster 821 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad bevorzugen. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem agilen Handling ist sie perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die Monster ist die richtige Wahl für alle, die den Nervenkitzel und das sportliche Fahren lieben.
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sind in ihrer Klasse hervorragend. Die Entscheidung sollte auf den individuellen Fahrstil und die bevorzugten Einsatzgebiete abgestimmt werden.