BMW

BMW
F 900 GS

Husqvarna

Husqvarna
Norden 901

UVP 13.750 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 15.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Die Reise-Enduro von BMW, die wirklich geländegängig ist.
Weiter zum Testbericht
So fährt sich die schicke Reise-Enduro im Skandinavien-Design
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wirklich geländegängige Reise-Enduro
  • bereits in Serie mit guter Ausstattung
  • sehr gute Bremsen
  • sehr gute Fahrleistungen
  • tolle Ergonomie für Stehend-Fahrer
  • viele sinnvolle Offroad-Features
Kontra:
  • etwas kleiner Tank, Reichweite könnte besser sein
  • Sitzbank sehr straff
  • Turbulenzen am Helm ab 100 km/h
Pro:
  • eigenständige Optik
  • gute Ausstattung
  • souveräner Motor
  • ausgewogenes Fahrwerk
  • komfortables Sitzen für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • da fällt uns nix ein ...

Abmessungen & Gewicht

Gewicht219kg
Radstand1.590mm
Länge2.270mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 870-890 mm
Höhe1.393mm
Gewicht219kg
Radstand1.513mm
Länge2.254mm
Radstand1.513mm
Sitzhöhe: 854-874 mm
Höhe1.385mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette 520 X-Ring
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite330km
Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite422km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneUpside-down Gabel, Durchmesser 43 mm, Federbasis manuell einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintendirekt angelenktes WAD Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 R21
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 220)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die neue BMW F 900 GS ist nun noch stärker Richtung Gelände ausgelegt als die Vorgängerin. Sie ist leichter, kräftiger, agiler und schöner - auch wenn das natürlich Ansichtssache ist. Der Abstand zwischen R 1300 GS und dieser Maschine ist damit größer geworden. Die R ist das eher straßenorientierte Adventure-Bike für die ganz lange Reise, die F ist das fluffigere Spielzeug für die Jungs, die es gerne mal in den Dreck zieht. Natürlich funktioniert die F 900 GS auch auf der Straße, dafür ist sie aber eigentlich gar nicht gemacht.
 
Die Testmaschine haben wir von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Wer es mal ausprobieren will: Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wer nicht ganz so auf Gelände steht, dem empfehlen wir auch eine Probefahrt mit der F 800 GS, z.B. bei B&S in Neumünster

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.750€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz, Gelb, Blau-Weiß-Rot

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese Norden 901. Husqvarna hat geliefert, und zwar eine Reise-Enduro, die sich nicht nur auf der platten Straße wohlfühlt, sondern auch im Gelände. Auch optisch hebt sich die Husky wohltuend von anderen Maschinen ähnlichen Kalibers ab. Sie ist nicht zu fett und nicht zu dünn, hat ordentlich Power und klingt gut. Was will man mehr? 
 
Dazu die bemerkenswerte Zugänglichkeit des Motorrads, welche auch nicht so erfahrenen Bikern entgegenkommt. Wir sind uns sicher: Dieses Bike wird sich gut verkaufen und das völlig zu Recht. Wer jetzt Blut geleckt hat begebe sich bitte zu einer Probefahrt nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau. Dort steht die Norden 901 zur Probefahrt bereit und es gibt um die Ecke herrliche Landstraßen, wo man das Gefährt auch mal ausfahren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.469 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • Farben: Schwarz-Weiß-Gelb

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 900 GS vs. Husqvarna Norden 901 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Adventure Bikes gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Motorradfahrer buhlen. Zwei davon sind die BMW F 900 GS und die Husqvarna Norden 901. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die BMW F 900 GS besticht durch ihr sportliches und zugleich robustes Erscheinungsbild. Sie vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit und ist damit der ideale Begleiter für lange Touren. Die Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, so dass auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen möglich sind.

Im Vergleich dazu hat die Husqvarna Norden 901 ein etwas aggressiveres Design, das die sportlichen Gene der Marke widerspiegelt. Sie wirkt dynamisch und modern, was sie besonders für junge Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht. Auch die Sitzposition ist durchdacht und bietet eine gute Kontrolle über das Motorrad, was in anspruchsvollem Gelände von Vorteil ist.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die BMW F 900 GS ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Drehmoment bietet. Damit ist sie sowohl für den Stadtverkehr als auch für lange Autobahnfahrten geeignet. Die sanfte Leistungsentfaltung sorgt dafür, dass auch weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer gut mit dem Motorrad zurechtkommen.

Die Husqvarna Norden 901 hingegen setzt auf einen etwas stärkeren Motor, der mehr Leistung auf die Straße bringt. Dies kann vor allem im Gelände von Vorteil sein, wenn mehr Kraft gefragt ist. Die Norden 901 bietet ein sportlicheres Fahrverhalten, das sie für Fahrerinnen und Fahrer interessant macht, die gerne abseits befestigter Straßen unterwegs sind.

Fahrverhalten und Handling

Ein weiterer entscheidender Faktor ist das Fahrverhalten. Die BMW F 900 GS überzeugt durch ihr stabiles und berechenbares Handling. Sie vermittelt sowohl auf der Straße als auch im Gelände ein sicheres Gefühl und ein hohes Maß an Vertrauen. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Reisen macht.

Die Husqvarna Norden 901 hingegen bietet ein agileres Fahrverhalten, das besonders in kurvigen Passagen und im Gelände zur Geltung kommt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Das kann aber auch bedeuten, dass sie auf längeren Strecken, insbesondere auf unebenen Straßen, weniger komfortabel ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die BMW F 900 GS ist mit modernster Technik wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem umfangreichen Sicherheitspaket ausgestattet. Die technischen Raffinessen machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer.

Die Husqvarna Norden 901 punktet ebenfalls mit einer modernen Ausstattung, die jedoch etwas minimalistischer ausfällt. Sie bietet alle Funktionen, die für ein gutes Fahrerlebnis notwendig sind, aber ohne den Überfluss an Optionen, den man bei der BMW findet. Dies kann für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die ein klares und einfaches Handling bevorzugen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die BMW F 900 GS liegt in einer höheren Preisklasse, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und ein hohes Maß an Komfort. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für Qualität und Technik mehr zu investieren.

Die Husqvarna Norden 901 ist in der Regel etwas günstiger und damit eine attraktive Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für diejenigen, die gerne im Gelände fahren.

Fazit

Beide Motorräder, die BMW F 900 GS und die Husqvarna Norden 901, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die BMW F 900 GS ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Technik und Fahrstabilität legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Fahrspaß.

Die Husqvarna Norden 901 hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die auch gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und mehr Leistung, was sie besonders für Offroad-Abenteuer attraktiv macht. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder sind hervorragende Optionen, die in ihrer jeweiligen Klasse überzeugen können.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙