BMW F 850 GS vs. Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré: Abenteuer-Motorräder im Vergleich
Wenn es um Abenteuer-Motorräder geht, stehen die BMW F 850 GS und die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré ganz oben auf der Liste. Beide Modelle bieten beeindruckende Fahrleistungen und eignen sich hervorragend für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Doch welches Motorrad ist das richtige für dich? In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Motorräder genauer unter die Lupe, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.
Design und Ergonomie
Die BMW F 850 GS besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Kontrolle, was besonders bei längeren Touren von Vorteil ist. Die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré hat dagegen ein robusteres, klassischeres Design, das den Charakter eines echten Adventure-Bikes unterstreicht. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für große Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, für kleinere Fahrerinnen und Fahrer jedoch eine Herausforderung darstellen kann.
Motor und Leistung
Motorseitig bietet die BMW F 850 GS einen flüssigkeitsgekühlten Paralleltwin mit einer Leistung von rund 90 PS. Das sorgt für eine agile Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten, vor allem auf kurvenreichen Strecken. Die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré hingegen verfügt über einen leistungsstarken V2-Motor mit rund 112 PS. Die Fahrleistungen sind vor allem bei höheren Geschwindigkeiten und auf der Autobahn beeindruckend. Während sich die BMW eher für sportliches Fahren eignet, punktet die Yamaha mit Durchzugskraft und Stabilität auf langen Strecken.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der BMW F 850 GS ist auf Agilität und Komfort ausgelegt. Die Federung ist hervorragend und absorbiert Unebenheiten auf der Straße und im Gelände. Damit ist sie die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf Asphalt als auch im Gelände unterwegs sind. Die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré hingegen hat ein robusteres Fahrwerk, das für härtere Geländebedingungen ausgelegt ist. Sie bietet eine ausgezeichnete Stabilität, kann aber in engen Kurven etwas schwerfälliger wirken als die BMW.
Ausstattung und Technik
Die BMW F 850 GS bietet eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Sicherheitsfunktionen. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré ist ebenfalls gut ausgestattet, unter anderem mit einem umfangreichen Navigationssystem und einer robusten Gepäcklösung. Allerdings wirkt die Technik im Vergleich zur BMW etwas veraltet.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht, ist die BMW F 850 GS tendenziell teurer, bietet aber auch mehr moderne Features und ein sportlicheres Fahrverhalten. Die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré ist günstiger in der Anschaffung, bietet aber eine robuste Bauweise und hohe Zuverlässigkeit, was sie zu einer soliden Wahl für Langstreckenfahrer macht.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die BMW F 850 GS ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie bietet moderne Technik und ein komfortables Fahrgefühl. Die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré hingegen ist die richtige Wahl für alle, die ein robustes und leistungsstarkes Motorrad für lange Touren und anspruchsvolles Gelände suchen. Seine Stabilität und Zuverlässigkeit machen es zum idealen Begleiter auf Abenteuerreisen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide Modelle versprechen unvergessliche Erlebnisse auf zwei Rädern.