BMW
F 850 GS
Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU
UVP | 13.000 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2023 |
UVP | ||
Baujahr | von 2015 bis 2016 |
Pro und Kontra
- erhabene Sitzposition
- gutes Fahrverhalten auf Straße und im Gelände
- reichhaltiges Angebot an Extras und Zubehörartikeln
- gelungene Optik
- Windschild könnte etwas größer ausfallen
- Preis schnellt durch Extras in die Höhe
- nicht ganz so wendig
- gelassenes Dahingleiten
- pures V2-Feeling
- Platz ohne Ende
- Soundsystem
- Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
- Koffersystem Serie
- groß und schwer
- nix für Einsteiger
- nix für Warmduscher
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 229 | kg |
Radstand | 1.593 | mm |
Länge | 2.305 | mm |
Radstand | 1.593 | mm |
Sitzhöhe: | 860-880 | mm |
Höhe | 1.356 | mm |
Gewicht | 386 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.600 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 740 | mm |
Höhe | 1.440 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 853 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | wassergekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 1.690 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 92 NM bei 6.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 204 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 341 | km |
Leistung | 87 PS bei 5.010 U/Min | |
Drehmoment | 138 NM bei 3.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlbrückenrahmen in Schalenbauweise | |
Federung vorne | Upside-down Gabel, Ø 43 mm (Federweg 204)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 219)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 21 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit - was bleibt hängen
An der BMW F 850 GS werden zu Weilen Preis und Herkunft kritisiert. So finden sich in unserem Testkanal auf YouTube zum Beispiel Kommentare wie: "... Motorrad aus China, Preis aus Bayern..." "... ohne Navi, mit 'nem Chinamotor (da spart nur BMW richtig Geld)..." oder "... China Böller als Premiummarke...".
Sicherlich, BMW-Motorräder haben Ihren Preis, das ist keine Frage. Allerdings finden wir den Einstiegspreis für das Serienmodell mit 11.900 € (die aktuelle CRF1000L Africa Twin kostet immerhin 13.490 € in der Basisvariante) nicht so überzogen. Problematisch ist eher, dass - und darüber lässt sich auch trefflich diskutieren - die lange Liste an Sonderausstattunsmöglichkeiten den Preis schnell in die Höhe steigen lässt. Da landet man je nach Wunschliste problemlos auch mal bei 15.000 € und mehr. Und ja, auch das ist leider typisch BMW.
Aber es hilft am Ende nix: BMW Bikes erfreuen sich einer großen Fangemeinde, trotz des hohen Preises, weil es eben gelungene und solide Motorräder sind. Die These, dass die F 850 GS durch ihre Herkunft qualitativ nicht Schritt halten kann, können wir in unserem Test nicht stützen. In unseren Augen ist die BMW F 850 GS deutlich erwachsener geworden als ihre Vorgängerinnen und rückt damit ganz klar näher an ihre große Boxer-Schwestern. Inwieweit es allerdings gelingt, den Vorsprung der Africa Twin (die wollen wir uns übrigens in den nächsten Tagen mal für einen Test besorgen) von Konkurrent Honda einzuholen, muss man sehen. Wir drücken jedenfalls die Daumen denn die Bayerin hat uns an sich ganz gut gefallen.
Fazit - was bleibt hängen
Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike.Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW F 850 GS vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic: Ein Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, stehen oft zwei Typen im Fokus: die sportlichen Adventure-Bikes und die komfortablen Touring-Modelle. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW F 850 GS und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die BMW F 850 GS präsentiert sich als robustes Adventure Bike mit modernem, dynamischem Design. Sie ist für Offroad-Abenteuer ebenso geeignet wie für lange Touren auf der Straße. Die Sitzposition ist aufrecht und bietet eine gute Übersicht, was besonders in unwegsamem Gelände von Vorteil ist.
Im Gegensatz dazu versprüht die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic klassischen amerikanischen Charme. Mit ihrem schweren Fahrwerk und dem markanten Design ist sie ein echtes Touringmotorrad. Die niedrigere Sitzhöhe und die komfortable Polsterung machen lange Touren angenehm, auch wenn das Gewicht der Maschine beim Manövrieren in der Stadt spürbar ist.
Motor und Leistung
Die BMW F 850 GS ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für eine agile Beschleunigung und ein direktes Fahrverhalten sorgt. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auch mal abseits der Straßen unterwegs sind. Die Leistung reicht aus, um sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvigen Landstraßen Spaß zu haben.
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen setzt auf einen großen V-Twin-Motor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht sie zur perfekten Wahl für lange Touren mit viel Gepäck. Der Motor läuft geschmeidig und bietet gerade bei höheren Geschwindigkeiten ein entspanntes Fahrgefühl.
Technik und Ausstattung
Technisch hat die BMW F 850 GS einiges zu bieten. Sie verfügt über ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ausgeklügeltes ABS-System, das auch im Gelände für Sicherheit sorgt. Die Ausstattung ist auf die Bedürfnisse von Adventure-Fahrern zugeschnitten, die Wert auf Vielseitigkeit legen.
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic glänzt mit einem umfangreichen Infotainment-System, das Musik, Navigation und Telefonintegration bietet. Die große Windschutzscheibe und die bequemen Satteltaschen machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren. Im Vergleich zur modernen BMW dürfte ihre Technik allerdings auf manchen Fahrer etwas veraltet wirken.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten der BMW F 850 GS ist agil und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet eine gute Rückmeldung, was sie besonders für sportliches Fahren attraktiv macht. Der Komfort ist auch auf langen Strecken gegeben, kann aber in unwegsamem Gelände etwas härter wirken.
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen bietet ein unvergleichliches Maß an Komfort. Die Federung ist weich und absorbiert Unebenheiten hervorragend, was das Fahren auf langen Strecken zum Vergnügen macht. Allerdings ist sie in Kurven nicht so agil wie die BMW und benötigt mehr Platz zum Rangieren.
Fazit
Beide Motorräder, die BMW F 850 GS und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic, haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die BMW F 850 GS ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straße unterwegs sind und Wert auf Agilität und moderne Technik legen. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und ist vielseitig einsetzbar.
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist die perfekte Wahl für Tourenfahrer, die lange Strecken und Komfort schätzen. Ihr klassisches Design und die umfangreiche Ausstattung machen sie zum idealen Begleiter für lange Reisen. Wer viel Wert auf Entspannung und Stil legt, wird mit der Electra Glide glücklich.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, für welches Bike man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.