BMW

BMW
F 900 GS

Benelli

Benelli
Leoncino 800 Trail

UVP 13.750 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 8.299 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Die Reise-Enduro von BMW, die wirklich geländegängig ist.
Weiter zum Testbericht
So fährt sich der neue Italo-Scrambler von Benelli
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wirklich geländegängige Reise-Enduro
  • bereits in Serie mit guter Ausstattung
  • sehr gute Bremsen
  • sehr gute Fahrleistungen
  • tolle Ergonomie für Stehend-Fahrer
  • viele sinnvolle Offroad-Features
Kontra:
  • etwas kleiner Tank, Reichweite könnte besser sein
  • Sitzbank sehr straff
  • Turbulenzen am Helm ab 100 km/h
Pro:
  • fette Optik mit 50er Gabel!
  • fetter Sound
  • Reihentwin mit Charakter
  • gut ablesbares Cockpit
  • hoher und breiter Lenker
  • obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
Kontra:
  • Bremsen
  • keine Traktionskontrolle

Abmessungen & Gewicht

Gewicht219kg
Radstand1.590mm
Länge2.270mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 870-890 mm
Höhe1.393mm
Gewicht234kg
Radstand1.480mm
Länge2.200mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.210mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite330km
Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneUpside-down Gabel, Durchmesser 43 mm, Federbasis manuell einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintendirekt angelenktes WAD Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 R21
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 40)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne120/70R 19
Reifen hinten170/60R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die neue BMW F 900 GS ist nun noch stärker Richtung Gelände ausgelegt als die Vorgängerin. Sie ist leichter, kräftiger, agiler und schöner - auch wenn das natürlich Ansichtssache ist. Der Abstand zwischen R 1300 GS und dieser Maschine ist damit größer geworden. Die R ist das eher straßenorientierte Adventure-Bike für die ganz lange Reise, die F ist das fluffigere Spielzeug für die Jungs, die es gerne mal in den Dreck zieht. Natürlich funktioniert die F 900 GS auch auf der Straße, dafür ist sie aber eigentlich gar nicht gemacht.
 
Die Testmaschine haben wir von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Wer es mal ausprobieren will: Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wer nicht ganz so auf Gelände steht, dem empfehlen wir auch eine Probefahrt mit der F 800 GS, z.B. bei B&S in Neumünster

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.750€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz, Gelb, Blau-Weiß-Rot

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.
 
Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!

Preis/Service/Farben

  • Preis: 8.999 Euro
  • Service: Alle 10.000 km
  • Verfügbarkeit: ab 01/2023
  • Farben: Grau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 900 GS vs. Benelli Leoncino 800 Trail - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei besonders interessante Motorräder sind die BMW F 900 GS und die Benelli Leoncino 800 Trail. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW F 900 GS besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und macht sie zum idealen Begleiter für Abenteuerreisen. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was eine entspannte Haltung auch bei längeren Fahrten ermöglicht.Im Gegensatz dazu hat die Benelli Leoncino 800 Trail ein eher klassisches, nostalgisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die Verarbeitung ist hochwertig und bis ins Detail durchdacht. Die Sitzposition ist ebenfalls bequem, aber etwas sportlicher ausgelegt, was auf kurzen Touren von Vorteil sein kann, auf langen Strecken aber weniger komfortabel sein dürfte.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die BMW F 900 GS die Nase vorn. Der leistungsstarke Parallel-Twin-Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen bietet einen etwas schwächeren Motor, ist aber für entspannte Touren und Offroad-Abenteuer gut geeignet. Die Leistung reicht aus, um auch im Gelände Spaß zu haben, aber es fehlt die Dynamik der BMW. Hier zeigt sich, dass die Leoncino eher für gemütliche Touren als für sportliche Fahrten konzipiert ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW F 900 GS ist sportlich und agil. Es lässt sich präzise lenken und bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände ein hohes Maß an Stabilität. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.

Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen hat ein etwas anderes Fahrverhalten. Auch sie ist wendig, wirkt aber auf der Straße etwas schwerfällig. Im Gelände zeigt es sich von seiner besten Seite und meistert auch unbefestigte Wege mit Bravour. Die Federung ist gut, könnte aber für sportliche Fahrer etwas straffer sein. Hier zeigt sich, dass die Leoncino eher für entspannte Fahrten im Gelände konzipiert ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW F 900 GS einige moderne Features zu bieten. Dazu gehören ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Auch die Assistenzsysteme sind auf dem neuesten Stand, was das Handling und die Sicherheit erhöht.

Die Benelli Leoncino 800 Trail bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, lässt aber einige der modernen Features der BMW vermissen. Das Display ist weniger umfangreich und die Elektronik nicht ganz so ausgefeilt. Dennoch bietet die Leoncino eine solide Grundausstattung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreichen sollte.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Entscheidung für ein Motorrad ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW F 900 GS ist in der Regel teurer, bietet dafür aber mehr Leistung und moderne Technik. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in Qualität und Ausstattung zu investieren, ist sie eine lohnende Wahl.

Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie ist ideal für Einsteiger oder diejenigen, die nicht viel Geld ausgeben wollen, aber trotzdem ein gutes Motorrad fahren möchten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 900 GS als auch die Benelli Leoncino 800 Trail ihre eigenen Vorzüge und Zielgruppen haben. Die BMW ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und hohen Komfort legen. Die Benelli hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Es ist ideal für gemütliche Touren und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Beide Räder haben das Potenzial, sowohl auf der Straße als auch im Gelände viel Freude zu bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙