BMW
F 900 GS
Harley-Davidson
Nightster
UVP | 13.750 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 14.995 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
Pro und Kontra
- wirklich geländegängige Reise-Enduro
- bereits in Serie mit guter Ausstattung
- sehr gute Bremsen
- sehr gute Fahrleistungen
- tolle Ergonomie für Stehend-Fahrer
- viele sinnvolle Offroad-Features
- etwas kleiner Tank, Reichweite könnte besser sein
- Sitzbank sehr straff
- Turbulenzen am Helm ab 100 km/h
- Drehfreudiger Motor mit ordentlich Schmackes
- Gute Fahrleistungen
- Erstaunlich wendig
- Relativ leicht, auch für Einsteiger geeignet
- Sound 1b
- Verarbeitung hier und da etwas lieblos
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 219 | kg |
Radstand | 1.590 | mm |
Länge | 2.270 | mm |
Radstand | 1.590 | mm |
Sitzhöhe: | 870-890 | mm |
Höhe | 1.393 | mm |
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 705 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 86 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 975 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 97 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 330 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 229 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen in Schalenbauweise | |
Federung vorne | Upside-down Gabel, Durchmesser 43 mm, Federbasis manuell einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung einstellbar (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | direkt angelenktes WAD Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 215)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 R21 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 57H | |
Reifen hinten | 150/80B16 77H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die neue BMW F 900 GS ist nun noch stärker Richtung Gelände ausgelegt als die Vorgängerin. Sie ist leichter, kräftiger, agiler und schöner - auch wenn das natürlich Ansichtssache ist. Der Abstand zwischen R 1300 GS und dieser Maschine ist damit größer geworden. Die R ist das eher straßenorientierte Adventure-Bike für die ganz lange Reise, die F ist das fluffigere Spielzeug für die Jungs, die es gerne mal in den Dreck zieht. Natürlich funktioniert die F 900 GS auch auf der Straße, dafür ist sie aber eigentlich gar nicht gemacht.Die Testmaschine haben wir von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Wer es mal ausprobieren will: Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wer nicht ganz so auf Gelände steht, dem empfehlen wir auch eine Probefahrt mit der F 800 GS, z.B. bei B&S in Neumünster.
Fazit - was bleibt hängen
Die Harley Nightster macht mächtig Spaß! Gerade auf Landstraßen entpuppt sie sich als überraschend agiles Bike. Der Motor hat ordentlich Leistung und fühlt sich ebenso überraschend auch in höheren Drehzahl-Gefilden wohl. Die Nightster sieht zwar aus wie eine typische Harley, ist in vielen Dingen aber anders. Besser oder schlechter? Ansichtssache! Echte V2-Dampfhammerfans wird sie nicht überzeugen, alleine schon wegen des zurückhaltenden Sounds (90 dbA Standgeräusch). Wir glauben aber, dass Harley mit der Nightster neue Kundengruppen gewinnen will, und das dürfte auch gelingen.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW F 900 GS vs. Harley-Davidson Nightster: Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen und Herstellern entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich stehen die BMW F 900 GS und die Harley-Davidson Nightster im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Zielgruppen, die es zu berücksichtigen gilt.
Design und Ergonomie
Die BMW F 900 GS präsentiert sich als sportliches Adventure Bike, das sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Ihr Design ist modern und funktional, die hohe Sitzbank und die aufrechte Fahrposition sorgen für Komfort auf langen Strecken. Im Gegensatz dazu ist die Harley-Davidson Nightster ein klassischer Cruiser, der mit nostalgischer Optik und niedriger Sitzhöhe punktet. Die entspannte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen vor allem in der Stadt für ein angenehmes Fahrgefühl.
Motor und Leistung
Die F 900 GS ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine dynamische Beschleunigung und eine hohe Drehmomententfaltung bietet. Damit ist sie die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Dafür setzt die Nightster auf einen V2-Motor, der für den typischen Harley-Sound und das charakteristische Fahrgefühl sorgt. Während die F 900 GS in puncto Leistung und Agilität überlegen ist, bietet die Nightster unvergleichlichen Fahrspaß und ein nostalgisches Erlebnis.
Ausstattung und Technik
Die BMW F 900 GS verfügt über moderne Ausstattungsmerkmale wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Sicherheitsfunktionen wie ABS und Traktionskontrolle. Diese Technologien machen das Fahren vor allem für weniger geübte Fahrer sicherer und komfortabler. Dafür setzt die Nightster auf eine minimalistische Ausstattung, die das Fahrerlebnis in den Vordergrund stellt. Hier gibt es weniger elektronischen Schnickschnack, was für Puristen ein großer Vorteil sein kann.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der BMW F 900 GS ist agil und präzise. Sie meistert Kurven mit Leichtigkeit und bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände ein hohes Maß an Kontrolle. Die Federung ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zu einem hervorragenden Begleiter auf langen Touren macht. Die Harley-Davidson Nightster hingegen bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Ihr schwerer V2-Motor und die tiefe Sitzposition sorgen für ein komfortables Fahrverhalten, das vor allem in der Stadt und auf kurzen Strecken zur Geltung kommt. Allerdings kann das Handling in engen Kurven etwas schwergängiger sein, was für manche Fahrer eine Herausforderung darstellen könnte.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die BMW F 900 GS tendenziell etwas teurer ist, wenn man die zusätzlichen Features und Technologien berücksichtigt. Dafür bietet die Nightster ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Harley-Stil schätzen und weniger Wert auf moderne Technik legen. Letztendlich hängt die Entscheidung vom individuellen Budget und den persönlichen Vorlieben ab.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 900 GS als auch die Harley-Davidson Nightster ihre Stärken und Schwächen haben. Die F 900 GS ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Abenteuer als auch für lange Touren geeignet ist. Ihre moderne Technik und ihr agiles Fahrverhalten machen sie zu einer hervorragenden Wahl für alle, die gerne auf unterschiedlichen Untergründen unterwegs sind.
Die Nightster hingegen spricht Puristen und Cruiser-Liebhaber an, die den klassischen Harley-Charme und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Für Stadtfahrten und kurze Ausflüge ist sie eine hervorragende Wahl, während sie auf langen Strecken möglicherweise nicht den Komfort der F 900 GS bietet.
Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die sportliche Agilität der BMW oder den nostalgischen Charme der Harley-Davidson entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.