BMW

BMW
F 900 GS

Benelli

Benelli
752 S

UVP 13.750 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Die Reise-Enduro von BMW, die wirklich geländegängig ist.
Weiter zum Testbericht
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wirklich geländegängige Reise-Enduro
  • bereits in Serie mit guter Ausstattung
  • sehr gute Bremsen
  • sehr gute Fahrleistungen
  • tolle Ergonomie für Stehend-Fahrer
  • viele sinnvolle Offroad-Features
Kontra:
  • etwas kleiner Tank, Reichweite könnte besser sein
  • Sitzbank sehr straff
  • Turbulenzen am Helm ab 100 km/h
Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht219kg
Radstand1.590mm
Länge2.270mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 870-890 mm
Höhe1.393mm
Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite330km
Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneUpside-down Gabel, Durchmesser 43 mm, Federbasis manuell einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintendirekt angelenktes WAD Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 R21
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die neue BMW F 900 GS ist nun noch stärker Richtung Gelände ausgelegt als die Vorgängerin. Sie ist leichter, kräftiger, agiler und schöner - auch wenn das natürlich Ansichtssache ist. Der Abstand zwischen R 1300 GS und dieser Maschine ist damit größer geworden. Die R ist das eher straßenorientierte Adventure-Bike für die ganz lange Reise, die F ist das fluffigere Spielzeug für die Jungs, die es gerne mal in den Dreck zieht. Natürlich funktioniert die F 900 GS auch auf der Straße, dafür ist sie aber eigentlich gar nicht gemacht.
 
Die Testmaschine haben wir von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Wer es mal ausprobieren will: Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wer nicht ganz so auf Gelände steht, dem empfehlen wir auch eine Probefahrt mit der F 800 GS, z.B. bei B&S in Neumünster

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.750€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz, Gelb, Blau-Weiß-Rot

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 900 GS vs. Benelli 752 S: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute stehen sich die BMW F 900 GS und die Benelli 752 S gegenüber. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und sind für unterschiedliche Fahrertypen konzipiert. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien betrachtet, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW F 900 GS präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit markantem Design, das sowohl für Offroad-Abenteuer als auch für lange Touren geeignet ist. Die hohe Sitzposition und die breite Lenkerführung bieten eine angenehme Ergonomie, die auch auf längeren Touren für Komfort sorgt. Im Gegensatz dazu ist die Benelli 752 S ein Naked Bike, das durch sein sportliches und agiles Design besticht. Die niedrige Sitzhöhe und die kompakte Bauweise machen sie ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken.

Motor und Leistung

Motorisch überzeugt die BMW F 900 GS mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der für beeindruckende Leistung und ein gutes Drehmoment sorgt. Das macht sie zum idealen Begleiter für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Benelli 752 S hingegen ist mit einem 754-cm³-Zweizylindermotor ausgestattet, der eine sportliche Leistung liefert und sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Während die BMW mehr auf Vielseitigkeit ausgelegt ist, bietet die Benelli ein sportlicheres Fahrgefühl.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW F 900 GS ist stabil und berechenbar, was sie zu einem hervorragenden Motorrad für Einsteiger und erfahrene Fahrer macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und damit ideal für lange Touren. Die Benelli 752 S hingegen bietet ein agiles Handling und eine direkte Rückmeldung, die besonders in Kurven und bei sportlicher Fahrweise geschätzt wird. Hier zeigt die Benelli ihre Stärken, während die BMW in Sachen Stabilität und Komfort glänzt.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bietet die BMW F 900 GS einige fortschrittliche Technologien, darunter verschiedene Fahrmodi, ABS und eine optionale Traktionskontrolle. Das macht das Fahren sicherer und anpassungsfähiger an unterschiedliche Bedingungen. Die Benelli 752 S bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, allerdings ohne die umfangreiche Elektronik der BMW. Hier steht mehr das puristische Fahrgefühl im Vordergrund, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ebenfalls attraktiv ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads. Die BMW F 900 GS ist in der Regel teurer, bietet aber ein hohes Maß an Qualität und Technik. Die Benelli 752 S hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Naked Bike suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW F 900 GS und der Benelli 752 S stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die BMW F 900 GS ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Adventure-Bike suchen, das sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Mit ihrer hervorragenden Ergonomie, dem stabilen Fahrverhalten und den fortschrittlichen Technologien ist sie ideal für Reisende und Abenteuerlustige.

Die Benelli 752 S hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Naked Bike bevorzugen. Mit seinem sportlichen Design und dem direkten Fahrverhalten ist es perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis macht sie zu einer guten Wahl für Einsteiger und sportlich orientierte Fahrer.

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Egal, ob Abenteuer oder Sportlichkeit im Vordergrund stehen, sowohl die BMW F 900 GS als auch die Benelli 752 S bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙