BMW

BMW
F 900 GS

BMW

BMW
R nineT

UVP 13.750 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 17.050 €
Baujahr von 2014 bis 2023
Die Reise-Enduro von BMW, die wirklich geländegängig ist.
Weiter zum Testbericht
Gutaussehend und auf das Wesentliche reduziert!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wirklich geländegängige Reise-Enduro
  • bereits in Serie mit guter Ausstattung
  • sehr gute Bremsen
  • sehr gute Fahrleistungen
  • tolle Ergonomie für Stehend-Fahrer
  • viele sinnvolle Offroad-Features
Kontra:
  • etwas kleiner Tank, Reichweite könnte besser sein
  • Sitzbank sehr straff
  • Turbulenzen am Helm ab 100 km/h
Pro:
  • hübsch anzusehen
  • puristisch
  • cooles Fahrgefühl
  • zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
Kontra:
  • Preis
  • nix für Riesen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht219kg
Radstand1.590mm
Länge2.270mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 870-890 mm
Höhe1.393mm
Gewicht222kg
Radstand1.487mm
Länge2.220mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 803-805 mm
Höhe1.265mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite330km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite340km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneUpside-down Gabel, Durchmesser 43 mm, Federbasis manuell einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintendirekt angelenktes WAD Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 R21
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die neue BMW F 900 GS ist nun noch stärker Richtung Gelände ausgelegt als die Vorgängerin. Sie ist leichter, kräftiger, agiler und schöner - auch wenn das natürlich Ansichtssache ist. Der Abstand zwischen R 1300 GS und dieser Maschine ist damit größer geworden. Die R ist das eher straßenorientierte Adventure-Bike für die ganz lange Reise, die F ist das fluffigere Spielzeug für die Jungs, die es gerne mal in den Dreck zieht. Natürlich funktioniert die F 900 GS auch auf der Straße, dafür ist sie aber eigentlich gar nicht gemacht.
 
Die Testmaschine haben wir von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Wer es mal ausprobieren will: Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wer nicht ganz so auf Gelände steht, dem empfehlen wir auch eine Probefahrt mit der F 800 GS, z.B. bei B&S in Neumünster

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.750€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz, Gelb, Blau-Weiß-Rot

Fazit - was bleibt hängen?

Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.

Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.









Preis/Verfügbarkeit/
Farben/Baujahre

  • Preis: 15.350 Euro
  • Gebraucht: ab 9.500 Euro
  • Baujahre: seit 2014
  • Farbe:Blackstorm metallic, Blackstorm metallic Vintage (+980 €), Marsrot/Cosmicblue (+1100 €), Pollux/Aluminium (+980 €)
  • weitere Modell-Varianten:  Pure, Scrambler, Urban GS

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 900 GS und BMW R nineT im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads ist oft eine Herausforderung, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die BMW F 900 GS und die BMW R nineT handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder hinsichtlich Leistung, Fahrverhalten, Komfort und Design unter die Lupe genommen.

Leistung und Motor

Die BMW F 900 GS ist ein Adventure Bike, das auf Vielseitigkeit und Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Mit ihrem kraftvollen Parallel-Twin-Motor bietet sie eine beeindruckende Leistung, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Im Vergleich dazu ist die BMW R nineT ein klassisches Motorrad mit Boxermotor. Dieser Motor verleiht der R nineT nicht nur einen unverwechselbaren Sound, sondern sorgt auch für ein charakteristisches Fahrgefühl.

Während die F 900 GS mit mehr Leistung und Drehmoment für sportliches Fahren und lange Touren geeignet ist, punktet die R nineT mit nostalgischem Charme und der Möglichkeit, sie individuell zu gestalten. Die R nineT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Tradition legen, während die F 900 GS für Abenteuerlustige und Reisende gedacht ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die F 900 GS bietet ein hervorragendes Handling, das sowohl auf kurvigen Straßen als auch auf unbefestigten Wegen zur Geltung kommt. Mit ihrer hohen Bodenfreiheit und der stabilen Federung meistert sie auch anspruchsvolle Strecken mühelos.

Im Gegensatz dazu ist die R nineT für ihre Agilität bekannt. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren zum Vergnügen macht. Allerdings ist die R nineT weniger für Offroad-Abenteuer geeignet, was sie eher zu einem Motorrad für die Straße macht.

Komfort und Ergonomie

Der Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die F 900 GS ist mit einer aufrechten Sitzposition und einer bequemen Sitzbank ausgestattet, die lange Fahrten angenehm macht. Auch die Windschutzscheibe trägt dazu bei, dass der Fahrer weniger Winddruck spürt, was vor allem bei Autobahnfahrten von Vorteil ist.

Die R nineT hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die ideal für Kurzstrecken und Stadtfahrten ist. Die Sitzbank ist zwar bequem, aber nicht für stundenlange Touren ausgelegt. Hier zeigt sich, dass die R nineT eher für den Fahrspaß in der Stadt oder auf kurvenreichen Landstraßen gedacht ist.

Design und Individualisierung

Beide Motorräder haben ein ansprechendes Design, das die Marke BMW repräsentiert. Die F 900 GS hat einen modernen, sportlichen Look, der Abenteuerlust und Vielseitigkeit ausstrahlt. Sie ist in verschiedenen Farben erhältlich und bietet zahlreiche Zubehörteile, um das Bike den persönlichen Vorlieben anzupassen.

Die R nineT hingegen besticht durch ihr klassisches Design und die Möglichkeit zur Individualisierung. Viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen die Möglichkeit, ihre R nineT individuell zu gestalten, sei es durch verschiedene Anbauteile oder Lackierungen. Das macht die R nineT zu einem beliebten Modell für Custombike-Fans.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 900 GS als auch die BMW R nineT ihre Vorzüge haben. Die F 900 GS ist das ideale Motorrad für Abenteurer, die gerne abseits der Straße unterwegs sind und auf langen Strecken Wert auf Komfort legen. Mit ihrer kraftvollen Leistung und ihrem exzellenten Handling eignet sie sich perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer.

Die R nineT hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die den klassischen Motorradstil schätzen und gerne individuelle Anpassungen vornehmen. Sie ist ideal für die Stadt und kurvige Landstraßen, bietet aber nicht die Vielseitigkeit der F 900 GS. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙