BMW

BMW
F 900 GS

BMW

BMW
G 650 GS

UVP 13.750 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2011 bis 2016
Die Reise-Enduro von BMW, die wirklich geländegängig ist.
Weiter zum Testbericht
Gebraucht-Test der kleinen Einzylinder-GS aus 2012
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wirklich geländegängige Reise-Enduro
  • bereits in Serie mit guter Ausstattung
  • sehr gute Bremsen
  • sehr gute Fahrleistungen
  • tolle Ergonomie für Stehend-Fahrer
  • viele sinnvolle Offroad-Features
Kontra:
  • etwas kleiner Tank, Reichweite könnte besser sein
  • Sitzbank sehr straff
  • Turbulenzen am Helm ab 100 km/h
Pro:
  • leicht und wendig
  • unkompliziert
  • günstiger Verbrauch
  • solide Verarbeitung
  • genug Platz für Beifahrer/in
Kontra:
  • versprüht wenig Emotionen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht219kg
Radstand1.590mm
Länge2.270mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 870-890 mm
Höhe1.393mm
Gewicht192kg
Radstand1.477mm
Länge2.165mm
Radstand1.477mm
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum652ccm
Hub83mm
Bohrung100mm
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite330km
Leistung48 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment60 NM bei 5.000 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneUpside-down Gabel, Durchmesser 43 mm, Federbasis manuell einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintendirekt angelenktes WAD Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 R21
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartBrücken
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Die neue BMW F 900 GS ist nun noch stärker Richtung Gelände ausgelegt als die Vorgängerin. Sie ist leichter, kräftiger, agiler und schöner - auch wenn das natürlich Ansichtssache ist. Der Abstand zwischen R 1300 GS und dieser Maschine ist damit größer geworden. Die R ist das eher straßenorientierte Adventure-Bike für die ganz lange Reise, die F ist das fluffigere Spielzeug für die Jungs, die es gerne mal in den Dreck zieht. Natürlich funktioniert die F 900 GS auch auf der Straße, dafür ist sie aber eigentlich gar nicht gemacht.
 
Die Testmaschine haben wir von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Wer es mal ausprobieren will: Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wer nicht ganz so auf Gelände steht, dem empfehlen wir auch eine Probefahrt mit der F 800 GS, z.B. bei B&S in Neumünster

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.750€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz, Gelb, Blau-Weiß-Rot

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 900 GS vs. BMW G 650 GS: Ein Vergleich der Adventure Bikes

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW F 900 GS und die BMW G 650 GS unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die BMW F 900 GS präsentiert sich mit einem modernen und sportlichen Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die aggressive Linienführung und die markante Frontpartie verleihen ihr einen dynamischen Auftritt. Im Gegensatz dazu ist die BMW G 650 GS eher klassisch gestaltet und zeichnet sich durch eine robuste Bauweise aus. Die Sitzposition ist bei beiden Motorrädern auf Langstreckenkomfort ausgelegt, wobei die F 900 GS etwas sportlicher und die G 650 GS etwas entspannter wirkt.

Motor und Leistung

Die F 900 GS ist mit einem kraftvollen 895 ccm Reihenzweizylindermotor ausgestattet, der beeindruckende Leistungs- und Drehmomentwerte liefert. Damit eignet sie sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die es sportlich mögen und auch die Autobahn nicht scheuen. Die G 650 GS wiederum hat einen 652-cm³-Einzylindermotor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber sehr effizient und leicht zu handhaben ist. Das macht sie ideal für Einsteiger und Stadtfahrer.

Fahrverhalten und Handling

In puncto Fahrverhalten zeigt die F 900 GS ihre Stärken vor allem auf kurvigen Straßen und im Gelände. Sie bietet eine präzise Lenkung und ein agiles Fahrverhalten, das das Fahren zum Vergnügen macht. Dafür punktet die G 650 GS mit einem stabilen Fahrverhalten und der Fähigkeit, auch auf unbefestigten Wegen sicher zu manövrieren. Ihr geringeres Gewicht macht sie zudem wendiger und damit auch für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer interessant.

Ausstattung und Technik

Die F 900 GS ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Assistenzsystemen. Das macht das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler. Die G 650 GS bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, allerdings in einem etwas schlichteren Rahmen. Sie ist weniger techniklastig, was für Fahrerinnen und Fahrer, die eine unkomplizierte Maschine suchen, von Vorteil sein kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die F 900 GS ist in der Anschaffung teurer, bietet dafür aber mehr Ausstattung und mehr Leistung. Die G 650 GS wiederum ist günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - Leistung oder Budgetfreundlichkeit.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 900 GS als auch die BMW G 650 GS ihre Stärken und Schwächen haben. Die F 900 GS ist die ideale Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und anspruchsvolle Strecken. Die G 650 GS ist ideal für Einsteiger oder Fahrer, die ein zuverlässiges und einfach zu handhabendes Motorrad suchen. Sie bietet eine gute Mischung aus Leistung und Komfort, ohne übermäßig kompliziert zu sein. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Fahrvorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein großartiges Fahrerlebnis und die Möglichkeit, die Freiheit auf zwei Rädern zu genießen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙