BMW

BMW
F 900 GS

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Nightster Special

UVP 13.750 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 15.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Die Reise-Enduro von BMW, die wirklich geländegängig ist.
Weiter zum Testbericht
Was unterscheidet die neue Nightster Special (2023) von der Standard Nightster aus 2022?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wirklich geländegängige Reise-Enduro
  • bereits in Serie mit guter Ausstattung
  • sehr gute Bremsen
  • sehr gute Fahrleistungen
  • tolle Ergonomie für Stehend-Fahrer
  • viele sinnvolle Offroad-Features
Kontra:
  • etwas kleiner Tank, Reichweite könnte besser sein
  • Sitzbank sehr straff
  • Turbulenzen am Helm ab 100 km/h
Pro:
  • Motor
  • Sound
  • überraschend sportlicher Angang
  • tolles TFT-Display mit Kartennavigation
  • Handy-Anbindung mit einfach bedienbarer App
  • hervorragendes Harley Einstiegs-Bike
Kontra:
  • Rückspiegel könnten etwas größer sein
  • für diesen Preis etwas viel Kunststoff
  • lieblos verlegte Kabel
  • rutschiger Sitz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht219kg
Radstand1.590mm
Länge2.270mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 870-890 mm
Höhe1.393mm
Gewicht225kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 715 mm
Höhe1.140mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum975ccm
Hub66mm
Bohrung97mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite330km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment95 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite213km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneUpside-down Gabel, Durchmesser 43 mm, Federbasis manuell einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintendirekt angelenktes WAD Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 R21
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneShowa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19 57H
Reifen hinten150/80B16 77H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial, 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die neue BMW F 900 GS ist nun noch stärker Richtung Gelände ausgelegt als die Vorgängerin. Sie ist leichter, kräftiger, agiler und schöner - auch wenn das natürlich Ansichtssache ist. Der Abstand zwischen R 1300 GS und dieser Maschine ist damit größer geworden. Die R ist das eher straßenorientierte Adventure-Bike für die ganz lange Reise, die F ist das fluffigere Spielzeug für die Jungs, die es gerne mal in den Dreck zieht. Natürlich funktioniert die F 900 GS auch auf der Straße, dafür ist sie aber eigentlich gar nicht gemacht.
 
Die Testmaschine haben wir von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Wer es mal ausprobieren will: Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wer nicht ganz so auf Gelände steht, dem empfehlen wir auch eine Probefahrt mit der F 800 GS, z.B. bei B&S in Neumünster

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.750€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz, Gelb, Blau-Weiß-Rot

Fazit - was bleibt hängen

Nightster oder Nightster Special, das ist hier die Frage! Wir würden zur neuen Special greifen, alleine schon wegen des Sozius-Sitzes, den man dann und wann dann ja doch ganz gut gebrauchen kann. Besonders gut gefallen hat uns das tolle, neue Cockpit und vor allem dessen einfache Bedienung inklusive der App. Ob man das nun wirklich benötigt, ist sicherlich Ansichtssache, aber zumindest funktioniert es prächtig, was man ja nicht von allen Wettbewerbern behaupten kann.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Nightster Special und die Standard Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - auf geht's!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.595 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Matt-Schwarz, Gelb, Blau, Schwarz-Metallic

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 900 GS vs. Harley-Davidson Nightster Special - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Vorzügen und Eigenschaften. Heute stehen sich die BMW F 900 GS und die Harley-Davidson Nightster Special gegenüber. Beide Motorräder repräsentieren unterschiedliche Stile und Ansprüche, und der Vergleich dieser beiden Motorräder dürfte für viele Motorradfreunde von großem Interesse sein.

Design und Ergonomie

Die BMW F 900 GS präsentiert sich als sportliches Adventure Bike mit modernem und funktionalem Design. Sie ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur zu machen. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine angenehme Ergonomie, die auch längere Fahrten komfortabel macht.

Im Gegensatz dazu ist die Harley-Davidson Nightster Special ein klassischer Cruiser, der durch sein markantes, nostalgisches Design besticht. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition laden zum entspannten Cruisen ein. Während die BMW auf Vielseitigkeit setzt, punktet die Harley mit ihrem ikonischen Look und dem charakteristischen V2-Motor.

Fahrverhalten und Leistung

Im Fahrverhalten zeigt die BMW F 900 GS ihre Stärken in Agilität und Wendigkeit. Sie ist leicht und wendig, was sie besonders für kurvenreiche Strecken prädestiniert. Der kraftvolle Motor sorgt für eine dynamische Beschleunigung, die sowohl auf der Autobahn als auch im Gelände Spaß macht.

Die Harley-Davidson Nightster Special hingegen bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Der V2-Motor liefert ein kraftvolles Drehmoment, das sich besonders im unteren Drehzahlbereich bemerkbar macht. Das macht die Nightster zum idealen Begleiter für entspannte Cruisingtouren. Allerdings kann das Gewicht der Harley in engen Kurven etwas herausfordernd sein und macht sie weniger agil als die BMW.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die BMW F 900 GS einige Vorteile. Sie ist mit modernen Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Sie verfügt unter anderem über ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen lassen.

Die Harley-Davidson Nightster Special bietet auch hohen Komfort, vor allem auf langen Strecken. Die Sitzbank ist bequem und die Ergonomie sorgt dafür, dass auch längere Fahrten nicht zur Tortur werden. Allerdings fehlen der Harley einige der modernen Technologien, die bei der BMW zu finden sind, was sie in dieser Kategorie etwas zurückfallen lässt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die BMW F 900 GS tendenziell etwas teurer ist, wenn man die zusätzliche Ausstattung und die modernere Technik berücksichtigt. Dennoch bietet die Harley-Davidson Nightster Special ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für diejenigen, die den klassischen Cruiser-Stil bevorzugen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 900 GS als auch die Harley-Davidson Nightster Special ihre Stärken und Schwächen haben. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und agiles Motorrad suchen, das sowohl für Abenteuer als auch für den Alltag geeignet ist. Sie bietet moderne Technik und ein hervorragendes Fahrverhalten, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Die Harley-Davidson Nightster Special hingegen ist perfekt für alle, die den klassischen Cruiser-Lifestyle schätzen. Ihr nostalgisches Design und der kraftvolle V2-Motor machen sie zum idealen Begleiter für entspannte Ausfahrten und lange Touren. Wer Wert auf Stil und Tradition legt, wird mit der Nightster glücklich.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob Adventure oder Cruiser - beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und bieten Fahrspaß pur.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙